News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Flop des Jahres (Gelesen 10021 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Der Flop des Jahres

krimskrams » Antwort #15 am:

Die Mini-Gurken schmecken meinen Kindern und mir zum Naschen zwischendurch sehr gut. Mein Flop sind dieses, wie eigentlich jedes Jahr, Physalis. Wenn ich sie aussäe verabschieden sich die Keimlinge nach kurzer Zeit. Letztes Jahr habe ich mir dann ein kleines Pflänzchen gekauft und hatte die Wahnsinnsausbeute von 3 Früchten. Paprika 'Purple Beauty' ist leider gar nicht gekeimt. Und von den drei Paprika-Pflänzchen im Garten, die ich dann gekauft habe, schaut nur der orange so aus, als wäre eine Ernte zu erwarten. Der lilane ist inzwischen kleine als die Tagetes die mit ihm im Kübel steht.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der Flop des Jahres

Mediterraneus » Antwort #16 am:

Und es floppt doch ! :(Ausgerechnet meine Lieblingsbuschbohnen "Dubbele Witte" sind nicht aufgegangen, obwohl ich sie übernacht in Wasser eingeweicht hab. Blöd! Extra wegen der Trockenheit solange gewartet mit dem Aussähen, jetzt isses nix :PGemüsepaprika wird bei mir nie was. Ich glaub, die brauchen nen Tropf mit ständig Wasser und Blaukorn oder so.Ich gieß die Dinger immer das ganze Jahr um dann letztendlich einen Paprika zu ernten, nicht gerade produktiv.Gut fahre ich jedoch mit dem Glockenchili. Diese Art (C. baccatum) und ihre Abkömmlinge wachsen 1,5 m hoch und fruchten wie wild.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Der Flop des Jahres

Marsch_Düne » Antwort #17 am:

Hallo Buchsini,ich gärtnere im 'Kohlrabigarten' nicht alleine. Und Schneckenkorn ist tabu. Gemeinschaftsentscheidung. Kann man drüber diskutieren. Möchte ich aber nicht. ;) Und absammeln ist insofern schwer, weil der Garten von drei verwilderten Gärten umgeben ist. In einem sehr guten Schneckenjahr hatte ich nur aus dem Zwiebelbeet (ca. 8 qm) innerhalb einer halben Stunde 200 Tiere gesammelt. Und am zweiten Tag nochmal soviel. Eine Mitgärtnerin hatte eine andere Gartensaison lang die Schnecken abgesammelt. Nach einem Monat wurde es schwerer sie zu finden. Außer am Salat gab es in dem Jahr aber genausoviel Schneckenschäden wie in einem Durchschnittsjahr.Langfristig hätte ich gerne einen Schneckenzaun. Aktuell pflanze ich empfindliches Gemüse erhöht in Töpfe und Schalen. Der Platz ist aber schnell verbraucht. Da der Schneckendruck jedes Jahr verschieden ist, probiert man dann doch immer wieder 'Schneckenfutter' anzubauen. Der Salat wird so jedes dritte Jahr etwas im Beet. Da dieses Jahr extrem schneckenarm angefangen hat, war ich froher Hoffnung, was den Kohlrabi anging.Relativ gut mit den Schnecken arrangieren sich Kartoffeln, hohe Erbsen, Zwiebeln, Pastinaken, Rauke, Rote Bete und Mangold. Manchmal auch die Bohnen und Grünkohl.Sehr schwer haben es junge Kürbisse und Zuccini, Kohlrabi, Salat, Sonnenblumen und Dahlien.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Der Flop des Jahres

Taques » Antwort #18 am:

wenn ich eure Beiträge so lese tut ihr mir echt lied mit all den Schnecken! Ich habe vor einiger Zeit ein ganz einfaches Mittel gegen die Nacktschnecken bei mir entdeckt, denn ich streue weder Schneckenkorn noch sonst irgend etwas giftiges...Ich habe mit der neuen Gartenerde jede Menge "Gänsedisteln" mit eingeschleppt und die werden gejätet und ich lege alle paar Meter einen kleinen Haufen davon neben die Beete und sobald das Grünzeig angewelkt ist, kommen die Schnecken (spätestens beim nächsten Regen) alle zu diesen Haufen und ich kann sie absammeln (bis zu 30 Stck pro Haufen). Scheint ein echter Leckerbissen zu sein und seitdem habe ich so gut wie keinen Ausfall durch die Schnecken (obwohl 3 Seiten Wiese an meinem Grundstück sind und die Nachbarn alle kein Gemüse haben und die Schnecken einfach lassen). Die abgesammelten Schnecken trage ich dann zum Rand des Fußballplatzes und entlasse sie in die Wildnis.Wenn die Schnecken Hunger haben fressen sie lieber die Gänsedisteln als meinen Salat...LGTaques
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Der Flop des Jahres

Scilla » Antwort #19 am:

Meine Buschbohnen (drei verschiedene Sorten) wollen heuer einfach nicht richtig - entweder keimen sie nicht oder irgendwelche netten Tiere beissen die Stiele ab :P ::) (Schnecken? Vögel?)Im Beet Nr. zwei (drei Mal gesteckt) hat es schwarze Läuse, die wiederum die Ameisen anlocken.Nach dem letzten Regen vor einer Woche sind die Bohnen in Beet Nr. eins endlich hübsch gewachsen.Und was sehe ich heute in der Früh? Bei mehreren Pflanzen Sonnenbrand. :( Vor ein paar Tagen habe ich weitere Kerne in Töpfe gesteckt, letztes Jahr hat das gut geklappt um mit den so vorgezogenen Bohnen später die Lücken in den Reihen zu füllen. @Taques: interessant, die Sache mit den Gänsedisteln.Schnecken scheinen angewelktes an sich gern zu mögen, auch Rasenschnitt.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Der Flop des Jahres

Natura » Antwort #20 am:

Da werden also nicht nur bei mir die Bohnen dieses Jahr nichts :o. Von den Stangenbohnen sind nur ca. die Hälfte aufgegangen und von den später gesteckten Buschbohnen fast gar nichts. Von 3 Sorten sind bei einer 4 Pflänzchen da. Ich dachte vielleicht sind die Samen zu alt. Karotten haben wir schon 3x gesät und nichts kommt :(. Mangold habe ich allerdings eine Sorte die wieder von selbst aufgegangen ist und der gesäte rotstielige ist wunderbar. Die Kohlrabi waren bei mir letztes Jahr der Flop, sie hatten nur Stängel, keine Knollen. Dieses Jahr ist es besser.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
wandersfranz

Re:Der Flop des Jahres

wandersfranz » Antwort #21 am:

Wenn die Schnecken Hunger haben fressen sie lieber die Gänsedisteln als meinen Salat...
Bei mir sind sie ganz wild auf absterbenden Klatschmohn, da kann ich auch gut absammeln. Aber wenn sie überhand nehmen, ist es natürlich mist. Da rennen sie überall hin >:( Das kenne ich zu gut von meinem letzten Garten, auf jedem Grashalm eine Schnecke, da kann´s einem schon vergehen.Bei mir floppt gerade das Möhrenbeet, fette Wühlmausgänge darunter, da feiern die Mäuse gerade Party.
Benutzeravatar
donau
Beiträge: 33
Registriert: 31. Jul 2010, 08:46
Kontaktdaten:

Re:Der Flop des Jahres

donau » Antwort #22 am:

In unserem Garten ist bis jetzt fast alles gut gewachsen, sogar eine Artischocke hat Überwintert und ist super gewachsen!Jetzt haben überall die Wühlmäuse zugeschlagen. Artischocke fast weg, Haferwurzel weg, Schwarzwurzel weg!Nur die wilden Mäuse sind noch da und in der Gartenerde kann ich keine Fallen stellen, da die Erde so locker ist ( Humos)Wer weis Abhilfe? Bin verzweifelt!
marcir

Re:Der Flop des Jahres

marcir » Antwort #23 am:

In unserem Garten ist bis jetzt fast alles gut gewachsen, sogar eine Artischocke hat Überwintert und ist super gewachsen!Jetzt haben überall die Wühlmäuse zugeschlagen. Artischocke fast weg, Haferwurzel weg, Schwarzwurzel weg!Nur die wilden Mäuse sind noch da und in der Gartenerde kann ich keine Fallen stellen, da die Erde so locker ist ( Humos)Wer weis Abhilfe? Bin verzweifelt!
Nicht so einfach.Durch Bautätigkeiten oberhalb von uns, die Mäuseerdhaufen sah ich ganz gut, zogen die Mäuse scharenweise in meinen Garten. Nur wusste ich noch nichts davon, bis grosse Rosen gleich reihenweise umfielen.Alles unterhöhlt! Der Boden brach laufend ein, wenn man darüber ging.Was ich dagegen unternommen habe. Immer wieder steckte ich den Wasserschlauch in die Gänge und liess es laufen und laufen.Dann nahm ich auch ein solarbetriebenes tonabgebendes Mäusevergrämgerät und liess es gegen 6 Wochen laufen.Das wars, bis jetzt habe ich seit 2, 3 Wochen nichts mehr gesehen von neuen Mausgängen.Ob es Dir hilft?
wurmi

Re:Der Flop des Jahres

wurmi » Antwort #24 am:

So einen FLOP hatte ich noch nie ::)Bald nach dem Pikieren im Wohnzimmer attackierten die Läuse meine Paprikas, um den Befall möglichst niedrig zu halten, spritzte ich alle paar Tage mit dem bewährten Seifen/Spiritus-Gemisch. Das Wachstum war im Gegensatz zu früheren Jahren schon recht zögernd, die Blätter runzelten sich und wurden gelb-braun fleckig.Die Witterung beim Auspflanzen aufs Beet war viel günstiger als im Vorjahr, aber die Pflanzen wollen sich trotz Paprikadünger einfach nicht entwickeln. An den meisten der ca. 35 zierlichen und blassen Pflanzen hängen jetzt zwar ein oder zwei "Bonsai-Paprikas" dran.Meine Schwester (ca. 100 km entfernt) hat heuer mit Paprikas den gleichen FLOP!Es würde mich interessieren, ob jemand auch sowas erlebt hat,fragt sich............wurmi
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Der Flop des Jahres

_felicia » Antwort #25 am:

@wurmi - bei mir war das letztes Jahr so schlimm mit den Paprika. Dieses Jahr wachsen sie sehr gut. Ob der Boden vielleicht müde geworden ist? Du hast ja doch oft Paprika.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Der Flop des Jahres

Pinguin » Antwort #26 am:

von den frühen Gemüsen waren bei mir nur die Mairüben ein Flop, mal wieder, obwohl die Pflanzen oberirdisch gut wachsen, keine verwertbaren Knollen ??? nächstes Jahr werde ich mal eine andere Sorte ausprobieren ...zur Zeit machen mir hauptsächlich die Stangenbohnen Sorgen, die wollen bei mir auch nicht so recht wachsen, GG hat schon gefragt, ob wir diesmal gar keine Bohnen haben?die Gurken wachsen hier ebenfallls sehr langsam, letztes Jahr haben sie hier alles zugewuchsert, aber vielleicht kommt das ja noch ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Der Flop des Jahres

Galeo » Antwort #27 am:

Meine Schwester (ca. 100 km entfernt) hat heuer mit Paprikas den gleichen FLOP!
Ich wohne noch weiter weg und habe das erste Mal an Paprikas (auf dem Balkon im 4. Stock) massig Blattläüse. Habe mir dann auch so ein Gemisch gebräut - kein Erfolg. Dann mit Spruizit 2X behandelt, plötzlich fingen alle Sorten wieder an zu wachsen und zu blühen.Nun geht der "Spass" schon wieder los.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Pewe

Re:Der Flop des Jahres

Pewe » Antwort #28 am:

Wie jedes Jahr flopt der Dill. Egal ob Saat oder fertige Pflanze - der will hier nicht. Dabei hätte ich gern ein ganzes Feld davon. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Flop des Jahres

Staudo » Antwort #29 am:

Ich tippe auf Blattläuse. Die killen den Dill schon im Sämlingsstadium.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten