News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rätsel: Was ist das?-- Fuchsia thymifolia, winterhart? (Gelesen 4156 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Rätsel: Was ist das?
Ich habe es mit microphylla und paniculata versucht, weil ich genügend Stecklinge hatte. Die ausgepflanzten haben den Winter nicht überstanden. Allerdings habe ich einige magellanicas, die von Jahr zu Jahr schöner und kräftiger werden. Diese stehen bei mir allerdings schon fast zu schattig.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rätsel: Was ist das?
Steckling machen, ausprobieren. Viele Fuchsien sind härter, als man sagt.Die F. procumbens hat bei uns - frischgepflanzt im August - den folgenden Winter bei minus 22 Grad überstanden ........ und sie gilt auch nur als bedingt winterhart ...............Ich würd's immer mit 'nem Steckling probieren, die Mutterpflanze sicher überwintern. Wenn der diesjährige Steckling den Winter nicht übersteht, nächstes Jahr ganz früh einen neuen machen und auspflanzen. Frühjahrspflanzung ist günstiger für's Überstehen des Winters.........................Oh wie blöd :-\Ich wollte sie schon rauspflanzen. Mist.Hast du es schon mal probiert? Man hielt ja so viele Fuchsien mal für nicht winterhart, und es klappt gut (hoff)
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rätsel: Was ist das?
Ich bin mir sicher, dass microphylla damals bei uns winterhart war, das war aber in Bonn, Klimazone 8a. Da habe ich auch "Mephisto" ausgepflanzt draußen lassen können .....Hier oben im Siebengebirge habe ich nur noch (wegen des Südhangs mit zuviel knalliger Sonne) die F. magellanica "Gracilis", die "Riccartonii", die "Ire" , "Bernisser Hardy" und die F. procumbens. Alle haben die Winter mit den Temperaturen um minus 20 Grad ohne Verluste überstanden.Ich habe es mit microphylla und paniculata versucht, weil ich genügend Stecklinge hatte. Die ausgepflanzten haben den Winter nicht überstanden. Allerdings habe ich einige magellanicas, die von Jahr zu Jahr schöner und kräftiger werden. Diese stehen bei mir allerdings schon fast zu schattig.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rätsel: Was ist das?
oder so: Verholzte Mutter auspflanzen, schön tief, Steckling im Gewächshaus überwintern 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rätsel: Was ist das?
Auch gut. Aber so früh pflanzen, dass sie im Winter schon gut etabliert ist. Und anhäufeln ...............oder so: Verholzte Mutter auspflanzen, schön tief, Steckling im Gewächshaus überwintern
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rätsel: Was ist das?
Wenn du es versuchst, dann berichte bitte nächstes Jahr darüber!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rätsel: Was ist das?
Mir ist eigentlich noch keine Fuchsie im Winter verschwunden. Hab allerdings nur die Winterharten ausprobiert.Bei mir wachsen: F. magellanica "Molinae" (wird bis 2 m hoch), F. m. gracilis oder riccartonii (weiß ich nicht), Fuchsia "Contraste", Fuchsia "Piper", Fuchsia magel. "Hawkshead" und irgendeine Großblumige (rot/weiß)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Rätsel: Was ist das?
Auch meine beiden ausgepflanzten magellanicas haben die letzten beiden Winter draußen überstanden. Allerdings beschränken sie sich auf 4-6 Triebe und maximale Kniehöhe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rätsel: Was ist das?-- Fuchsia thymifolia, winterhart?
Hawkshead ist besonders schön.
Aber um auf Thymifolia zurückzukommen, da glaube ich immer noch nicht an Winterhärte, egal auf welchem Regal sie stand.
Mach dir auf jeden Fall einen Steckling zur Sicherheit.


- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rätsel: Was ist das?-- Fuchsia thymifolia, winterhart?
Ja, sehr viel höher werden die meisten auch nicht. So 60 -90 cm etwa, 6 Triebe kommt schon hin.F. magellanica "Molinae" ist ne Ausnahme. Die fängt von 0 an und wird 2 m hoch (schattig, gut feucht).Kennt jemand auch die 2. Fuchsie, die ich heute gekauft hab: F. regia ssp. reitzii??F. regia soll ja lianenartig wachsen und am wenigsten zurückfrieren 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Rätsel: Was ist das?-- Fuchsia thymifolia, winterhart?
Die kenne ich leider (noch) nicht. Soll so winterhart wie die magellanicas sein.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rätsel: Was ist das?-- Fuchsia thymifolia, winterhart?
Guckst du da: http://www.deutsche-fuchsien-ges.de/pfl ... rharte.phpDie kenne ich leider (noch) nicht. Soll so winterhart wie die magellanicas sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rätsel: Was ist das?-- Fuchsia thymifolia, winterhart?
Ja, die regia hatte ich auch, die war absolut winterhart. Hat sehr lange Triebe, aber "lianenartig" würde ich das nicht nennen. Sie hält ihre langen, schmalen Triebe sehr waagerecht. Ich mochte sie sehr. Die hatschbachii ist ähnlich, sehr weidenblättrig - und auch winterhart.Im Übrigen werden die winterharten Fuchsien, gerade die magellanicas, deutlich höher als 60 bis 90 cm - auch in härterem Klima. Ein Bekannter von mir hat F. m. magellanica und F. m. gracilis im Westerwald auf ungefähr 450 m Höhe, Winterhärtezone mindestens 7a, wenn nicht 6b, und die sind locker 1,20 hoch und höher.Die "Ire" (das ist die typische irische und schottische Heckenfuchsie), wird locker 1,50 m, auch hier bei uns.Kennt jemand auch die 2. Fuchsie, die ich heute gekauft hab: F. regia ssp. reitzii??F. regia soll ja lianenartig wachsen und am wenigsten zurückfrieren
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rätsel: Was ist das?-- Fuchsia thymifolia, winterhart?
Hallo Stefanie,wie lange brauchen die Magellanicas für diese Höhe?Meine werden, das muss ich zugeben, auch gar nicht gepflegt. Manchmal werden sie nicht zurückgeschnitten, und das alte Holz steht noch dürr zwischen dem neuen Holz. Zudem hab ich hauptsächlich schweren Boden, der im Winter klitschenass ist.Das scheint sie aber nicht zu stören, doch vermute ich, dass sie sich deshalb nicht so ausbreiten und später austreiben.Komischerweise steht die Molinae an der feuchtesten und schattigsten Stelle und wird trotzdem 2 m hoch. Aber blüht im Schatten halt wenig.Soll ich etwas Sand mit ins Pflanzloch einarbeiten?Ist die F. regia bei dir zurückgefroren, oder am alten Holz ausgetrieben?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rätsel: Was ist das?-- Fuchsia thymifolia, winterhart?
Och, ein paar Jährchen brauchen die schon. Meine gracilis ist vielleicht 4 Jahre alt, letztes Jahr hatte sie wohl knapp 90 cm. Unser Boden ist auch schwerster, toniger Lehm - wir haben aber immer und immer wieder in den letzten 3 Jahren mit Lavagrus gemulcht - das macht sich bezahlt. Der Boden wird lockerer und wärmer.Ich schneide die Fuchsien auch erst, wenn sich deutliche Neuaustriebe ziegen - dann kann man sehen, ob sie noch aus dem alten Holz kommen. Ist bei uns aber höchstens bis in 3 cm Höhe über Boden der Fall - wenn der Winter mild war.Die regia hat das Potential, aus dem alten Holz auszutreiben - auf jeden Fall abwarten. Ich habe es bei ihr erlebt, dass sie nach den ersten Frösten im Herbst, wenn alle anderen Winterharten ihre Blätter längst verloren hatten, immer noch voll belaubt dastand. Die hält auch im Holz mehr aus als die anderen. Kommt halt auf den Winter an.Hallo Stefanie,wie lange brauchen die Magellanicas für diese Höhe?Soll ich etwas Sand mit ins Pflanzloch einarbeiten?Ist die F. regia bei dir zurückgefroren, oder am alten Holz ausgetrieben?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch