News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cornus - Schönheiten von alba bis walteri (Gelesen 13802 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #45 am:

denke ich auch ... besser bekannt unter 'elegantissima'.in frage kämen noch: 'cream cracker' der ähnliches laub und ebenfalls purpurrote triebe hat. ist aber mE nicht so häufig im handel.auch 'sibirica variegata' ist ähnlich. seine blätter sind aber größer als bei 'elegantissima' und seine zweige sind im winter analog zu cornus alba 'sibirica' korallenrot.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
andrea

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

andrea » Antwort #46 am:

Hier mal ein Bild von den Zweigen und Blättern des 'elegantissima' im Herbst werden die dann auch noch rot wie man sieht, ich mag den Strauch sehr, die Farben wieviel grün vorkommt variiert bei mir aber.
Dateianhänge
Cornus_alba_Elegans.jpg
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

sabinchen » Antwort #47 am:

Mein Cornus eleganissima ist etwa 1,60 m hoch. Das größte Exemplar das ich gesehen habe ist etwa 3,0 m. Die Absoluthöhe weiß ich leider nicht. Ich finde daß dieser Cornus ganz toll ist, schon wegen den rötlichen Zweigen im Winter. Er gibt dem kargen Garten ein Gesicht. Im Frühjahr und Sommer sind es dann die grün-weißen Blätter, die sich im Herbst dann rot verfärben. Manche behaupten es wäre eine 0815 Pflanze. Dem kann ich nicht zustimmen.Einen kleinen Cornus kousa habe ich auch. Trotz daß der Gärtner behauptet hat ,er braucht mindestens 2 Jahre zum blühen , hat er ein Jahr nach der Pflanzung geblüht. Über und über war der gerade 1 m hohe Strauch mit Blüten übersäht. Ich war ganz stolz darauf. Und dann die roten Beeren. Ich wußte garnicht , daß man diese essen kann. Das werde ich dieses Jahr testen. Im Herbst leuchtet er in einem wunderbaren rot. Ein tolles Exemplar stand in der früheren Nachbarschaft. Die Äste reichten bis zur Dachrinne. Ich schätze das waren etwa 3,5 m. Kann man Cornus kousa auch aussähen. Das wollte ich dieses Jahr einmal ausprobieren. Hat das jemand schon einmal getan.
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Sarzine » Antwort #48 am:

Was den meinen betrifft, geh ich mal von Elegantissima aus - wahrscheinlich sind meine Zweige die Kindeskinder aus dem Garten eines älteren Paares aus der Gegend, die nicht so auf Exoten oder Neuerwerbungen stehen.Etwas irritiert mich schon Andreas Bild - das, was ich dort für die Blüte halte (oder sind es Früchte??), ist rot, bei mir aber weiss. Die Neuaustriebe sind bei mir ja grün, nicht rot, was unter Umständen auf den Lichtmangel durch falsche Jahreszeit zurückzuführen wäre? Aber dass dies auch für die Blüte gälte, halte ich doch eher für unwahrscheinlich. Mal sehen, wie es ausschaut, wenn denn bewurzelte Zweige angewachsen sind. Gleiches gilt für die Blattgröße, darüber kann man jetzt wohl kein sicheres Urteil fällen.Das wäre dann mein dritter Cornus nach Kousa und Mas :) ich bin gespannt, ob sich noch einer bei mir einnisten (-wurzeln) wird.
andrea

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

andrea » Antwort #49 am:

Die Blüte ist weiß, was du siehst sind die Früchte im Herbst und daher auch die leichte Rotfärbung bereits an den Blättern, meine Zweige sind aber schon sehr rot, grad die jüngeren. Ich habe ihn bereits mit 2m Höhe gekauft, daher kann ich über Wachtunsgeschwindigkeit nichts sagen.
Dateianhänge
Cornuseleagnusrot.jpg
Cornuseleagnusrot.jpg (76.8 KiB) 131 mal betrachtet
Wühlmaus

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Wühlmaus » Antwort #50 am:

Von meinem C.k. ´Milky Way´ wollte ich doh noch dieses typische Bild nachreichen. Im Herbst war er über und über voll mit diesen leuchtend glühenden (tränenden) Herzen 8)Ob er heuer bereits blühen wird - mal überraschen lassen... WühlmausGrüße
Dateianhänge
IMG_1032-Tranendes_CornusHerz-95.JPG
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #51 am:

Zu diesem Thread passend, möchte ich nochmal auf das erst jüngst erschiene Werk von Dogwoods von Paul Cappiello & Don Shadow erschienen bei Timber Press verweisen. Ein wahrer Leckerbissen!Zum anderen gibts ein paar Blüten auf meinem Cornus kousa 'Milky Way' zu bewundern (der seit heuer neu bei mir ist), und die will ich euch nicht vorenthalten. Auf die von Wühlmaus aufgezeigte Herbstfärbung freue ich mich schon!Cornus kousa 'Milky Way'
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Caracol » Antwort #52 am:

Der 'Milky Way' scheint nun richtig in Mode gekommen zu sein, scheint mir langsam. Ueberall wird er erwaehnt. Was ist denn eurer Meinung nach so besonders an ihm, wenn man ihn mit dem normalen Cornus kousa vergleicht?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #53 am:

grundsätzlich sein gesundes, starkes wachstum, blühfreudigkeit und starker fruchtansatz (auf den ich mal gespannt bin)!dedrologisch gesehen ist schon seine entstehunggeschichte irre. genaueres ist in capiello & shadows buch "dogwoods" nachzulesen. ist ein wenig kompliziert. fakt ist aber, das ein 'milky way' von heute, auf einen von 15 in den 60er jahren selektierten (nach der größe der brakteen) pflanzen, die durch offene bestäubung zustande kamen. schon dirr hat sich diesem thema gewidmet.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

pumpot » Antwort #54 am:

Das Foto ist zwar genau einen Monat alt, aber mir gefällt dieser "Rote" im Frühjahr immer wieder.
Dateianhänge
Cornus_Cherokee_ChiefRimg0254.JPG
plantaholic
Wühlmaus

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Wühlmaus » Antwort #55 am:

Bernhard,Gratulation zu den wunderschönen Blüten :D Leider gibt es bei mir noch keine - muß ich mich noch gedulden. Aber ich bin schon sehr zufrieden, daß meine bereits recht große Pflanze (ca. 2,5m hoch) offenbar gut angewachsen und auch gut durch den sehr strengen Winter gekommen ist. Nach der viel zu langen "Kübelhaltung" hatte ich doch etwas Bedenken...Die Früchte sind DER absoluter Hingucker und wenn sie sich bis zur Herbstfärbung halten sollten, wäre das eine unschlagbare Kombination ::)WühlmausGrüße
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #56 am:

ja, bei den früchten habe ich mich jetzt gedanklich vertan. auch mein cornus kousa 'satomi' setzt diese reichlich an. gespannt bin auch, ob ich mal in meinem garten cornus florida früchte zu sehen bekomme.ich habe mir aus fünf gleich großen pflanzen nicht nur den schönsten 'milky way' ausgesucht. nein, es war auch schon der einzige davon, der blühte! da war die entscheidung dann sehr einfach! ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Hortulanus » Antwort #57 am:

Cornus kousa "Wieting's Select" hat beim "Aufblühen" anfangs einen zarten roten Rand.
Dateianhänge
Cornus_kousa_Wietings_Select_Hortu.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

potz » Antwort #58 am:

Wie alt muß so ein C.kousa (die Art) eigentlich werden, bis er sein erstes Blütchen zeigt ?Hab mir letzten Herbst ein Exemplar zugelegt .. 3-stämmig, ca. 2m hoch, Alter kann ich nicht schätzen ... heuer macht er nix, aber das wär ja auch zuviel verlangt ;)Also, was meint ihr .. wie lange muß ich warten ?
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

sabinchen » Antwort #59 am:

:DHallo Potz,mein Cornus kousa hat schon im zweiten Standjahr geblüht. Er war gerade erst einen Meter hoch, im Moment misst er etwa 1,60 m. Ich denke Deiner blüht nächstes Jahr, da hat er sich an den Standort gewöhnt.
Dateianhänge
Cornus_kousa_2.jpg
Grüße Sabinchen
Antworten