News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 218088 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Arisaema 2010 - 2018

Violatricolor » Antwort #255 am:

@ knorbsAlso das würde mich ja sehr wundern! Sieh' 'mal hierhttp://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/inde ... ciesOneDie Saat hatte ich von Jelitto.Mein einer A. ciliatum blüht übrigens weiss.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Ulrich » Antwort #256 am:

...von dem weissen stell doch bitte mal ein Bild mit Blättern rein.
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #257 am:

die fotos auf der pacificbulbwebsite zum ciliatum sind etwas besch...eiden. ich fotografier meine ciliatum morgen mal. da sind auch so kaliber dabei wie der große consanguineum. einen weißen ciliatum möchte ich auch sehen. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Arisaema 2010 - 2018

Violatricolor » Antwort #258 am:

einen weißen ciliatum möchte ich auch sehen.
Wenn er wieder zum Vorschein kommt und dann blüht, dann zeig ich ihn. Er kommt von Frau ChenYi, und jemand sagte mir, es könnte A. ciliatum sein, oder sollte es eher A. speciosum sein? Das muss ich nochmal überprüfen.Also Ulrich's und meiner sind verschieden, das wenigstens sehe ich auch. Aber dass man sich so sehr bei Jelitto täuschen könnte ...., dem gehe ich nach! >:(
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #259 am:

Die Blätter von A. ciliatum (Propeller) und A. speciosum (dreigeteilt mit großem mittleren Segment) unterscheiden sich schon deutlich. Verwechseln kann man die nicht wirklich.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

ebbie » Antwort #260 am:

Dann nehme ich an, dass es sich bei meinen beiden Pflanzen um Arisaema consanguineum handelt - oder? Ich habe sie vor Jahren mal als kleine Knöllchen unbenannt von einem Forumsmitglied bekommen (nochmal vielen Dank). Inzwischen sind sie zu wirklich eindrucksvollen Pflanzen herangewachsen.
Dateianhänge
comp_Arisaema_consanguineum_24.06.11.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Arisaema 2010 - 2018

Violatricolor » Antwort #261 am:

Die Blätter von A. ciliatum (Propeller) und A. speciosum (dreigeteilt mit großem mittleren Segment) unterscheiden sich schon deutlich. Verwechseln kann man die nicht wirklich.
Da hast Du ganz sicher Recht, und, so weit ich mich erinnere, hatte dieser Arisaema eine weisse Blüte, aber kein Propellerblatt. Er ist mindestens zwei Jahre ohne Blüte gewesen, und in diesem Jahr noch nicht wieder erschienen. Er kommt immer sehr spät.Es geht nicht um Verwechslung, sondern um die Erinnerung, was mir da identifiziert wurde. Sobald man die Pflanzen sieht, ist alles viel leichter.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Arisaema 2010 - 2018

Violatricolor » Antwort #262 am:

...von dem weissen stell doch bitte mal ein Bild mit Blättern rein.
Ulrich, ich hatte Deine Bitte gar nicht gesehen, entschuldige. Nun habe ich lange nach einem alten Bild gesucht und eins gefunden. Ich weiss zwar nicht, ob Du damit etwas anfangen kannst.
Dateianhänge
100_0584_Arisaema_sp._white_fragrant____400.jpg
100_0584_Arisaema_sp._white_fragrant____400.jpg (52.68 KiB) 122 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Ulrich » Antwort #263 am:

...spontan würde ich ihn als saxatile bezeichnen.
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #264 am:

seh ich auch so. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #265 am:

Ich votiere auch für A. saxatile. Eine sehr schöne Art - falls sie Brutknollen bildet kannst du gern an mich denken. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Ulrich » Antwort #266 am:

@ulrichbin mir sehr sicher, dass dein großer propeller ein A. consanguineum ist. das verbreitungsgebiet dieser art ist riesig + demzufolge auch die variabilität innerhalb der art.mein A. consanguineum ist auch so hoch. ich messe morgen mal + fotografiere ihn. allerdings ist es eine ganz dunkelblütige form.
...meiner ist hellgrün, vielleicht können wir ja mal tauschen. Hab noch Sicherungskopien.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Ulrich » Antwort #267 am:

knorbs hatte ja schon die variablen Arten angesprochen. Hier mal ein paar Bilder von flavum. Bei dem ist der Gusmann schon gut, mit der Beschreibung der Blätter.Ein kleiner flavum, der ganz nett aussieht.
Dateianhänge
Aris_f1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Ulrich » Antwort #268 am:

flavum aus Kashmir, wunderschöne gelbe Blüte. Etwas grösser im Habitus.
Dateianhänge
Aris_f2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Ulrich » Antwort #269 am:

flavum, unscheinbare Farbe, aber die grösste Blüte.
Dateianhänge
Aris_f3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten