Blühende Pflanzen des Frühsommers (Gelesen 10924 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Ich habe sie aus einer Wildstaudengärtnerei, die echte und die falsche!Warum da noch keiner drauf gekommen ist, sie zu 4 Euro pro 12 x 12 cm Topf zu vermarkten?Die Möhre, die ich überall im Garten habe und lasse, gefällt mir in ihrer feinen Struktur.![]()


Das ganze Terrassenbeet ist voll neuer Erde bis 1m tief, da wäre Dünger wie Wasser in den Rhein geleert. ;DJa, genau, die alten Blätter sind meist schon ledrig und ich komme dann erst dazuDanilo hat geschrieben:Füttere sie noch etwas, dann schafft sie locker auch 2,20m. ;)Wo sie mir zu hoch werden, ernte ich einfach die Triebspitzen und geb sie meiner Mutter, die dann Spinat aus den jungen Blättern macht.marcir hat geschrieben:Diese rote Melde blüht zwar noch nicht, ist aber riesig geworden im neuen Terrassenbeet, schon gegen 1,4 m hoch.
![]()



Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Aber das ist keine wilde Möhre, Daucus carota subsp. carota auf die die Raupen des Schwalbenschwanzes so scharf sind, es fehlt die Mohrenblüte in der Mitte. Was ist es dann?Die Möhre, die ich überall im Garten habe und lasse, gefällt mir in ihrer feinen Struktur.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- wallu
- Beiträge: 5767
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Das ist eben die falsche. Das müsste Staudo wissen. Die wilde, echte mit Schwarzpunkt in der Mitte, Mohrenblüte, steht auch hier und blüht wunderbar.(Ich habe auch eine Rose, die sollte im August anfangen zu blühen, die ersten Blüten sind bereits verblüht).Aber das ist keine wilde Möhre, Daucus carota subsp. carota auf die die Raupen des Schwalbenschwanzes so scharf sind, es fehlt die Mohrenblüte in der Mitte. Was ist es dann?Die Möhre, die ich überall im Garten habe und lasse, gefällt mir in ihrer feinen Struktur.
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Das tut er leider nicht.Das müsste Staudo wissen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers


Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Danilo, ich habe sie heute gemessen, die rote Melde, sie ist nun 170 cm hoch. Die 2 m haben wir also bald!Füttere sie noch etwas, dann schafft sie locker auch 2,20m. ;)Wo sie mir zu hoch werden, ernte ich einfach die Triebspitzen und geb sie meiner Mutter, die dann Spinat aus den jungen Blättern macht.Diese rote Melde blüht zwar noch nicht, ist aber riesig geworden im neuen Terrassenbeet, schon gegen 1,4 m hoch.
![]()


- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Don't feed the troll!