News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 102349 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis 2011

iceflower » Antwort #195 am:

wow schöne Bilder :D Katinka,ist die Kermesina so pinkig? Wär für mich dann ein Fall zum Vormerken ;) Eure Princess Dianas blühen ja schon. Meine ist leider noch nicht so weit. Aber ich hab schon erste Knospen entdeckt.
bei mir wachsen Clematis grundsätzlich nicht an Gerüsten oder Wänden, sondern immer in andere Gehölze. Heute erfreute mich Princess Diana in der Ghislaine de Féligonde und Prince Charles in Tour de Malakoff, die sich über Annabelle lehnte.
Hast du da irgendwo schon Bilder eingestellt? *neugierig guck*BildDorothy Walton hier in Weigelie wächst daneben aber auch in die Forsythie.BildClematis eriostemon hendersonii hat die Tage zugelegtNinabeth,deine Maschendrahtclemis sind schön. Hast du rundum keine Nachbarn oder sind die alle einverstanden?Ich würd das ja auch gern auf einer Seite machen, nur müßte ich die Nachbarn überzeugen, aktiv etwas gegen die Zaun - oder ist es doch Ackerwinde (das weiß blühende Unkraut) zu unternehmen. ::) So sähe es doch viel schöner aus.
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #196 am:

Ah - die habe ich dieses Frühjahr an meinen "Hang" ins Fliederdickicht verbannt.Gewachsen ist sie in einem großen Kübel (60x60x60) wirklich ausnehmend gut, aber ich habe nie eine schöne Blüte gesehen. Irgendwie war der Violettton immer leicht gräulich verwaschen, die Blütenblätter leicht verkrüppelt und die innere Füllung sehr ungleichmäßig (und nie so schön im Farbkontrast, wie Bilder im Netz es zeigen).Letztendlich ist mir der Gedultsfaden gerissen. Keine Ahnung, ob das an der Kübelhaltung lag und sie so vielleicht auf einen warme Fuß reagierte.Ich wünsche Dir mehr Glück mit Deiner.Meine Blüten sahen so aus.Vorgestellt hatte ich es mir so.
macrantha - ich habe sie das erste Jahr, am Foto ist die erste Blüte von der Avant-garde.ich werde die Clem. unter strenger Beobachtung halten. Du hast recht die Staubgefäße in der Mitte heben sich nicht so ab wie auf den Fotos.Da werd ich dann mit meinen Clematisgärtner im Herbst ein ernstes Wort reden müssen :(
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #197 am:

iceflower - die Baugrundstücke neben meinen Zaun sind nicht bebaut und werden es so schnell auch nicht. Laut dem Besitzer dieser Grundstücke sind die für seine Enkelkinder und da seine Kinder noch Teenager sind wird das wohl noch lange dauern ;DAber der Besitzer der Grundstücke freut sich auch immer über meine Clematis und ich darf die Grundstücke auch betreten. :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #198 am:

Muss zwischendurch mal schnell was frgen. Habt ihr dieses Jahr auch so viel Frassspuren an den Clemis? Kaum eine Blüte und die ist dieses Jahr recht reichlich, steht ohne Frassspuren da...Ich tippe mal auf Raupen, da kann man ja außer Abpflücken eh nichts machen, aber ärgern tut es mich schon...In dem Ausmaß hatte ich es noch nie...Sogar die Triebspitzen werden systematisch abgefressen... :'( (Hab ich dieses Jahr aber auch bei den Passis)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

baeckus » Antwort #199 am:

Muss zwischendurch mal schnell was frgen. Habt ihr dieses Jahr auch so viel Frassspuren an den Clemis? Kaum eine Blüte und die ist dieses Jahr recht reichlich, steht ohne Frassspuren da...Ich tippe mal auf Raupen, da kann man ja außer Abpflücken eh nichts machen, aber ärgern tut es mich schon...In dem Ausmaß hatte ich es noch nie...Sogar die Triebspitzen werden systematisch abgefressen... :'( (Hab ich dieses Jahr aber auch bei den Passis)
Hallo!Ja, bei mir sieht es auch recht grausig aus.Allein die "venosa violacea" wird verschmäht - was ich auch gut finde....ist meine Lieblingsclematis......Ciao baeckus
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Clematis 2011

Katinka » Antwort #200 am:

Katinka,ist die Kermesina so pinkig? Wär für mich dann ein Fall zum Vormerken ;)
Hier ist noch ein Foto der kermesina:BildUnd hier 3 Zaunbilder (Der Zaun ist mehr als 10 m lang und bietet einem Dutzend Clematis Platz):Bild Bild BildDen meisten Platz beansprucht die viticella bot. Art.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Clematis 2011

Barbarea vulgaris † » Antwort #201 am:

KATINKA, der Zaun ist ein Wahnsinn!!!! So schön.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis 2011

macrantha » Antwort #202 am:

Muss zwischendurch mal schnell was frgen. Habt ihr dieses Jahr auch so viel Frassspuren an den Clemis? Kaum eine Blüte und die ist dieses Jahr recht reichlich, steht ohne Frassspuren da...Ich tippe mal auf Raupen, da kann man ja außer Abpflücken eh nichts machen, aber ärgern tut es mich schon...In dem Ausmaß hatte ich es noch nie...Sogar die Triebspitzen werden systematisch abgefressen... :'( (Hab ich dieses Jahr aber auch bei den Passis)
Bei mir schlagen dieses Jahr mal wieder die Ohrenhöhler/Ohrkneifer bei den Kübelclematis zu (und bei einigen Pflanzen im Beet). Überall, wo es heiß und trocken ist, habe ich echte Problem mit diesen *Mistviechern* >:( !
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
freiburgbalkon

Re:Clematis 2011

freiburgbalkon » Antwort #203 am:

ich bin zufrieden mit meiner neuen royal velour, blühfreudig und schöne Farbe.
Dateianhänge
Cl_royalvelours_01.JPG
freiburgbalkon

Re:Clematis 2011

freiburgbalkon » Antwort #204 am:

daß sie manchmal 5 und manchmal 4 Blütenblätter macht, wusste ich schon, find's aber trotzdem komisch.
Dateianhänge
Cl_royalvelours_02.JPG
freiburgbalkon

Re:Clematis 2011

freiburgbalkon » Antwort #205 am:

weiss vielleicht grad zufällig jemand wie meine unbekannte Fehllieferung vom letzten Jahr heißt? Sehr großblumig und gesund und blühfreudig, deshalb durfte sie bleiben.
Dateianhänge
Cl_unbek_0611.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #206 am:

Oh Freiburgbalkon: Da haste aber zwei wunderschöne eingesetzt. Die erste werd ich mir gleich mal notieren, kannst Du zu der noch irgendwas berichtern? Bei der zweiten kann ich Dir leider nicht helfen, aber sie sieht wunderschön aus...Ich muss auch mal Bilder hochladen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #207 am:

Hier mal auf die Schnelle ein paar Bilder...Rooguchi 3_6_1.JPGFlorida bicolorVenosa Violacea1Venosa Violacea2Wand TerrasseVenosa Violacea3
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
freiburgbalkon

Re:Clematis 2011

freiburgbalkon » Antwort #208 am:

ah, Du hast sie auch, die bicolor. Meine hat jetzt viele Knospen an ihrem einzigen Trieb. Bald gehen sie auch, ich freu mich schon drauf.
Dateianhänge
CL_florida_bicolor.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #209 am:

Jaaaaa und die ist mein absoluter Liebling dieses Jahr...Ich bin hin und weg... ;DDoch noch mal ne Frage: Hab mir letztes Jahr auch die Clem. Cartmanii Joe gegönnt. Ich hab sie in der hellen Waschküche überwintert, doch sie hat nicht geblüht. Was könnte ich falsch gemacht haben?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten