ein klappertopf ist das nicht luna...ich würde sagen pedicularis (läusekraut), ein halbschmarotzer aus der familie orobanchaceae...vermutlich Pedicularis foliosa
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Wildpflanzen (Gelesen 58149 mal)
Re:Schöne Wildpflanzen
von meiner Wanderung vom vergangenen Sonntag, Zottige Klappentopf (Rhinanthus alectorolophus)
- Dateianhänge
-
- Zottiger_Klappentopf_2.jpg
- (29.42 KiB) 102-mal heruntergeladen
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schöne Wildpflanzen
Geranium lucidum (gut zu erkennen an den aufgeblasenen und gerippten Blütenkelchen) habe ich dieses Jahr von einem lieben Forumsmitglied bekommen. Ich hoffe, es sät sich aus.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Schöne Wildpflanzen
Wunderschön!
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Schöne Wildpflanzen
ein klappertopf ist das nicht luna...ich würde sagen pedicularis (läusekraut), ein halbschmarotzer aus der familie orobanchaceae...vermutlich Pedicularis foliosavon meiner Wanderung vom vergangenen Sonntag, Zottige Klappentopf (Rhinanthus alectorolophus)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schöne Wildpflanzen
Ui, Luna, so schöne Enzian-Fotos! Da geht einem ja das Herz auf



vormals "vanessa"
Re:Schöne Wildpflanzen
Luna, toll der Enzian. Den verbinde ich immer mit der Schweiz, weis auch nicht warum.
@Franz,auf dem Donnersberg soll es ja einen größeren Wildbestand vom Diptam geben, hast Du ihn schon gesehen?

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Schöne Wildpflanzen
ah, super, knorbs, jetzt weiß ich endlich auch, was das ist.
und es stand am hohen kasten tatsächlich im grünerlengebüsch!
[size=0]luna, die ersten drei enzianmotive kommen mir sehr vertraut vor. den bärlapp habe ich übrigens erst auf dem bild am pc entdeckt, so sehr überstrahlt dieses enzianblau alles andere...
[/size]




Re:Schöne Wildpflanzen
Nein Margrit,den habe ich noch nicht gefunden. Dafür noch so einige andere Raritäten, wie zum Beispiel den Schwalbenwurz (Vincetoxicum officinale), der mit seinem Blütenduft Insekten lockt und "fängt":@Franz,auf dem Donnersberg soll es ja einen größeren Wildbestand vom Diptam geben, hast Du ihn schon gesehen?
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schöne Wildpflanzen
Hallo Vanessa,Dieser Stachys ist wohl Stachys recta, wenn es die Pflanzen sind, von denen ich einen Sämling von Dir bekommen habe (drum ist er auch mehrjährigStachys annua![]()

Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Schöne Wildpflanzen
Tolle Fotos, Luna, da kannst Du sehen, wie privilegiert Du wohnst. Solche Bilder hab ich immer nur aus dem Urlaub mitgebracht, ich liebe die Berge. Als Flachländer kann ich damit nicht dienen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)