News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verwertung von Knorpelkirschen? (Gelesen 8082 mal)
Moderator: Nina
Re:Verwertung von Knorpelkirschen?
Ich bin zwar keinFruchtexperte, aber von meinem Vater weiss ich, dass er die alte Sorte Hedelfinger Riesen und Schneiders immer als Knorpelkirschen bezeichnet hat. Hier hat man nun viele neue Züchtungen und auch zu denen sagen die Kirschbauern hier Knorpelkirschen, zum Beispiel zu Cordia. Die mir inzwischen die Liebste ist. Sie ist grösser als die Hedelfinger Riesen. Hat eine Herzform und festes aromatisches uns saftiges Fleisch mit einem kleinen Kern.
Re:Verwertung von Knorpelkirschen?
Hm, ich weiß ja nun dummerweise die Sorte nicht. Die ersten sind aber schon seit etwa einer Woche reif; außen sind sie dunkelrot, aber keinesfalls schwarzrot, und innen hell. Naja, eigentlich isses ja auch egal, sie schmecken mir jedenfalls gut
Was mir grade noch einfällt: Die Früchte sind ziemlich übergangslos von grün nach rot gereift - ich hab die ganze Zeit gewartet, dass sie gelb werden, weil ich gelesen hatte, dass man dann diese Klebefallen wegen der Kirschmaden aufhängen soll, und plötzlich waren die ersten dann rot


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Verwertung von Knorpelkirschen?
Wir sagen zu den Knorpelkirschen "Krachkirschen" weil sie knackig sind. Wir haben auch in einem alten Bestand einen solchen Baum, sie werden nicht dunkelrot, sehen daher eher etwas unreif aus. Sie schmecken aber trotzdem süß und sind am besten zum roh essen geeignet. Ich war die letzten Tage auch mit Kirschen verarbeiten beschäftigt (Herzkirschen), nun kommen die Knorpelkirschen - an den Baum kommt man aber schlecht dran - und die Sauerkirschen. Letztere sind bei uns aber sehr klein, sodass ich keine Lust zum einmachen habe sondern sie zusammen mit Johannisbeeren entsafte. Habe schon 7 Gläser Süßkirschen eingemacht, möchte nur wissen warum in fast allen Kuchenrezepten Sauerkirschen genommen werden sollen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Verwertung von Knorpelkirschen?
Hallo Aella,Ich habe hier (Dettingen / Erms) auch vier Kirschbäume, die ich sicher nicht bewältigen kann - einer ist schon abgeerntet / durch aber 2 große & ein kleiner fangen gerade an reif zu werden - wenn Du Lust auf einen Ausflug ins Ermstal hast komm doch vorbei & pflück ein paar Eimer!Wir haben übrigens mit 3:1 Gelierzucker Marmelade aus den Süßkirschen gemacht, die ist köstlich! Viele Grüße,Michaelp.s. ich hab das Grundstück ja auch erst ein paar Monate - für mich ist es wie im Paradies in einem reifen Kirschbaum zu klettern :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Verwertung von Knorpelkirschen?
zu Antwort 17 - weil die besser schmecken und besser saften und ihre Außenhaut nicht so fest ist, wie bei Süßkirschen sondern eher zart. Die sind einfach besser
;DL.G.Gänselieschen


- Mediterraneus
- Beiträge: 28392
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Verwertung von Knorpelkirschen?
@gänselieschen: Geschmacksache ;)Knorpelkirschen (z.B. Napoleon, Büttners rote Knorpelkirsche, Schneiders späte Knprpelkirsche): festeres Fruchtfleisch, die Schale hat eine andere Farbe als das Fruchtfleisch (außen dunkelrot, innen gelb oder hellrot) Saft ist hell.Herzkirschen (z.B. Burlat): etwas weicher, mehr saftig, inneres ist auch schwarz/dunkel, Saft ist schwarz/dunkel (Schwarzkirsche)Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege.PS: Süßkirschen (vor allem späte) sind sehr proteinreich 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung