News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia 2005 (Gelesen 25438 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Glockenblume » Antwort #165 am:

Ja genau wie die weiße Katzenminze. Die habe ich auch nicht gepflanzt.Ich werde mal Saat abnehmen von meinen Akelein so sie nicht total verregnen.Martina
rhoeas

Re:Akelei - Aquilegia 2005

rhoeas » Antwort #166 am:

Ich wusste nicht, dass sie so etwas Besonderes ist.Hier kommt sie oft vor, auch im Wald, aber meist sehe ich sie auf Pflegeausgleichswiesen, die nicht so oft gemäht werden und eigentlich zur Erhaltung der Orchideen dienen.
Katrin in D ist A. atrata in der Natur selten zu finden, da habe ich sie bisher nur einmal gesehen. Meine Atrata stammt, von der Vorbesitzerin unseres Gartens die sie bei einer ihren ausgedehnten Sammeltouren in Ö weggefunden hat. ;D
brennnessel

Re:Akelei - Aquilegia 2005

brennnessel » Antwort #167 am:

Schau mal, potz, was da bald blüht ;) :
Dateianhänge
Akelei_rot-gelb.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2005

potz » Antwort #168 am:

Harlekin persönlich ;D ... nett !
Huschdegutzje

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Huschdegutzje » Antwort #169 am:

Hallo,heute kämpfe ich mich mal durch alles durch.Ich habe auch Akelei Pflanzen. die habe ich als Mischung angesäht vor 3 Jahren und jetzt sind sie schön groß und blühen alle in verschiedenen Farben und Formen, eine schöner als die andere. Namen weiß ich da keine, sind halt unbekannte Schönheiten.Diese dunkellila Akelei von der Bergwiese finde ich auch sehr hübsch.Gruß Karin
Dateianhänge
Blumen_6.05_010.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Nina » Antwort #170 am:

Harlekin persönlich ;D ... nett !
Gut beschrieben Potz! :D Karin, Deine Akelei finde ich sehr schön. Aber wieso "dunkellila "? Sie ist doch gerade mal etwas lila überhaucht. Da fällt mir ein: Gibt es eigentlich für Gärtner irgendwelche "Norm-Farben"? Damit man dann auch weiß, daß man von der gleichen Farbe spricht? Soetwas wie RAL-Farben oder Pantone?
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2005

carlina » Antwort #171 am:

Aquilegia chrysantha blüht jetzt, ungerüscht, mit langem Sporn , eine sehr edle Wilde.LGcarlina
Dateianhänge
A_chrysantha_bluht_jetzt.jpg
A_chrysantha_bluht_jetzt.jpg (45.8 KiB) 149 mal betrachtet
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Equisetum » Antwort #172 am:

Ach, wild sind die? Boah! Die Natur ist immer noch der beste Züchter. Manchmal glaube ich, die Sporne werden mit fortschreitender Blühdauer immer länger.
Dateianhänge
Aquilegia_Chrysanta_Bluete-4.jpg
Es lebe der Wandel
Huschdegutzje

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Huschdegutzje » Antwort #173 am:

Harlekin persönlich ;D ... nett !
Gut beschrieben Potz! :D Karin, Deine Akelei finde ich sehr schön. Aber wieso "dunkellila "? Sie ist doch gerade mal etwas lila überhaucht. Da fällt mir ein: Gibt es eigentlich für Gärtner irgendwelche "Norm-Farben"? Damit man dann auch weiß, daß man von der gleichen Farbe spricht? Soetwas wie RAL-Farben oder Pantone?
Ich meinte die vorher gepostete dunkellila Akelei astrata, da meinte doch jemand sie wär nicht schön. Aber die Schönheit liegt im Auge des Betrachters und gefallen macht schön.Hier noch eine aus meinem Garten
Dateianhänge
Blumen_6.05_011.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Phalaina » Antwort #174 am:

Eine Aquilegia canadensis hat ihre rot-gelben Blüten geöffnet. Leider werden die Akeleien (außer Aquilegia vulgaris und Aquilegia atrata) bei mir immer gerne von Schnecken verputzt. :P ;)Ph.
Dateianhänge
Aquilegia_canadensis_Blute.jpg
callis

Re:Akelei - Aquilegia 2005

callis » Antwort #175 am:

derzeit ist bei mir 'Nora Barlow' in Hochform
Dateianhänge
Akelei_Nora_Barlow_1002.jpg
callis

Re:Akelei - Aquilegia 2005

callis » Antwort #176 am:

und hier noch die puschelige Blüte
Dateianhänge
Aquilegia_Nora_Barlow_1002.jpg
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Equisetum » Antwort #177 am:

derzeit ist bei mir 'Nora Barlow' in Hochform
Ah, gut! Brauch ich das Schildchen nicht mehr zu suchen! :)
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Nova Liz † » Antwort #178 am:

Nora Barlow in Massen! ;)
Dateianhänge
Nora_Barlow.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Nova Liz † » Antwort #179 am:

Diese entdeckte ich dann neben Nora???Kann es sein,dass sie sich mit anderen vermischt????
Dateianhänge
Nora_B.Nachkommen.JPG
Antworten