Der sieht aber toll aus, Scilla! 8)Hier Mohn in einfacher Form:Papaver somniferum gefüllt in sehr dunklem Rot.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Papaver, Mohn 2011 (Gelesen 23054 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Papaver, Mohn 2011
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Papaver, Mohn 2011
Ich habe am vorletzten WE Samen von der nachfolgenden barocken Schönheit ergattern können...!
Wann und wo sät man sie aus, damit sie im Lauf der restlichen Gartensaison am wenigsten "stören" und im Frühjahr noch da sind, wenn der Jät-Wahn beginnt. Ein Umpflanzen geht ja wohl so gut wie garnicht, oder?!LG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Papaver, Mohn 2011
In der neuesten Ausgabe der Hauspostille der RHS wird von einem Garten berichtet, in dem - einfach so - jede Menge Schlafmohn in den unterschiedlichsten Farbschattierungen aufging. Gegen so ein hübscher Potpourri hätte ich auch nichts einzuwenden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Papaver, Mohn 2011
Frankdie Samen meiner Mohnblumen habe ich einfach über den Garten geworfen. Etwas letztes Jahr und etwas dieses Jahr. Welche nun welche sind, keine Ahnung, die Samen waren auch geschenkt. Ich lasse die Kapseln nun etwas stehen und hoffe auf ein Neuerscheinen nächsten Frühling, einen Teil werde ich aber abnehmen und erst im Frühling wieder aussäen. So kann ich den Platz selber auswählen.Hier ein ähnlicher wie der vorherige, etwas aktzentuierter und farblich Richtung bordeaux gehend. Obiger sieht von anfang an wie etwas verwaschen aus, nicht gerade ein besonderer Blickfang.Dieser hier schon eher ein Blick- und Bienenmagnet:
Re:Papaver, Mohn 2011
Was hat der coole FransenDieser hier schon eher ein Blick- und Bienenmagnet:

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Papaver, Mohn 2011
:DDieser Mohn, als kleines Pflänzchen Anfang April gepflanzt, hat sich nun zu einem recht grossen Horst gemausert. Und blüht und blüht, ohne Unterlass!Was hat der coole FransenDieser hier schon eher ein Blick- und Bienenmagnet:!!
Re:Papaver, Mohn 2011
Dieser gefällt mir wiederum sehr, marcir. Ein hübsches Rosa hat der.Machen wir irgendwann Samentausch?Gefüllt:

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Papaver, Mohn 2011
@ marcir, das ist Islandmohn bei Antwort 128, oder?Schön auf alle Fälle. Ich habe damit nicht so viel Glück gehabt und habe es später nicht wieder versucht.LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Papaver, Mohn 2011
Hallo Frank,dieser einjährige Mohn ist recht unkompliziert zu ziehen, am besten etwas in den Hintergrund platzieren bzw. aussäen oder so, dass die verblühte Pflanze von anderen Gewächsen etwas kaschiert wird.In milden Gegenden wie in Deiner kann man spät gesäten Schlafmohn (ich bevorzuge die Bezeichnung "Gartenmohn"Ich habe am vorletzten WE Samen von der nachfolgenden barocken Schönheit ergattern können...!![]()
![]()
Wann und wo sät man sie aus, damit sie im Lauf der restlichen Gartensaison am wenigsten "stören" und im Frühjahr noch da sind, wenn der Jät-Wahn beginnt. Ein Umpflanzen geht ja wohl so gut wie garnicht, oder?!LG Frank

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Papaver, Mohn 2011
Ich bin nicht marcir, aber das ist ziemlich sicher Papaver rhoeas, also Klatschmohn, hier in seiner veredelten Form, gerne aus Seidenmohn ausgesät.@ marcir, das ist Islandmohn bei Antwort 128, oder?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Papaver, Mohn 2011
Danke Oile.Jetzt kann ich den Namen hinschreiben! 8)Scilla, klar kannst Du Samen haben davon.Ich bin nicht marcir, aber das ist ziemlich sicher Papaver rhoeas, also Klatschmohn, hier in seiner veredelten Form, gerne aus Seidenmohn ausgesät.@ marcir, das ist Islandmohn bei Antwort 128, oder?