News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beeren-Super-Stars (Gelesen 46303 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28496
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Beeren-Super-Stars

Mediterraneus » Antwort #60 am:

"Bona" gibts in Deutschland fast ausschließlich von Häberli. Alle besseren Gartenmärkte und Baumschulen haben Häberli Ware.Die ist (weil aus der Schweiz) recht teuer, aber es sind große Töpfe mit sehr guter Qualität. Gerade die Beeren sind bezahlbar.http://www.haeberli-beeren.ch/fileadmin ... len_EU.pdf
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Beeren-Super-Stars

Katrinchen » Antwort #61 am:

Vilen Dank für die Liste.Ich wohne in Sachsen-Anhalt, das scheint auf dem Mond zuliegen, jedenfalls weiter als Slovenien :P Na macht nix, das wird schon. ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28496
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Beeren-Super-Stars

Mediterraneus » Antwort #62 am:

...von der Schweiz aus gesehen hast du wohl recht ;DDas Häberli Sortiment gibts auch von hier zum Versand.http://www.kayser-und-seibert.de/Wie gesagt, nicht ganz billig, aber sehr interessantes Sortiment.Hier in Bayern gibts Häberli auch bei BayWa (dies bei euch auch nicht gibt, wahrscheinlich)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
brennnessel

Re:Beeren-Super-Stars

brennnessel » Antwort #63 am:

Hallo Katrinchen, ich kann dir M.H. nur empfehlen! Er liefert per DPS aus. Seine Pflanzen kommen frisch wie vom Nachbargarten herübergetragen an - und das über mehrere hundert Kilometer! Er bezieht die meisten seiner Pflanzen aus Markenbaumschulen - auch von Häberli, soviel ich weiß! LG Lisl
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Beeren-Super-Stars

Lizzy » Antwort #64 am:

Mein Beeren Super - Star ist dieses Jahr ganz klar die schwarze Polnische Riesenjohannisbeere von M. H.
Dateianhänge
Polnische_Riesen_1.jpg
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Beeren-Super-Stars

Lizzy » Antwort #65 am:

Die Beeren haben die GRösse von kleinen Weintrauben
Dateianhänge
Polnische_Riesen_2_k.jpg
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Beeren-Super-Stars

Lizzy » Antwort #66 am:

sie schmecken auch fast wie Weintrauben, von der Konsistenz her prall und mild, süss, aromatisch mit leichtem Cassisaroma.
Dateianhänge
Polnische_Riesen_3.jpg
brennnessel

Re:Beeren-Super-Stars

brennnessel » Antwort #67 am:

Mein Beeren-Superstar ist zur Zeit die Schwarze Johannisbeere "Bona", auch von M.H.! Seine Schwarze Honigbeere hängt auch wieder rappelvoll!
Dateianhänge
Schw.Rib.BONA.jpg
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Beeren-Super-Stars

Lizzy » Antwort #68 am:

Die hat auch riesige Beeren ! Wie ist dann der Geschmack ? Ich habe gesehen, er hat noch eine die heisst " Irinas Sämling ". Ich habe auch die schwarze Honigbeere, den Geschmack finde ich ganz toll. Ich mochte nie Stachelbeeren und schwarze Johannisbeeren, aber die Sorten von M. H. sind schon aussergewöhnlich und schmecken.Eine muss ich noch haben und zwar die Tscherni Altai und vielleicht noch die grüne Johannisbeere.Gruss
brennnessel

Re:Beeren-Super-Stars

brennnessel » Antwort #69 am:

Die "Bona" ist eine ganz prima Nasch-Johannisbeere! Sie ist süßlich und hat prima Schwarze-Johannsibeere-Aroma aber etwas weniger Säure als meine anderen (alten) Sorten. Mir erging es mit der Schwarzen Honigbeere genauso, wie dir, Lizzy ;) :Ich mochte Stachelbeeren wegen ihrer manchmal sehr dicken sauren Schalen nie und aß sie deswegen nie gerne roh! Ich glaube, ich sollte auch wieder einmal bei Hubertusstock nachsehen ;) !
zwerggarten

Re:Beeren-Super-Stars

zwerggarten » Antwort #70 am:

... Mich würde insbesondere der Vergleich von Anablanca, Hummi Praline, Nerina und Schwarzer Peter unter Deinen Bedingungen interessieren. Im Voraus: Danke!
zwerggarten hat geschrieben:neu sind: weiße walderdbeere aus rumänienbaron solemacherweiße ananasanablancaapricot chinoise
Hast Du vielleicht Fotos von diesen mehr oder minder weißen Erdbeer-Sorten?Insbesondere würde mich Anablanca interessieren, die im Netz als kleinfrüchtig diskutiert wird, vgl. http://www.brugmansia.us/forums/index.p ... anablanca/ , während andererseits davon berichtet wird, dass unter diesem Namen die Holländer vor einigen Jahren eine fast ausgestorbene grossfrüchtige Sorte "wiederbelebt" hätten.
ohje... die erdbeeren sind mir etwas aus dem blickfeld geraten... :-[ die damals (!) gekauften sorten sind bei mir einfach wüst durcheinander gewachsen und haben zum teil auch heftig mit dem letzten winter zu kämpfen gehabt, besonders die walderdbeerartigen...apricot chinoise habe ich inzwischen sowieso gerodet, hoffentlich vollständig, die wucherte mir zu heftig und ansonsten hatte ich durch die heftige trockenheit in diesem frühjahr fast nur trockenschäden und verkrüppelte früchte - ich habe ja nicht gewässert... nerina und schwarzer peter schienen mir im ersten jahr recht gleichwertig zu sein, aber mir fehlt einfach leider der platz, das wirklich ordentlich aufzupflanzen und zu vergleichen... in diesem jahr hatte ich zum glück trotzdem einige sehr schön dunkle erdbeeren, die ich der einfachheit halber alle als schwarzer peter angesprochen habe... ;)
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Beeren-Super-Stars

SeanOgg » Antwort #71 am:

Die schwarze Honigbeere hat dieses Jahr getragen, wie noch nie. Allerdings haben die Beeren von einem auf den anderen Tag zu faulen begonnen. Hellere Flecken, die sich über die ganze Frucht ausbreiten. 4 KG habe ich schon gerettet, bestimmt ein Kilo weggeworfen, mal sehen, wie viel ich noch runterbekomme.Eure Begeisterung kann ich nicht ganz teilen, klar sie schmeckt gans nett, aber gegen Marmelade aus einer richtigen roten Stachelbeere kommt die Honigbeere nicht an. Doch als Wein ist sie unschlagbar.Beeren waren dieses Jahr alle gut und dick. Die polnische Riesenjohannisbeere ist neu und hatte erste Früchte, allerdings auch nicht größer als meine alte rieselnde unbekannte Sorte oder der roten 'Jonkheer van Teets'. Titania hat mal wieder Aromadefizite, wahrscheinlich werde ich sie ersetzen, 'Ben Sarek' war in Ordnung und auch recht groß.Selbst die späten roten - wahrscheinlich Macherauchs Späte - sind dieses Jahr schon ziemlich rot, sonst ernte ich die immer Mitte bis Ende August.
zwerggarten

Re:Beeren-Super-Stars

zwerggarten » Antwort #72 am:

hey, die verkaufswerbung für spezialpflanzen von mh funktioniert: heute ist die polnische riesenjohannisbeere prompt verkauft, die in der nacht noch zu haben war... 8) ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Beeren-Super-Stars

Elro » Antwort #73 am:

Ich wußte nicht wo ich meine Frage stellen soll, darum nehme ich jetzt diesen Faden.Kann mir Jemand sagen ob die Johannisbeersorte Rosalinn und die Johannisbeere Rosa Sport ein und dieselbe ist oder was?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28496
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Beeren-Super-Stars

Mediterraneus » Antwort #74 am:

Ich wußte nicht wo ich meine Frage stellen soll, darum nehme ich jetzt diesen Faden.Kann mir Jemand sagen ob die Johannisbeersorte Rosalinn und die Johannisbeere Rosa Sport ein und dieselbe ist oder was?
Auch die polnische Riesenjohannisbeere und Bona sehen so gleich aus ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten