
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilien (Gelesen 6299 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilien
Die var.centifolium ( Stapf) Stern wird bis 3 m hoch, bringt einen vielblumigen, pyramidalen Blütenstand, und die Blumen haben außen purprune oder braune Rippen. Beide sind sehr schöne Lilien, aber gegen Nässe sehr empfindlich. Die Zwiebeln brauchen Schutz im Winter, besonders gegen starke Feuchtigkeit. Sie halten selten mehrere Jahre. Selbstverständlich ist Anzucht aus Samen möglich. Er keimt epigäisch gehemmt. Die anderen schaue ich später nach muss kochen.@Matthias dann kannst du ja antworten. Ich habe mich nicht beschwert über fehlende Bilder. Ausgezeichnetes Buch meins 1968.Martina
Re:Lilien
Mache mal schnell weiter, muss jetzt nicht kochen.Nun denn:- L. callosumBin mal gespannt, ob die in deinem Buch stehen.

Re:Lilien
@hortu,also gegen eine lagerung der töpfe im keller spricht nichts, wenn er denn wirklich kalt ist. das austreiben der longiflorum spricht eher für zu warmen keller, die sollte jetzt auch ruhen; vielleicht hilft dir das weiter:Breeding and culture of Lilium longiflorumam besten wären lichtschächte, die abgedeckt sind...da herrscht relativ hohe luftfeuchtigkeit und das mildfeuchte substrat trocknet nicht aus. bloss nicht zu feucht! die schätzchen aus china mögen das nach meiner und sicherlich auch deiner erfahrung nicht so, wenn sie eintreffen
was mir ein bisschen sorgen machen würde, ist die verwendung von tontöpfen. das substrat trocknet darin leicht in ganzer tiefe aus! und dann musst du nachgießen....aber soviel, dass du auch dass substratinnere erwischt. das ist schwierig zu kontrollieren + schnell mal zuviel gegossen. ich würde plastiktöpfe/-eimer nehmen. wenn das substrat mal oberflächlich antrocknet, ist es im inneren immer noch leicht feucht, bzw. es genügt ein oberflächliches ansprühen, um eine ausreichende substratfeuchte auch im inneren zu halten.tontöpfe haben unstreitig ihre vorzüge für sehr feuchtigkeitsempfindliche pflanzen z.b. im alpinum...aber da stehen sie im sandbett, das je nach bedarf feuchter oder trockener gehalten werden kann.norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilien
Hallo Hortulanusberichtest du uns im Frühjahr wie deine Lilien den Winter überstanden haben. Wo hast du die Töpfe jetzt aufgestellt? liebe GrüßeMartina
Re:Lilien
für 2005 gibt's einen neuen lilien-thread...hier: Lilium, Schönheiten des Jahres 2005 damit kein durcheinander ensteht zwischen diesen beiden threads schließe ich den lilien-thread (2004). sabinchens letztes posting + alle antworten hier bei "lilien" habe ich in den neuen thread verschoben.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe