
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253304 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Bei Tante Ju sieht sogar die bereits verblühte noch gut aus:

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich denke schon. Bei mir sind gerade die Taglilien auf den sonnigsten und trockensten Plätzen dieses Jahr sehr kurzstielig, was ich gar nicht mag. Am wenigsten bei Spidern. Weil Mediterraneus so für das Althergebrachte schwärmt: Bei mir ist eine goldgelbe alte Freundin nach sieben Jahren wieder aufgetaucht. Sie war nach dem Bau einer Mauer verschwunden. Ein Wurzelstück muss überlebt haben. Sie stammte aus einer Gärtnerei in der Nähe vom Ammersee. Wie sie heißt, weiß ich leider nicht mehr. Aber ich freue mich an ihr.Der wunderschöne orange Spider ist heuer etwas kurz geraten. Kann das an der Trockenheit liegen?
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hier gab es heftigsten Regen in den letzten Tagen. Alles wurde nachgeholt, was im Frühjahr nicht kam. Sonderbarerweise waren die Farben der Blüten meist sehr rein, ohne den üblichen bräunlichen oder gelblichen Stich.Always Afternoon ist sonst nie so rein rosa, immer altrosa.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Am krassesten war Star of India: Der Schlund weißgrün statt gelb, die Tepalen rein weinrot, statt bräunlichpurpur.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
So eine schöne wie Ursula Heuss habe ich leider nicht. Aber Yesterday's Dreams war schön gefärbt, nur leider schlecht geöffnet.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Zum Schluss "Trompetenfanfare": mein zugegebenermaßen noch nicht sehr imponierender erster eigener Sämling (Wiegen im Wind x Rose F. Kennedy). Ich hätte ihn mir in allen Teilen größer und auch spideriger gewünscht, die Tepalen sind so gerollt, dass er fast rund aussieht. Aber klasse rote Farbe und großer grüner Schlund.
:DRegenfest ist er jedenfalls 100 %... 


- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ach, wird sie doch soo hoch, dass man sie fällen mussEin paar Wildarten sollte ich haben. Von der H. altissima hatte ich mal 3. 2 davon sind offenbar Fällarbeiten im letzten Jahr zum Opfer gefallen. 1 - so glaube ich bislang - ist noch übrig, hat Knospen und ich warte auf die Blüten.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ach, wird sie doch soo hoch, dass man sie fällen mussEin paar Wildarten sollte ich haben. Von der H. altissima hatte ich mal 3. 2 davon sind offenbar Fällarbeiten im letzten Jahr zum Opfer gefallen. 1 - so glaube ich bislang - ist noch übrig, hat Knospen und ich warte auf die Blüten.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Oh, die sieht aber vielversprechend aus :DBei deinem ersten Smlg warte mal die nächsten Blüten ab. Die erste Blüte ist oft noch nicht aussagekräftig.Aber Yesterday's Dreams war schön gefärbt, nur leider schlecht geöffnet.
See you later,...
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
ich auch!Kultiviert hier auch jemand Hemerocallis Wildarten?Hemerocallis altissima zum Beispiel. Mit der liebäugle ich nämlich


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich finde die Vielfalt der Taglilien wundervoll, klar interessieren mich auch die wilden
. Meine "ideale Taglilie" ist seit dem Vorjahr die Luxury Lace ... die auch eher "reduziert" bei mir rüberkommt. Wilde sollten diesen Eindruck noch stärker haben, spannend!Was schön wäre: Wenn die Taglilie kombiniert steht, ein Foto mit den Begleitern. Darf ich drum bitten?@ phloxfox: So schön rosa heuer? Ich bin schon sehr auf meine Always Afternoon gespannt. Sie trägt 12 Knospen an einem Stiel.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hier beginnt nun Hemerocallis citrina mit der hübschen Blüte

vormals "vanessa"
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Wollen wir doch einen Thread über "Wilde und naturnahe Hemerocallis" aufmachen?Ich hab grad keine zum Fotografieren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung