News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhabarber im Ruhezustand (Gelesen 5626 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rhabarber im Ruhezustand
Seh ich ein. (Freut mich aber nicht.)Danke für die Antwort!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Rhabarber im Ruhezustand
Deswegen mögen sie auch geschlossenen Vegetationsdecken wie Rasen oder gut eingewachsene Staudenbeete.Die beste Lösung ist daher, den gesamten Gartenboden offenzuhalten und möglichst gar keine Pflanzen zu kultivieren.Dann erledigt sich auch das Rhabarberproblem.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber im Ruhezustand
Blaukorn hilft auch zum Kräftigen.....Wühlmausneutral.... 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber im Ruhezustand
Jetzt müsste doch auch der richtige Zeitpunkt für die Düngung von Rhabarber sein, wenn man nicht mehr erntet?? Blaukorn und im Herbst nochmal Mist??
Re:Rhabarber im Ruhezustand
Kompost, Kompost, Kompost! Dann kannst dir, deinem Boden und dem Grundwasser Blaukorn & Co. ersparen!
Re:Rhabarber im Ruhezustand
Hallo,das gab es doch schon mal anderswo: Kompost hat kein ausgewogenes Nährstoffverhältnis. Entweder orientiert man sich bei den Mengen am Kalium- und Phosphorgehalt, dann mangelt es an Stickstoff, oder man orientiert sich am Stickstoffgehalt und reichert auf Dauer den Boden über Gebühr mit Kalium und Phosphor an
Grüße Floris

gardener first
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Rhabarber im Ruhezustand
Man nimmt einfach weniger Kompost, gibt dafür regelmäßig Grünschnitt von Rasen, Brennnesseln, Beinwell oder was auch immer dazu, und schon stimmt der N-Gehalt Pi mal Daumen wieder.Für eine "ausgewogene" Düngung (was auch immer das sein soll, denn Düngung von Menschenhand ist im seltensten Fall ausgewogen) kommt man um eine chemische Untersuchung ohnehin nicht herum.
Re:Rhabarber im Ruhezustand
eben, man sollte den Kompost mit Stickstoff anreichern (wie auch immer).Ich würde in deinem eingeklammerten Satz die "Menschenhand" gerne durch "gängige, für den Privatanwender billig zu erwerbende Düngemittel" ersetzen, denn da der Nährstoffbedarf der üblichen Nutzpflanzen bekannt ist, könnte man sie schon gezielt versorgen, wenn man denn wollte. Vom Erwerbsanbau wird die gezielte Düngung über die Pflicht zur Erstellung einer Nährstoffbilanz gefordert.
gardener first
Re:Rhabarber im Ruhezustand
Draufpinkeln :-XMänner tun sich dabei leichtereben, man sollte den Kompost mit Stickstoff anreichern (wie auch immer).

Re:Rhabarber im Ruhezustand
kompost ist nicht immer gleich kompost.kommt doch immer auf die kompostierten materialien an ....... aber das gehört nicht in diesen thread. wenn dein rhabarber wieder ein intaktes wurzelwerk gebildet hat, wirst bestimmt wieder gute ernte haben, Gänselieschen, wenn ihm der platz bisher zusagteKompost hat kein ausgewogenes Nährstoffverhältnis.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber im Ruhezustand


Re:Rhabarber im Ruhezustand
ich habe auch schon mitten im sommer teilstücke genommen, wenn jemand welchen von mir wollte! jetzt hat er noch viel zeit, sich zu erholen und rhabarber ist ja eh fast "unkaputtbar"
! wahrscheinlich behagt ihm sogar einmal eine teilung, wenn er eh schon so groß ist! die neuen pflanzen musst halt eine weile in ruhe lassen!

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber im Ruhezustand
Ja, inzwischen habe ich auch andere Stellen frei, wo es ihm besser gefallen könnte - damals bei der Pflanzung, war das die einzige freie Stelle. Panta Rhei - insbesondere im Garten ;)L.G.