News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicke Bohnen 2011 (Gelesen 40215 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #150 am:

...Ich habe zwar immer gut gewässert, aber ich vermute die Trockenheit als Ursache. Auch haben die Bohnen sehr früh die oberen Blüten abgeworfen...
dito bei mir. ein gutes beispiel dafür, daß regen nicht durch gießen ersetzt werden kann. aber den bohnen war es auch zu warm.*
...Erstaunlicherweise habe ich in diesem Jahr keine Bohnenläuse - obwohl sonst der gesamte Garten verlaust ist...
das ist mehr als erstaunlich.*mir ist nachträglich ein aspekt eingefallen:vielleicht mögen dicke bohnen ja hohe luftfeuchtigkeit, die durch gießen nicht herzustellen ist.das bevorzugte anbaugebiet nordwestdeutschland, britische inseln) spricht vielleicht dafür.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Dicke Bohnen 2011

trichopsis » Antwort #151 am:

Guten Morgen,die Trockenheit in Verbindung mit hohen Temperaturen im April/Mai sind wohl ausschlaggebend gewesen. Die Bohnen sind dank Bewässerung hoch gewachsen und haben auch bis oben geblüht. Fruchtansatz ist aber nur über zwei, maximal drei "Etagen". Das war in der Vergangenheit schon einmal anders. Diese Beobachtung mache ich bei allen drei in diesem Jahr angebauten Sorten. Zu den Läusen fällt mir auch nichts ein. Ich kann mich erinnern, dass ich einen oder zwei Triebe, die ansatzweise von der schwarzen Bohnenlaus besucht wurden, ausgekniffen habe. Das war es. Nachtragen kann ich noch, dass ich die Dicken Bohnen am 4.3. gelegt habe.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen 2011

Albizia » Antwort #152 am:

Ganz so mickrig, wie ich befürchtet habe, ist die Ernte doch nicht ausgefallen. Sind zwar nicht so ganz viele Hülsen, aber die wenigen, die es gepackt haben, sind dick und fett geworden durch den Regen der letzten Tage. Läuse sind wie durch ein Wunder weg, wahrscheinlich hat der Regen sie abgespült.Aber großes Fragezeichen: Durch eben den vielen Regen treibt bei etlichen Pflanzen jetzt urplötzlich ein neuer zweiter Trieb aus dem Boden, der ganz unten schon beginnnt zu Blühen. Was mach ich denn nu damit? Blühen lassen? ::) Hab da echt keine Ahnung.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Conni

Re:Dicke Bohnen 2011

Conni » Antwort #153 am:

Ich kann Dir schlecht raten, weil ich Ackerbohnen auch zum ersten Mal anbaue. :-[ Aber meine Pflanzen haben alle zwei dicke Triebe von der Basis - und beide blühen und fruchten. Ich würde sie blühen lassen.Ich habe heute die ersten geerntet (war spät dran, weil der Boden hier ewig lang noch gefroren war), lecker waren sie.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen 2011

Albizia » Antwort #154 am:

Danke Conni.Was mich nur wunderte, war, dass erst jetzt der zweite Trieb aus der Erde kam, wo die Ersten doch bereits abgeblüht waren und gefruchtet haben.Ja, lecker sind sie, ich esse sie auch sehr gerne.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
EmmaCampanula

Re:Dicke Bohnen 2011

EmmaCampanula » Antwort #155 am:

Albizia, meine dicken Bohnen, die ich auch zum ersten Mal anbaue, verhalten sich genau so wie Deine; & ich stand heute grübelnd im Gemüsegarten... was nun? Zunächst hatte ich einen heftigen Läusebefall an meinen eintriebigen Pflanzen, aber dennoch drei kleine Ernten. Marienkäfer & ihre Larven haben die Pflanzen nun kräftig ausgeputzt und geregnet hat es und jetzt legen sie los. ::) Ich lasse sie noch stehen und mache meine Puffbohnenstudien. ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen 2011

Albizia » Antwort #156 am:

...und mache meine Puffbohnenstudien. ;)
Gute Idee. Ich auch. ;)Ich hatte schon öfter dicke Bohnen gepflanzt, aber dass zweite Triebe erst nach Mitte Juni auftauchten, hatte ich noch nie.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dicke Bohnen 2011

Rieke » Antwort #157 am:

Aber großes Fragezeichen: Durch eben den vielen Regen treibt bei etlichen Pflanzen jetzt urplötzlich ein neuer zweiter Trieb aus dem Boden, der ganz unten schon beginnnt zu Blühen. Was mach ich denn nu damit? Blühen lassen?
Das Phänomen kenne ich auch. Ich lasse die Pflanzen dann blühen und mit etwas Glück kann man dann später noch mal ein paar Bohnen ernten. Klappt aber nicht immer und hoch ist der Ertrag auch nicht.
Chlorophyllsüchtig
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Dicke Bohnen 2011

Joerg » Antwort #158 am:

Hallo!Ich habe letztens an meinen Cillis Blattläuse sehen müssen; habe diese daraufhin mit Neemölwasser besprüht, und -einmal dabei- auch gleich die Tomaten und die Feuerbohnen eingesprüht (Obwohl diese lausfrei waren.).Und nun haben die Bohnenpflanzen ganz verheerte Blätter.Ist das wegen der Blattdüngefunktion des Neemöls, oder warum ist das?Substratdüngen scheinen die Bohnen ja zu akzeptieren...
CI, Jörg!
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen 2011

Buchsini » Antwort #159 am:

Hallo,heute haben wir die Dicken Bohnen geerntet. Es handelt sich hierbei um die Sorten Martock und Kontu.BildAus 3 großen Schüsseln wurde nach dem Auspulen das hier:ca. 2,5 kgBildDie Sorte Martock hat mir am besten gefallen. Nicht weil die Körner etwas größer waren, sondern weil die Kerne gesünder aussahen. Die Kontu-Körner hatten öfter mal kleine braune Stellen. Das kann am Boden (relativ neues Beet, ehemalige Rasenfläche, im 3. Jahr) oder aber auch an der Trockenheit gelegen haben. Beide Sorten haben einen höheren Ertrag gehabt, als die gängigen Sorten (wenn man davon absieht, dass die Körner auch kleiner sind als bei gängigen Sorten).Die Schoten hatten bis oben hin angesetzt. Vielleicht sind alte Sorten Trockenresistenter?Falls ich für nächstes Jahr noch einmal welche erwerben kann, versuche ich auf jeden Fall noch einmal, denn dann kommen sie auf besseren Boden.Wenn man noch bedenkt, dass die 2,5 kg aus einer Hand voll Körner gewachsen sind, dann kann man wirklich nicht meckern.Das Auspulen hat natürlich etwas gedauert. Mit Hilfe meines Mannes war es aber nicht so schlimm.Die Körner habe ich von July zum ausprobieren bekommen. Vielen herzlichen Dank noch mal dafür.LGBuchsini
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #160 am:

glückwunsch! schöne grüne farbe!bitte um geschmacksreport, da ich keine der beiden sorten kenne.
...Falls ich für nächstes Jahr noch einmal welche erwerben kann, versuche ich auf jeden Fall noch einmal, denn dann kommen sie auf besseren Boden...
das lohnt sicher, denn dicke bohnen sind sehr verfressen, obwohl das viele nicht glauben mögen. versoffen sind sie sowieso. was das "erwerben" betrifft:saatgut von dicken bohnen läßt sich leicht selbst aus eigener ernte gewinnen. man muß es nicht kaufen.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Dicke Bohnen 2011

trichopsis » Antwort #161 am:

Guten Abend,Buchsini, das ist aber eine wundervolle Ernte. Herzlichen Glückwunsch :) Die Beschreibung der Sorten hört sich gut an. Da muss ich auch einmal nach Saatgut Ausschau halten. Ich bin in diesem Jahr doch recht zufrieden. Die Frühe Weißkeimige und die Osnabrücker Markt haben einen für die Verhältnisse recht ordentlichen Ertrag. Die Dreifach Weiße ist eh immer etwas spät - da muss ich noch etwas abwarten. Hier noch ein Bild vom vergangenen Samstag. Ist aber noch nicht alles abgeerntet.
Bild
Bohnen von rechts nach links Frühe Weißkeimige, Osnabrücker Markt (jeweils zweiter Durchgang), Dreifach Weiße (erster Durchgang; eigentlich noch zu früh)Liebe GrüßetrichopsisP. S. Fisselt Ihr eigentlich diesen kleinen Anhang (mir fehlt da jetzt im Moment der richtige Begriff ??? ) an den Bohnen ab, oder lasst Ihr den bei der Weiterverarbeitung dran?
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #162 am:

zum anhang:ich laß den dran.zu den "dreifach weißen":nach jahren rumprobieren mit neuen, mit alten land-, mit bedrohten sorten - ich finde "dreifach weiße" geschmacklich und mengenmäßig unübertroffen.eigentlich sollte ich nur noch diese eine sorte anbauen...bei mir ist aber die ernte schon vorbei, die beete zum teil schon wieder bestellt (mit gründüngung) zum teil warten sie auf nachfolgekultur ( grünkohl, winterwirsing, spinat)
thegardener

Re:Dicke Bohnen 2011

thegardener » Antwort #163 am:

Neid , bei mir werden Dicke Bohnen nichts . Egal wann gesät , Läuse gibt es immer mehr als Blüten . Wenigstens klappt es mit Busch- und Stangenbohnen ...
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen 2011

Buchsini » Antwort #164 am:

glückwunsch! schöne grüne farbe!bitte um geschmacksreport, da ich keine der beiden sorten kenne.
...Falls ich für nächstes Jahr noch einmal welche erwerben kann, versuche ich auf jeden Fall noch einmal, denn dann kommen sie auf besseren Boden...
das lohnt sicher, denn dicke bohnen sind sehr verfressen, obwohl das viele nicht glauben mögen. versoffen sind sie sowieso. was das "erwerben" betrifft:saatgut von dicken bohnen läßt sich leicht selbst aus eigener ernte gewinnen. man muß es nicht kaufen.
Hallo max.,leider habe ich die D-Bohnen schon in 8 Portionen eingefroren. Wir haben zur Zeit so viel Gartengemüse zur Auswahl, dass wir gar nicht wissen was wir zuerst aufessen sollen ;D .Auf jeden Fall werde ich mir eine Notiz machen und hier Bericht erstatten wenn wir die kleinen Dicken probiert haben ;) LGBuchsini
Antworten