
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia 2005 (Gelesen 25393 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Irgendwo, ich finde die Stelle nicht mehr, wurde die Meinung geäußert, Aquilegia atrata wäre nur kurzlebig.Dem knn ich mich nicht anschließen. Meine, inzwischen vermehrte, stammt aus den Bergen um Meran und wurde dort sehr selbstlos und unter Inkaufnahme von körperlichen Gefahren
vor dem Straßenbau gerettet. Quasi der Planierraupe von den gierigen Zähnen entrissen.A.a. blüht seitdem in meinem Garten sehr üppig und hat sich kräftig entwickelt. Sie ist allerdings nur "interessant", um es mal ganz vorsichtig zu formulieren. Halt ein liebenswertes Souvenir.

- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Wie meinst Du denn das? neugierige GrüßeoileSie ist allerdings nur "interessant", um es mal ganz vorsichtig zu formulieren. Halt ein liebenswertes Souvenir.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Aquilegia atrata ist in meiner Gegend in den Auwäldern nicht selten. 

Re:Akelei - Aquilegia 2005
Na, die Farbe reißt einen ja nicht gerade vom HockerWie meinst Du denn das? neugierige GrüßeoileSie ist allerdings nur "interessant", um es mal ganz vorsichtig zu formulieren. Halt ein liebenswertes Souvenir.

Re:Akelei - Aquilegia 2005
Dem einen gefällt dies, dem anderen jenes. Ich finde diese Farbe geheimnisvoll und selten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Ich finde sie auch schön. Wenn man ihr so begegnet.... im Gegenlicht schimmert sie sogar heller.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Katrin sehr schönes Bild, jetzt bin ich mir sicher die A. atrata auch im Garten zu haben.

Re:Akelei - Aquilegia 2005
Katrin, dein Bild reißt mich vom Hocker, Mann!
:DSo ein schöner Hintergrund, Bergwiesen... *schwärm* Und die steht da einfach so in einer Wiese herum. ???Ich hatte wilde Akeleien immer mit Wald in Verbindung gebracht. DAbei habe ich noch nie ne wilde gesehen. 


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Ich wusste nicht, dass sie so etwas Besonderes ist.Hier kommt sie oft vor, auch im Wald, aber meist sehe ich sie auf Pflegeausgleichswiesen, die nicht so oft gemäht werden und eigentlich zur Erhaltung der Orchideen dienen.Bergwiese, nun ja, das ist keine 5 Minuten von hier. Aber der helle Fleck am oberen Bildrand ist ein original Schneefeld von der Kremsmauer
Ich habe mal Samen der A. atrata gesammelt und in den Garten getragen, dann sind ein paar gekommen und haben sich natürlich munter mit der A. vulgaris gekreuzt. Dabei ist ein besonders hübsche Varietät erschienen: atrata-rot-schwarz mit weißem Rock, aber leider habe ich gerade kein Bild. Muss ich morgen noch machen!VLG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Die A. atrata hat doch ne unglaubliche Blütenfarbe!
Ich liebe diese dunklen geheimnisvollen Farben. Sowas darf auch bei mir rein.
LG, pumpot


plantaholic
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Den gleichen Typ gibt es aber auch in rosa. In weiß habe ich leider noch kein scharfes Bild.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Endlich weiß ich wie meine schöne dunkle Akelei heißt. Sie war auf einmal da ohne das ich sie in den Garten eingebracht habe.liebe GrüßeMartina
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Na das ist ja toll, Glockenblume, wenn diese Pflanze von selbst in deinen Garten gekommen ist. Ich finde auch die Form der Blume so schön, sie gefällt mir viel besser als die hochgezüchteten gefüllten Akeleien.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli