News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 93266 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensien 2011
Mal ne Frage zwischendurch...An einigen meiner letztes Jahr ausgepflanzten Hortensien ist bis jetzt nichts von einer Knospe oder gar Blüte zu sehen...gewachsen sind sie schön, meint ihr, da könnte noch was kommen oder machen die dieses Jahr noch einen Aussetzer?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensien 2011
Hallo Jule,ich befürchte, da wird auch nicht mehr viel kommen. :'(Es gibt ohnehin nur wenige Bauernhortensien, die aus Basistrieben oder Verzweigungen aus dem unteren Teil des Vorjahrestriebs Blüten entwickeln. Aber auch die müßte man jetzt bereits erkennen bzw. erfühlen können.'Bouquet Rose' gehört zu diesen unverwüstlichen Sorten. @ Mediteraneus, wir haben offenbar wirklich beide eine "Echte". :DMeine wurde zwar auch etwas im Winter gebeutelt, treibt aber trotzdem viele Blütenknospen,Das Farbspiel zeigt meine Pflanze auch. Ich vermute, man kann noch so viel Aluminiumsulfat gießen. So richtig knallblau bekommt man sie auch nicht als Containerpflanze in Rhododendronsubstrat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensien 2011
Danke für die Info, ich hab es befürchtet...Schade, ich hatte mich so z.B. auf die Tricolor gefreut, Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt... ;)Ein paar No Names hab ich aber, ich mag sie sehr und sie blühen dankbar...
und noch mal mein absoluter Liebling...sorry...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensien 2011
Hier etwas ganz Spezielles. Dies ist vermutlich 'Mariesii Grandiflora', fotografiert auf einer Containerpflanze, die im tiefen Schatten gestanden hat.Ich finde das Bild passt zum heutigen Wetter hier.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Hallo zusammen,im Parc du Bois des Moutiers habe ich eine Hortensie mit kleineren Blütenbällen und dunklen Blättern und Stielen gesehen. Kann mir jemand von euch sagen, um welche Sorte es sich hierbei handelt?
- Dateianhänge
-
- DSCF4286.jpg (49.97 KiB) 152 mal betrachtet
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensien 2011
Troll, die Blüte ist einfach nur genial
...muss mal schauen, ob man die irgendwo ergattern kann...***Sabber***

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensien 2011
Also bei Esveld sieht sie ganz anders aus, da gefällt sie mir nicht...hat wahrscheinlich auch mit dem Startort zu tun, oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensien 2011
Hallo Hobelia,nur eine Vermutung. Es konnte sich um eine Sorten aus der DUTCH LADIES-Serie handeln.:http://www.icangarden.com/neweden/dutchladycollection.htm.Vielleicht 'Sharona' oder 'Sheila'? Viele Sorten dieser Serie haben rötliches Laub und die Blütenfarbe könnte auch hinkommen.@ Jule,letztes Jahr habe ich das gleiche Phänomen bei einen Topf 'The Bride' beobachtet. Der Topf stand auch bis sich die Knospe öffnete sehr dunkel. Eine andere Erklärung habe ich dafür auch nicht.Im Garten habe ich dieses Farbspiel sonst auch noch bei keiner anderen weißen H. macrophylla beobachtet.Aber hübsch ist trotzdem, gellHallo zusammen,im Parc du Bois des Moutiers habe ich eine Hortensie mit kleineren Blütenbällen und dunklen Blättern und Stielen gesehen. Kann mir jemand von euch sagen, um welche Sorte es sich hierbei handelt?



Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Troll, das könnte hinkommen, denn die rosafarbenen Blüten hatten einen leichten Orangestich. In Deutschland sind diese Hortensien allerdings noch nicht erhältlich, oder?
Re:Hortensien 2011
Ich kenne leider auch keine seriöse Bezugsquelle hier.Bei bzw. über Esveld gibt es einige Sorten u.a. auch 'Sheila' (die würde mich auch noch interessieren).Die Hortensien aus dieser Züchterserie sind hier in Norddeutschland jedoch wohl eher nur als Kübelpflanze zu gebrauchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensien 2011
Troll: Echt umwerfend!!!!! Leider hab ich ein klitzekleines Platzproblem.. 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensien 2011
Man kann sich bei Hydrangeas nicht immer auf die Abbildungen verlassen. Bei dieser Art habe ich eine ganz andere Blüte erwartet.
LG Elfriede
Re:Hortensien 2011
Und nicht auf die Namen.Bei H. kann es sich lohnen, Baumärkte und Gartencenter zu durchstöbern, um sie dort in erblühtem Zustand zu kaufen. Hin und wieder tauchen dort wunderschöne Zuchtsorten auf. Pfeif was auf die Namen.Man kann sich bei Hydrangeas nicht immer auf die Abbildungen verlassen.
Re:Hortensien 2011
Diese hier wird seit mehreren Jahren im Kübel gehalten und bleibt selbst in harschesten Wintern draußen.