News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae (Gelesen 93348 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Beim letzten Forumtreffen beim Besuch des Privatgartens erstanden: Peucedanum verticillare ... vor zwei Wochen
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
und heuteDabei hatte ich für dieses Jahr noch gar nicht mit der Blüte gerechnet.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
gratuliere! Bei mir wird das nix. Bei mir haben nur die Schnecken etwas davon. Meine habe ich dann rausgehauen und verschenkt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Kennt jemand diese Monsterpflanze? Meine niederländische Blumenfreundin liebt Doldenblüten (ich weniger
)


Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Komisch, ich hab' ihr überhaupt keine besondere Pflege zukommen lassen. Im Gegenteil: im Herbst noch verpflanzt.gratuliere! Bei mir wird das nix.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
du hast deutlich weniger Schnecken, vermute ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Jetzt weiß ich, was das ist: Cenolophium denudatum - HohlrippeFür Liebhaber von Doldenblütlern sehr empfehlenswert, da sie sehr reich und lange blüht. Inzwischen ist sie noch größer geworden.Kennt jemand diese Monsterpflanze? Meine niederländische Blumenfreundin liebt Doldenblüten (ich weniger)
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Sie hat sich eingelebt und wächst, aber (noch) nix mit Blüte........ Meine habe ich dann rausgehauen und verschenkt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Das ist eigentlich gar nicht so schlecht, denn je mehr Jugendjahre, desto größer wird vermutlich der Blütenstand. Bei mir ist sie etwa 1,70 hoch, wahrscheinlich im dritten Jahr. Ich habe im Berggarten in Hannover schon etwa 3,00 hohe Exemplare gesehen.Sie hat sich eingelebt und wächst, aber (noch) nix mit Blüte....
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Wie oben erwähnt habe ich die in diesem Jahr neu. Obwohl sie inzwischen blüht, hab ich sie auf dem Bild nicht erkannt.Jetzt weiß ich, was das ist: Cenolophium denudatum - Hohlrippe

Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Na, dann freue Dich mal auf eine richtig große Pflanze. Meine habe ich vor ziemlich genau 2 Jahren bekommen und habe gesagt, dass ich keine groß werdenden Pflanzen gebrauchen kannWie oben erwähnt habe ich die in diesem Jahr neu. Obwohl sie inzwischen blüht, hab ich sie auf dem Bild nicht erkannt.Jetzt weiß ich, was das ist: Cenolophium denudatum - Hohlrippe![]()

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Leider ist meine Große Biebernelle (Pimpinella major) nur in der Knospe deutlich rosa. Aufgeblüht ist's leider kaum wahrnehmbar. Bei uns im Flach- und Hügelland Nordwestdeutschlands findet man in der Natur eigentlich nur weiße Formen. Besonders in höheren Lagen der Alpen habe ich neben weißen auch schon rosa blühende gefunden, die auch im Habitus abwichen. Leider ist so eines mir eingegangen. Das ist wirklich extrem schade, da der Farbton viel kräftiger war als beim abgebildeten Exemplar. Und das auch im erblühten Zustand.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Stöhn! Schon wieder Bild vergessen
Ist schon etwas älter (das Bild
). Inzwischen ist sie weitgehend verblüht.


Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Na, dann freue Dich mal auf eine richtig große Pflanze.
