News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 73809 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tapir

Re:Stauden-Päonien 2011

tapir » Antwort #435 am:

Die sieht sehr hübch aus, Barbara. Wie hoch wird sie und braucht sie eine Stütze?
Myrtle Gentry wird bei mir im 2. Standjahr 90 Zentimeter hoch und braucht aufgrund der riesigen Blüten und des ewigen Westwindes unbedingt eine Stütze. Voriges Jahr war sie sicher nicht so hoch, mal sehen, wie es nächstes Jahr wird.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden-Päonien 2011

pearl » Antwort #436 am:

okushimo gehört zu den spätblühenden. in der knospe ist sie zartrosa.
wunderschöne Blüte, lubuli!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden-Päonien 2011

pearl » Antwort #437 am:

und die gute alte sarah bernhardtBild
genau so sieht sie aus und sie ist wirklich eine späte Schönheit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

Martina777 » Antwort #438 am:

Ja, das ist sie wirklich. Sagt mal, fällt Euch spontan eine ähnlich stark wie Sarah Bernhardt gefüllte Päonie ein, deren äusserste Blütenblätter ein wenig grösser sind, die ein klares Rosa hat und sehr stark nach "Rose" duftet? Das wäre meine Pfingstrose, die ich als "weiss" gekauft habe und ... nun ja. 8)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stauden-Päonien 2011

macrantha » Antwort #439 am:

okushimo gehört zu den spätblühenden. in der knospe ist sie zartrosa.
Das ist ja wirklich eine ganz besondere Sorte :D !Bei Esveld ist allerdings ein ganz anderes Bild dazu eingestellt - ist es bei dieser Sorte Glückssache, ob man sie echt bekommt?P.S. ist eigentlich schon mal der Link zu Giessler genannt worden? Ich bin ganz hin- und weg!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden-Päonien 2011

pearl » Antwort #440 am:

Ja, das ist sie wirklich. Sagt mal, fällt Euch spontan eine ähnlich stark wie Sarah Bernhardt gefüllte Päonie ein, deren äusserste Blütenblätter ein wenig grösser sind, die ein klares Rosa hat und sehr stark nach "Rose" duftet? Das wäre meine Pfingstrose, die ich als "weiss" gekauft habe und ... nun ja. 8)
das ist die Edulis Superba
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

Martina777 » Antwort #441 am:

Ja, das ist sie wirklich. Sagt mal, fällt Euch spontan eine ähnlich stark wie Sarah Bernhardt gefüllte Päonie ein, deren äusserste Blütenblätter ein wenig grösser sind, die ein klares Rosa hat und sehr stark nach "Rose" duftet? Das wäre meine Pfingstrose, die ich als "weiss" gekauft habe und ... nun ja. 8)
das ist die Edulis Superba
Oh! Super! Hab gleich das Foto verglichen, exakt. Ganz ganz lieben Dank für den Sortennamen.Der Duft ist wirklich hinreissend.
Soili
Beiträge: 2492
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

Soili » Antwort #442 am:

Paeonia 'Red Charm'
Dateianhänge
Paeonia_Red_Charm_kl.jpg
uwe.d

Re:Stauden-Päonien 2011

uwe.d » Antwort #443 am:

leider ohne Namen[td][galerie pid=80700]Pfingstrose 2[/galerie][/td][td][galerie pid=80701]Pfingstrose 3[/galerie][/td]
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden-Päonien 2011

pearl » Antwort #444 am:

eine ist bestimmt Bowl of Beauty. Eine Paeonia, die ich früher mal begehrenswert fand. Heute gefällt mir Red Charm besser, nur würde ich sie nicht so einsperren wie Soili.Die Edulis Superba ist als Schnittblume nicht zu übertreffen. Erst im Zimmer entwickelt sie den vollen reichen Duft und sieht dann auch von der Farbe passender aus, wie ich finde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Soili
Beiträge: 2492
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

Soili » Antwort #445 am:

@ Pearl, das Gitter ist wegen Kaninchen, aber im Sommer könnte ich es eigentlich wegmachen, hast recht...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden-Päonien 2011

pearl » Antwort #446 am:

deine Kaninchen fressen Paeonien? Der Feldhase und die Rehe bei mir lassen sie völlig in Ruhe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
agathe

Re:Stauden-Päonien 2011

agathe » Antwort #447 am:

dreimal die gleiche blüte- leider ohne namen weil von einem "wühltisch":
knospe.jpgpaeonia1.jpgpaeonia.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

Martina777 » Antwort #448 am:

Die Edulis Superba ist als Schnittblume nicht zu übertreffen. Erst im Zimmer entwickelt sie den vollen reichen Duft und sieht dann auch von der Farbe passender aus, wie ich finde.
Sie verblüht auch edelst. Ich stimme in die Lobeshymne vollinhaltlich ein! :D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden-Päonien 2011

Violatricolor » Antwort #449 am:

Duchesse de Nemours
Dateianhänge
100_5556_Paeonia_herb._Duchesse_de_Nemours___800.jpg
Antworten