News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Manchmal mag ich auch ... Unkraut (Gelesen 1196 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Manchmal mag ich auch ... Unkraut

marygold »

Für die Ackerwinde hatte ich immer schon ein wenig Sympathie, die Blüten sind einfach hübsch. Weil die Wiese wegen der Trockenheit schon seit Wochen nicht mehr gemäht wurde, hat sie jetzt ihre Chance genutzt, um zu blühen. Im Gemüsegarten zupfe ich sie, wo immer ich sie erwische, aber mein Garten wird nie windenfrei sein.Eine weitere gute Eigenschaft: Unser Streichelkaninchen mag sie sehr.[td][galerie pid=80589]Ackerwinde 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=80588]Ackerwinde 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=80587]Ackerwinde 3.jpg[/galerie][/td]
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Manchmal mag ich auch ... Unkraut

marygold » Antwort #1 am:

Ich habe noch einige "Wildkräuter", die ich nur halbherzig bekämpfe, weil sie irgendwie auch schön sind.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Manchmal mag ich auch ... Unkraut

Amur » Antwort #2 am:

zum Beispiel Hieriacum
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Manchmal mag ich auch ... Unkraut

Paulownia » Antwort #3 am:

Heracium habe ich als Beeteinfassung. Sieht supergut aus und befestigt ruckzuck.Ich habe ihn auf dem Grundstück zusammengesammelt. Es ist der kleine Gelbblühende. Einmal im Jahr wird er geschnitten, damit er nicht überhand nimmt.Dann habe ich noch so ein kriechendes Veronicum, das steht auch am Beetende vor einem Buchs. Sehr gefällig.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Manchmal mag ich auch ... Unkraut

lonicera 66 » Antwort #4 am:

Bei mir ist es u.a. der gemeine Storchschnabel, den lasse ich überall stehen, wo ich Lücken in den Beeten habe-sehr praktisch. ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Manchmal mag ich auch ... Unkraut

Amur » Antwort #5 am:

Auch das ist ein Unkraut (zumindest verhält es sich bei uns so), dass an vielen Stellen bleiben darf:BildBild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Manchmal mag ich auch ... Unkraut

marygold » Antwort #6 am:

Schlafmützchen vagabundieren bei mir ebenfalls durch die Beete, aber nicht so schön und passend wie hier bei Amur. Nett sehen sie aus im Gemüsebeet zwischen den Kohlrabi.
Antworten