News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Star des Tages 2011 (Gelesen 76900 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Star des Tages 2011

rusianto » Antwort #225 am:

es waren ausgepflanzte Euphorbien , habe sie getopft - stark zurückgeschnitten - leicht gewässert - ins warme Treppenhaus unter Dachfenster ( keine direkt Sonneneinstrahlung ) - sehr selten gegossen - Geiltriebe dann nochmals geschnitten - und jetzt stehen sie in Töpfen draussen ;) von 4 Stück haben 3 überlebt
Gruss
Irisfool

Re:Star des Tages 2011

Irisfool » Antwort #226 am:

Nymphaea 'Sioux' 8)
Dateianhänge
B6247a_Small.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Star des Tages 2011

lerchenzorn » Antwort #227 am:

Sieht wild-romantisch aus, zwischen den Schachtelhalmen.Nichts besonderes, aber ich liebe es, wenn einzelne Pflanzen eine Geschichte haben:Die Bartnelken standen bis zum Herbst am Stadtrand in einem Kiefernforst. Sie müssen vom benachbarten Balkon eines Plattenbau-Blockes dahin gesprungen sein und hatten über die Jahre fast 100 qm überzogen, scheinbar nur durch Ausläufer. Jetzt schließt die Ahorn-Verjüngung die Szene und wird die Nelke bald verdrängt haben. Im Herbst habe ich ein paar Stecklinge in den Garten genommen und, wie gehofft, bildet sie reichlich neue Rosetten. So wird sie sich vielleicht auch bei mir allein erhalten, ohne dass ich ständig neu stecken oder säen muss.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2011

oile » Antwort #228 am:

So wird sie sich vielleicht auch bei mir allein erhalten, ohne dass ich ständig neu stecken oder säen muss.
Bei mir tut sie das, warum dann nicht auch bei Dir? ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2011

marygold » Antwort #229 am:

Ebenfalls eine der Pflanzen, die die vergangene Trockenheit gut überstanden hat: Erigeron, Sortenname unbekannt. Sie kam auf unbekanntem Wege in meinen Garten, möglicherweise als kleine Wurzel in einer anderen Staude.
Dateianhänge
Erigeron-mg.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2011

oile » Antwort #230 am:

Ein schönes Schätzchen hast Du da!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2011

baeckus » Antwort #231 am:

Hallo!Ich bin momentan ein wenig hin und hergerissen, was bei mir der Star des Tages ist, vor allem weil sie auch noch nebeneinander auf dem Dachgarten stehen.DachgartenLinks die Blüten der Cordyline Indivisa.Ca. 60cm hoch.Cordyline indivisa - beide BlütenCordylline indivisa-Einzelblüteoder rechts die seit vier wochen blühende Acca Sellowiana mit gleichzeitig mindestens 100 geöffneten Blüten und schon mehr als 100 "Jungfrüchtchen"Acca Sellowiana - DoppelblüteAcca Sellowiana - EinzelblüteAcca Sellowiana - KnospeAcca Sellowiana - Von ObenCiao baeckus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Star des Tages 2011

lerchenzorn » Antwort #232 am:

So wird sie sich vielleicht auch bei mir allein erhalten, ohne dass ich ständig neu stecken oder säen muss.
Bei mir tut sie das, warum dann nicht auch bei Dir? ;)
Weil Bartnelken bei mir immer nach ein, zwei Blüten verschwunden sind. Waren nie langlebig. Ich dachte, dass es vielleicht unterschiedlich bestockende Typen gibt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2011

oile » Antwort #233 am:

Ach so. Ich hielt die bisher grundsätzlich für zweijährig. Aber sie säen sich ja willig aus. Dafür muss man nicht extra Anstrengungen unternehmen ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
ManuimGarten

Re:Star des Tages 2011

ManuimGarten » Antwort #234 am:

Heute fiel mir der Star des Tages wieder ein, als ich dieses Pflänzchen blühen sah. Die Samen kaufte ich als "Salpiglossis" in einem Kaufhaus in Barcelona, nach einem öden Geschäftstermin mit einem noch öderen Kollegen. Dann vergaß ich jahrelang im Frühjahr auf die Aussaat, die Anleitung klang auf spanisch auch kompliziert. ;)Heuer fielen mir die Samen im Frühjahr wieder in die Hände, ich rechnete nicht mehr mit Sämlingen und überlegte schon das Wegwerfen. 1 Same keimte doch noch und begann nun zu blühen, in sattem Weinrot. Hätte ich die Gute doch früher gekannt.... :-*Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2011

oile » Antwort #235 am:

Und brachte eine einzige Blüte ;) ....aber immerhin. Diese Opuntie ist wie ihre Schwestern wirklich, wirklich winterhart.
Dateianhänge
Opuntie_110613.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Star des Tages 2011

Albizia » Antwort #236 am:

Schön, die winterharte Opuntie! Sitzt sie in reinem Splitt? Oder ist noch Sand untergemengt?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2011

oile » Antwort #237 am:

Die sitzt in ärmsten Sandboden. Seit mehreren Jahren schon. Im Winter decke ich sie ab, damit sie möglichst wenig Wasser abbekommt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Star des Tages 2011

Albizia » Antwort #238 am:

Ah, danke, gut zu wissen, das mit der Abdeckung.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
anfänger

Re:Star des Tages 2011

anfänger » Antwort #239 am:

Und brachte eine einzige Blüte ;) ....aber immerhin. Diese Opuntie ist wie ihre Schwestern wirklich, wirklich winterhart.
Immer wieder schön. Geht bei uns leider nur im Kübel, da die Feuchtigkeit im Winter zu groß!
Antworten