

Gerade bei den Alliumzwiebeln drängte sich mir doch die Frage auf, ob die denn jetzt noch anwachsen, genau wie die anderen Zwiebeln, die an dem großen Stand angeboten wurden. Ich vermute, dass da viele Käufer anschließend verärgert sind.Im übrigen findet man unter den Besuchern dieser Ausstellung kaum Freaks, die besuchen eher den Ostermarkt. Jetzt kommen die Kunden, die einerseits sagen, es sei ja alles sooo teuer, die dann aber für große Töpfe blühender Löwenmäulchen oder Fingerhüte oder Mohn richtig viel Geld bezahlenEtwas schwach fand ich das Angebot an Pflanzen. Da hatte ich mir doch etwas mehr versprochen. Wirkliche Besonderheiten gibt es kaum zu sehen. Der Großteil des Angebotes besteht aus Standardpflanzen einer gut geführten Gärtnerei. Allerdings ist die Qualität der angebotenen Pflanzen durchweg sehr ordentlich und das Preisniveau vollkommen in Ordnung. Klasse war ein Stand mit diversen Allium-Sorten.
Oh, ich habe bei den Allium nicht nachgefragt, weil eine Bekannte erzählte, dass sie im Vorjahr dort gekauft hatte und den Hinweis nicht bekam. Die Zwiebeln waren dann hin. Und ich weiß aus früheren Jahren, dass an dem großen Zwiebelstand oft Leute verkauft haben, die deutlich weniger Ahnung hatten als ich. Was nichts darüber aussagt, dass ich Ahnung hätte.Zum Sortiment: Es gibt die Veranstaltung seit 2004. Damals kamen noch viele Aussteller mit hochwertigen Produkten für den Garten. Aber der Veranstalter nahm jeden, der kommen wollte. Das führte z. B. dazu, dass in der Nähe von hochwertigen und damit teuren Glasobjekten Nachahmerprodukte zu kleinem Preis angeboten wurden. Die Reaktion ist wohl klar.Dann kamen viele Schmuckstände, Bezug zum Garten? Möbel und teure Geschirrtücher aus der Provence? Aber das sind Sachen, die bei Besuchern aus dem Schick-Micky-Bereich ankommen. Mit Freaks meinte ich aber die Pflanzenfreaks@ Katinka: Was die Allium betrifft, so wurde jedem Kunde gesagt, er möge diese noch dunkel und kühl bis zur Pflanzzeit im Herbst lagern. Das ist auch zutreffend. Und sicher, über € 20 sind schon eine Summe. Dafür sollte man etwas mehr an Pflanzen und weniger an Dekokram erwarten dürfen.
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Sind dort auch solche "Gedöns-F ;Destivals"?Und so pilgern die Pflanzenfreaks aus der unmittelbaren Nachbarschaft von Schloss Dyck eben mit Gleichgesinnten nach Bokrijk, Hex und Bingerden.
Nö, mit Sicherheit nichtSind dort auch solche "Gedöns-F ;Destivals"?
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Bekenntnisse einer Hochstaplerin?!Ich gehe prinzipiell nur mit grossen Hunden XXL Format und Designerstiefeln zu extrem teueren Gartenveranstaltungen. Harristweed Jacke nit Lederellen bogenstücken nicht zu vergessen![]()
![]()
Irgendwo muss man ja seinen "Wixi"und das extrem überteuerte Olivenöl aus der Toscano probieren und kaufen
![]()
![]()
![]()
![]()
und jede Menge gerümpel anschleppen was kein Mensch im Garten braucht!
![]()
![]()