News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich könnte mitbringenSalvia roemerianaSalvia dolichanthaSalvia microphyllaSalvia coahuilensisSalvia hiansDaphne alpina (2 Sämlinge in einem Topf)Bei Bedarf könnt ich noch frische Saat sammeln von der Mutterpflanze (D. alpina).
So viele Salvien!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
@ wallu, sie ist Dein ! (Daphne alpina)@oile,das sind die Salvia, die gekeimt haben. Habe mir mal 15 verschiedene bestellt und was soll ich mit 4-6 Stück von einer Sorte. Also verteilen und/oder verschenken !
@ happy onion:deine Salvien sind alle nicht winterhart bei uns, oder hast Du sieausgepflanzt ?bevor ich mir nen Wolf goo.. doch gegoo..:salvia hians kann raus und ist sooo schönund zieht bald bei mir ein? leider braucht die daphne kalkreichen Boden,den kann ich nun gar nicht bietenein weisser salbei ist für dich getopftgrüsseschalotte
... und was jetzt zunehmend geerntet wird, sind frische Samen. Heute habe ich Silene nutans gesammelt. Geeignet nur für Naturgärten. Blüht abends, nachts und in den frühen Vormittagsstunden. Beliebt bei Nachtfaltern.
@ happy onion:deine Salvien sind alle nicht winterhart bei uns, oder hast Du sieausgepflanzt ?bevor ich mir nen Wolf goo.. doch gegoo..:salvia hians kann raus und ist sooo schönund zieht bald bei mir ein? leider braucht die daphne kalkreichen Boden,den kann ich nun gar nicht bietenein weisser salbei ist für dich getopftgrüsseschalotte
Die Salvia sind nicht ausgepflanzt, da dieses Jahr erst aus Samen gezogen. Ein großer Teil stammt aus deutscher Quelle und die gab nur für eine S. microphylla eine Kalthausüberwinterung an. Vermutlich versamen sich die anderen und werden dann nur einjährig erscheinen. Das probier ich jedenfalls aus.Die Daphne steht in einem normalen Topfsubstrat das etwas vor 3 Jahren mit etwas Kalk beim Umtopfen versetzt wurde.D. tangutica steht bei mir im normalen aufgeschütteten Gartenboden. Ursprünglich mal um ph 4. Einfach mit Kompost versetzt und regelmäßig alle zwei Jahre kalken.
... und was jetzt zunehmend geerntet wird, sind frische Samen. Heute habe ich Silene nutans gesammelt. Geeignet nur für Naturgärten. Blüht abends, nachts und in den frühen Vormittagsstunden. Beliebt bei Nachtfaltern.
Davon könnte ich auch ein paar Sämlinge mitbringen .
Silenen nehme ich gerne - für meine Wildnis . Ich habe heute viele Agastachensämlinge verzogen. Ich könnte einige topfen, falls jemand Interesse hat. Die Mütter (und Väter) sind allesamt blaublühend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ich auch.[/quoteGrad noch meinte ich, es sei genug Aber grünen Arisaema amurense könnte ich schon unterbringen und Sanguisorba dürfen gerne bei mir einziehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.