News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 279714 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #930 am:

Doch, doch Nina, das kommt sehr stimmungsvoll rüber.Da muß ich dringend über Wolfsmilch in der Fläche nachdenken. ::)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Christina » Antwort #931 am:

Nina, die Trockenmauer hat sich prächtig entwickelt, schon ohne Bepflanzung ein Hingucker, jetzt einfach ein Traum. Die vom Winde verwehte Echinacea ist lustig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Nina » Antwort #932 am:

Manu, die Steppen-Wolfsmilch, Euphorbia seguieriana ssp. niciciana kann ich sehr empfehlen für so einen "steppigen" Standort.Genau Christina, die "strähnigen" Echinaceen haben es mir angetan. ;D Ich glaube es sind Sämlinge von Cimi gewesen. Die Trockenmauer macht uns auch sehr froh und wir überlegen schon, ob wir den unteren Hügel nicht auch noch irgenwann in Trockenmauern umwandeln sollen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #933 am:

@NIna,einfach grandios Deine Trockenmauern, in jeder Hinsicht!LGJo
Liebe Grüße

Jo
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

macrantha » Antwort #934 am:

Oh - so schöne Beete und Bilder davon! Die Trockenmauer ist wirklich klasse.Zum gelben Beet erzähle ich in einem extra Thread was. Den hat Sonnenschein schon mal vorgeschlagen - ich hoffe, sie macht mit ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

gartenfex999 » Antwort #935 am:

HalloNina, deine Trockenmauer ist klasse. Welches substrat hast du auf den Terassen. Wenig Humus, sehr durchlässig?Hast du Probleme, das dir Pflanzen ausbleiben? hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Nina » Antwort #936 am:

Danke euch für die Komplimente! :) Sepp, ich habe in der Trockenmauer relativ lehmige (also eigentlich nicht optimale) Erde, die ich in den Pflanzlöchern mit Sand verbessert habe und das ganze ist mit einer Kiesschicht abgedeckt. Alle meine pflanzen fühlen sich dort wohl und römischer Wermut, Katzenminze und die Thymiane vermehren sich sehr.Das Beste an dem Trockenmauerbeet ist, dass es fast null Arbeit ist.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #937 am:

Jo, schöne Farbkombinationen von Dir , besonders die Feurfarben! :D Löwenmäulchen, Dein Holunder plus Frauenmantel ist ein schönes Gegenstüch zu Jo's Holunder-BildMacrantha,so ein "gelber" Perückenstrauch könnte mir auch noch gefallen. Da rasselt gleich der Bregen los, wo dafür noch Platz wäre. Ich würde übrigens einige niedrige dunkellaubige Pflanzen dazwischen setzen, dann leuchtet das gelbe Laub noch schöner. Vielleicht 2-3 Hostas in möglichst dunklem Grün. (bringen auch Ruhepunkte ins Beet) Nina,Deine Trockenmauern sind beneidenswert, sowohl die Steinarbeit als auch die Bepflanzung. Was sind die rötlichen Kerzen auf Bild 3 ? Hier ein paar Kleinigkeiten die mich dieser Tage erfreuen :Bildzuerst ein bisschen Sponti-Vegetation: Schlafmohn, zu meiner großen Freude gefranst, dahinter Fuchsschwanz, unten Sommer-Rittersporn der so nett ist, die kahle Fläche um eine kränkliche Heuchera zu kaschieren. (da fällt mir ein, ich sollte wohl besser mal nach Russelkäferlarven schauen :-\ )Bild BildZwei Neue die sich offenbar wohlfühlen, Oenothera speciosa und Ratibida columnifera 'Red Midget'BildBildvorn noch mal die Ratibida, hinten erste Blüten von Helenium 'Moerheim Beauty' und das zu kurz geratene Reitgras.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Nina » Antwort #938 am:

Immer wieder schöne Einblicke Sandfrauchen! :D
Was sind die rötlichen Kerzen auf Bild 3 ?
Das ist Agastache mexicana 'Cotton Candy'.
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #939 am:

Tolle Bilder, Sandfrauchen. Der Mohn sieht interessant aus, aber auch die anderen Kombis. Vom Sommerrittersporn bin ich auch begeistert, es geht so einfach und sieht schön aus. :-*Hier einige Impressionen von meinem Morgen-Rundgang:Die vielen Farbvarianten von Klatschmohn machen mir einfach Spaß, und sie haben auch andere Fans:Bild Bild BildLinks das Beet für die neue "Rosenhecke", dzt. noch von Einjährigen und Restbeständen dominiert. Und was ist die große Pflanze am linken Rand, Unkraut oder ein Sämling aus dem Samenpaket? Am Beetende die neue Campanula punctata "Drachenblut" und dazu Sterndolde. Bild Bild Und hier ein Beispiel, wie Lilium regale nicht so königlich wirken: wenn sie im Pflanzendickicht aus Rosen etc. versinken. Die Lilien im linken Randbeet des Gemüsegartens blühen auch gerade auf, ich gebe es zu, sie sind von einem Lebensmitteldiskonter. :-[ Bild Bild Bild
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

elis » Antwort #940 am:

Hallo !Heute mal von mir eine Gartenimpression. Das Wetter war günstig.lg. elis
Dateianhänge
Gartenimpressionen0111.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

elis » Antwort #941 am:

Mein eigener Reiher ;) ;)
Dateianhänge
Gartenimpressionen1011.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

marygold » Antwort #942 am:

Blick in das chaotische Beet:[td][galerie pid=81457]Chaosbeet 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=81456]Chaosbeet 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=81455]Chaosbeet 3.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=81454]Chaosbeet 4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=81453]Chaosbeet 5.jpg[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Pinguin » Antwort #943 am:

sehr stimmungsvoll, Dein Chaos-Beet, marygold! :D ich habe das Gefühl, bei mir versinkt gerade der ganze Garten im Chaos, allerdings nicht so fotogen ::) @ Sandfrauchen: Deine Ratibida bewundere ich sehr, ich hatte auch mal eine gepflanzt, aber die ist sofort wieder verschwunden - Schnecken? hast Du Deine schon lange? wie steht sie bei Dir?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #944 am:

@Mary gold,feine Bilder von Deinem "Chaos-Beet", welches sehr charmant und spannend rüber kommt! (Die erste Szene mit Gaura, Verbena hastata (Sorte ?), Gypsophila, im Hintergrund Phlox gefällt mir ausnehmend gut! Farben und Formen kontrastieren und harmonieren wundervoll) In meinem eigenen Garten mag ich verwobene, etwas "wilde" bzw. naturhafte Beete sehr! Man entdeckt immer wieder neue, interessante Pflanzenkombinationen, die man nach Plan vielleicht nie hätte entstehen lassen. Zufall und Natur sind immer für tolle Überraschungen gut. Man muss sie nur zulassen.LGJo
Liebe Grüße

Jo
Antworten