News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten (Gelesen 61894 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
"Einhorn" blüht jetzt auch, hier mit weissen Lilien.Punctatas gehören zu meinen Favoriten. Am halbschattigen Standort unter der Lärche breiten sie sich relativ stark aus.Abnehmer für ein Zuviel an Rosetten gibt es immer, der Rest kommt auf den Kompost.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Ein liebes Mitbringsel von meiner Schwester, C. punctata "Moorgeist", blüht auch seit ein paar Tagen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Schöne Kombination"Einhorn" blüht jetzt auch, hier mit weissen Lilien.

............... der Rest kommt auf den Kompost.

vormals "vanessa"
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Bei uns gibt es dieses Problem nicht. Ausgepflanzte Exemplare verschwinden bei Trockenheit regelmäßig wieder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Diese Erfahrung habe ich ebenfalls gemacht - im Halbschatten kommen sie besser zurecht als an sehr sonnigen, trockenen Plätzen. Vollsonnig geht wohl auch, aber nur mit zusätzlichen Wassergaben.Verschwinden tun bei mir eher die Campanula sessiliflora; leider. Danke, @vanessa.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Campanula trachelium "Bernice" hat zwar liebe Glöckchen,
vormals "vanessa"
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
..... fällt aber bei Regen auseinander, was mir gar nicht gefällt

vormals "vanessa"
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Ich habe in diesem Jahr Campanula alliariifolia gepflanzt - irgendwo hier im Forum hat jemand sie als bei ihm sehr trockenheitsverträglich beschrieben. Mich hat insbesondere gereizt, dass in der Beschreibung etwas von 'stark ausläuferbilddend und versamend' stand. Käme mir sehr entgegen.Insgesamt kommen sie doch recht langsam voran und mussten viel nachgegossen werden in den ersten Wochen. Einmal hatte ich es fast geschafft - alles war platt und angewelkt.Hat jemand hier diese Glockenblume auch?? Vielleicht ein Foto?? Sind die immer weiß?? (meine blühen natürlich noch nicht)L.G.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Das ist ja'n Ding - sowas wie Hexerei wahrscheinlich - hat sich grad überschnitten - während ich schrieb hast Du gepostet Vanessa.Bin etwas beunruhigt 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Wie lange steht die Alliariifolia schon bei Dir?? Was ist mit dem Wasserbedarf und ist ihr Ausbreitungsdrang wirklich so enorm??Danke Dir ;)L.G.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Ausläufer bei aliiariifolia? Habe ich noch nie gesehen und sie stehen schon seit mehr als 10 Jahren hier bei mir. Sind ganz empfindlich wenn andere pflanzen zu nahe kommen, aber sind sehr schön im Rosenpark wo sie ganz allein auf weiter Flur sind.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
In meinem Garten ist sie seit 3 oder 4 Jahren. Von Ausläufern habe ich bisher auch noch nichts bemerkt, was aber nicht viel heißen muß, denn meine Pflanze ist eingekeilt zwischen Pulmonaria, Farn, Aconitum, ...Die Stängel tauchen dann irgendwann aus dem Blättergewusel auf und erfreuen mich mit ihren weißen Blüten. Ich finde, sie ist sehr hart im Nehmen.

vormals "vanessa"
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Ja, so etwas in etwa wollte ich hören
, bei mir steht sie allerdings sehr sonnig, mal sehen, ob es dennoch klappt.L.G.Magische Grüße
sozusagenGänselieschen

