News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht (Gelesen 10951 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Irisfool

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Irisfool » Antwort #30 am:

Ach ist das ein herrliches Streifenhörnchen 8)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Dietmar » Antwort #31 am:

Nummer 4 lebt
Herzlichen Glückwunsch zu den 4 Knuddeltigerchen.Allerdings möchte ich dazu bemerken, dass auch "Nummer 5 lebt". Der wurde dafür sogar verfilmt:http://filmtipps24.tv/nummer-5-lebtAllerdings ist im Trailer Nummer 5 nur ganz zuletzt mal kurz zu sehen.Sei also froh, dass die Katzenmama bei 4 aufgehört hat. Die Nummer 5 wäre dann eine viel schwerere Geburt geworden. ;DBei den Menschen ist das ähnlich. Bekanntlich ist jeder 4. bis 5. Mensch ein Chinese. Ergo: Mehr als Drillinge sollten es nicht sein. Die nächsten Babies bekommen dann Schlitzaugen. ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Feder » Antwort #32 am:

Gestern haben wir die 4 Babys zum 2ten mal gewogen. Mit Entsetzen stellten wir fest, das alle 4 an Gewicht verloren haben.Also, auf zum Fressnapf, der z.Glück auch Samstag bis abends geöffnet hat und Nuckelflasche und Aufzuchtmilch besorgt.Jetzt füttern wir zu. Scheinbar produziert die Katzenmama noch zuwenig Milch
hallo buchhalterdas ist ganz normal, daß neugeborene nach der geburt erst mal abnehmen und die milchproduktion erst in gang kommen muß. ist eben alles eine große umstellung von innen nach außen ;)am besten du läßt die tiere einfach mal ausruhen, die wissen dann schon, was zu tun ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Buchhalter
Beiträge: 8
Registriert: 28. Mai 2011, 11:24

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Buchhalter » Antwort #33 am:

Gestern haben wir die 4 Babys zum 2ten mal gewogen. Mit Entsetzen stellten wir fest, das alle 4 an Gewicht verloren haben.Also, auf zum Fressnapf, der z.Glück auch Samstag bis abends geöffnet hat und Nuckelflasche und Aufzuchtmilch besorgt.Jetzt füttern wir zu. Scheinbar produziert die Katzenmama noch zuwenig Milch
hallo buchhalterdas ist ganz normal, daß neugeborene nach der geburt erst mal abnehmen und die milchproduktion erst in gang kommen muß. ist eben alles eine große umstellung von innen nach außen ;)am besten du läßt die tiere einfach mal ausruhen, die wissen dann schon, was zu tun ist.
Hallo Feder,vorstellen könnte ich mir das auch mit der anfänglichen Gewichtsabnahme.Nur, was mich verunsichert ist, das ich das noch nirgens gelesen habe
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

SusesGarten » Antwort #34 am:

Hallo buchhalter,wieviel haben sie denn abgenommen?Ich habe mal Katzen gezüchtet. Meine haben erst wenig abgenommen und dann langsam zu. Es wird ja immer geschrieben, die Kätzchen sollte das Gewicht in der erste Wochen verdoppeln. Meine haben das nie geschafft. Wenn sie im Schnitt am Tag 10 g zugenommen haben, war das okay. Nachdem sie selbst anfingen zu fressen, kamen deutlich höhere Zunahmen.Trotzdem sind sie alle unser Katzenkinder groß und einige leider auch dick geworden.Du musst die Kleinen gut beochbachten. Ist es ruhig im Nest, sind sie satt und zufrieden. Ist immer Hektik und Geschrei, auch wenn die Mutter nicht da ist, haben sie Hunger.In der erste Woche muss sich das alles einspielen. Danach dürfte es gut werden. Also täglich wiegen. Eine gute Tendenz nach oben sollte nach dem ersten Tag da sein. Einen Tag mal keine Zunahme oder eine kleine Abnahme ist auch okay. Nur sollte das nie länger sein.Wenn Du zufüttern musst, immer erst, wenn sie bei Mama getrunken haben. Wenn wenig Milch da ist, muss die abgefordert werden, sonst versiegt sie ganz.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

martina. » Antwort #35 am:

Graugrün wird dir auch eine Menge berichten können über ihre Erfahrungen mit "unserem" Forumswurf :D Das war in einem der früheren Gartentiger-Threads, vor ca. 1 Jahr. Sie hat wirklich alle Höhen und Tiefen mit den Babys mitgemacht und wir haben hier alle mitgelitten und alle Däumchen und Pfötchen gedrückt :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Buchhalter
Beiträge: 8
Registriert: 28. Mai 2011, 11:24

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Buchhalter » Antwort #36 am:

Ich habe mal Katzen gezüchtet. Meine haben erst wenig abgenommen und dann langsam zu. Es wird ja immer geschrieben, die Kätzchen sollte das Gewicht in der erste Wochen verdoppeln. Meine haben das nie geschafft. Wenn sie im Schnitt am Tag 10 g zugenommen haben, war das okay. Nachdem sie selbst anfingen zu fressen, kamen deutlich höhere Zunahmen.Wenn Du zufüttern musst, immer erst, wenn sie bei Mama getrunken haben. Wenn wenig Milch da ist, muss die abgefordert werden, sonst versiegt sie ganz.Gruß, Susanne
Hallo,wir waren also heute bei einer Tierärztin und haben die Katzenmama mit den 4 Kleinen mal durchchecken lassen. Ultraschall und das übliche halt.Vorerst mal Entwarnung. Die Mama ist gesund und die anfängliche Gewichtsabnahme ist normal. Auch eine Zufütterung hält sie im Moment für nicht notwendig. Also genau so, wie Susanne geschrieben hat, toll, und Danke Susanne :)Ich halt euch auf dem laufenden, und Bilder gibts dann auch bald wieder. Aber jetzt bin ich erstmal geschafft ^^LGGerhard
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

SusesGarten » Antwort #37 am:

Hallo Gerhard,das hört sich gut an. Lass' die Kleinen und Mama mal ungestört zusammen arbeiten. Das wird schon. Du darfst sie natürlich gerne von Anfang an täglich bemutten bzw. bevatern, wenn Mamakatze das mag. So hast Du hinterher die allerliebsten, menschenbezogenen Katzenkinder.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Was hat denn die Tierärztin zu Ihrem Kastrationserfolg gesagt - oder warst du zur Sicherheit bei nem anderen Arzt ;)Toll mit den Miezen - ich bin auch mal in ein altes Haus gezogen und habe eine trächtige - aber alte und erfahrene - Katze mit übernommen. Von dem Wurf hat dann nur ein Junges überlebt - drei sind in den ersten beiden Tagen gestorben. Ich war sehr traurig damals. Aber wahrscheinlich war die Miez schon bissel sehr alt - ca. 16 Jahre oder so - ich habe sie sofort danach noch kastrieren lassen.L.G.Gänselieschen
Antworten