Der Schwalbenwurz ist bei uns in der Eifel noch relativ häufig anzutreffen. Ein vor fünf Jahren gekauftes Exemplar hat sich zu einer äußerst dankbaren Gartenstaude entwickelt - blüht über Monate hinweg und hat in diesem Dürrefrühling praktisch nicht gelitten...... einige andere Raritäten, wie zum Beispiel den Schwalbenwurz (Vincetoxicum officinale), der mit seinem Blütenduft Insekten lockt und "fängt".....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Wildpflanzen (Gelesen 58119 mal)
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schöne Wildpflanzen
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Schöne Wildpflanzen
Wallu, Du hast recht, ich danke Dir für Deinen HinweisHallo Vanessa,Dieser Stachys ist wohl Stachys recta, wenn es die Pflanzen sind, von denen ich einen Sämling von Dir bekommen habe (drum ist er auch mehrjährigStachys annua![]()
).


vormals "vanessa"
Re:Schöne Wildpflanzen
schön. Vincetoxicum hirundinaria, die Weiße Schwalbenwurz. Bei mir wächst Vincetoxicum nigrum, die Schwarze Schwalbenwurz ebenso unbeeindruckt von Trockenheit.Der Schwalbenwurz ist bei uns in der Eifel noch relativ häufig anzutreffen. Ein vor fünf Jahren gekauftes Exemplar hat sich zu einer äußerst dankbaren Gartenstaude entwickelt - blüht über Monate hinweg und hat in diesem Dürrefrühling praktisch nicht gelitten...... einige andere Raritäten, wie zum Beispiel den Schwalbenwurz (Vincetoxicum officinale), der mit seinem Blütenduft Insekten lockt und "fängt".....
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Wildpflanzen
Kennt jemand diese Wildpflanze, finde ich ausgesprochen auffallend, hab ich hinter meinem Grundstück gefunden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Schöne Wildpflanzen
Kennt jemand diese Wildpflanze, finde ich ausgesprochen auffallend, hab ich hinter meinem Grundstück gefunden.Deine Wilde ist eine zahmeDas ist eine Gründüngungspflanze und eine herrliche Bienenweide,guggschde doo:http://de.wikipedia.org/wiki/Phacelia
Re:Schöne Wildpflanzen
Also wirklich, das hätte ich als Biogärtner aber jetzt wissen müssen
, Phacelia, Gründüngungspflanze, aber die hab ich noch nie in echt gesehen. Ich werde sie im Auge behalten
und alsbald Samen ernten. Danke für die Info, wandersfranz.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Schöne Wildpflanzen
Heute beim Wandern eine kleine Sensation für die Jahreszeit entdeckt, eine umgestürzte alte Buche in einem kalten, feuchten Nordtal, voll mit Austernsaitlingen. Normalerweise beginnen sie erst bei Temperaturen unter 10 ° zu wachsen, oft erst im Nov/Dez. Und sowieso wachsen sie nur auf "frisch" umgestürzten Bäumen 1-2 Jahre später. Danach übernehmen andere Pilze das Regiment.Wahrscheinlich wurden sie durch den Temperatursturz Anfang Mai angeregt
Da wir auf so einen Fund nicht vorbereitet waren, Unterhemd ausgezogen, Knoten rein und ein paar der leckeren Kerlchen eingepackt. Leider schon viel zu gut gegessen heute, aber morgen werden sie in die Pfanne gehauen


- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schöne Wildpflanzen
Mal wieder eine Nelke am Wegrand, bei der ich noch etwas Bestimmungshilfe gebrauchen könnte. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schöne Wildpflanzen
Dianthus gratianopolitanus, die Pfinstnelke? Die ist bei mir gerade am Verblühen.
Viele Grüße aus der Rureifel
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schöne Wildpflanzen
Manchmal werden auch typische Ruderalpflanzen in der schieren Menge schön. So auf meiner eigentlich kurz gehaltenen Wiese, die aber im Moment aus den Fugen geht, weil der Rasenmäher kaputt ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schöne Wildpflanzen
Oder dieses flirrende Gras zwischen den Kiefern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schöne Wildpflanzen
sehr schönes Foto, was ist das?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Wildpflanzen
Ich denke Deschampsia flexuosa (und Pinus
)

Re:Schöne Wildpflanzen
und da drüber Berteroa incana, Graukresse. Die blüht von Juni bis Oktober.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schöne Wildpflanzen
Danke, tiarello. Ich habe noch immer nicht mein Pflanzenbestimmungsbuch gefunden - so bin ich dankbar für die richtige Benennung. Eigentlich müsste ich ja diese Graukresse entfernen, sie sät sich ganz gemein aus - aber ich bringe es noch nicht fertig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!