News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Schönheiten (Gelesen 4530 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Schönheiten

Scabiosa » Antwort #15 am:

Das sind ja insgesamt sehr überzeugende Argumente. Die weiße Form sieht wahrscheinlich auch bezaubernd aus. Hast Du zufällig ein Foto? Wann ist die beste Pflanzzeit? Ich muss ja erst mal eine Bezugsquelle ausfindig machen.Den städtischen Gärtner konnte ich leider nicht fragen; er hatte gerade Feierabend.
ManuimGarten

Re:Unbekannte Schönheiten

ManuimGarten » Antwort #16 am:

Hier ein Foto der weissen Art. Habe sie im Vorjahr ausgesät, sie kam heuer problemlos wieder und blüht schon recht lange. Die verblühten "Rispen" schneide ich ab, aus den Blattachseln treiben immer wieder Blüten aus.Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Schönheiten

Scabiosa » Antwort #17 am:

Vielen Dank für das schöne Foto, Manu! Die weiße Art ist ja mindestens genau so schön.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unbekannte Schönheiten

Starking007 » Antwort #18 am:

Standort Salvia verticillata:Steht bei uns in der Natur an brandheißen Straßenböschungenund auf trockenem sonnigheißen Ödland.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Schönheiten

wallu » Antwort #19 am:

Bei mir steht sie seit einigen Jahren in der Streuobstwiese, an einer sonnigen, trockenen Böschung und scheint sich da wohl zu fühlen. In "edlere" Staudenrabatten passt sie nach meinem Geschmack eher nicht, durch ihre Neigung zum Umfallen in fetten Böden.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Schönheiten

Wild Bee » Antwort #20 am:

Ich móchte die Salvia verticillata im garten echt nicht missen..sie lásst sich auch sehr gut kombinieren ,habe sie in verschieden Farben und habe viel freude dran ,
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Schönheiten

Staudo » Antwort #21 am:

der weissen Art.
Das ist eine weiße Form bzw. eine Sorte, wenn sie einen Namen bekommt, stabil ist oder vegetativ vermehrt wird. Die Art ist und bleibt Salvia verticillata. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Unbekannte Schönheiten

ManuimGarten » Antwort #22 am:

Ach Gott, wie pingelig. ;) Da muß man aufpassen, was man sagt. "Art" war nicht botanisch gemeint, sondern so wie man halt umgangssprachlich Art sagt. :)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unbekannte Schönheiten

macrantha » Antwort #23 am:

Bei mir steht sie seit einigen Jahren in der Streuobstwiese, an einer sonnigen, trockenen Böschung und scheint sich da wohl zu fühlen. In "edlere" Staudenrabatten passt sie nach meinem Geschmack eher nicht, durch ihre Neigung zum Umfallen in fetten Böden.
Aha! Wusste ich es doch. Also Standort gut überlegen ... ::)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Schönheiten

Staudo » Antwort #24 am:

Ach Gott, wie pingelig. ;)
Die ist ein fachlich anspruchsvolles Forum! 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Unbekannte Schönheiten

ManuimGarten » Antwort #25 am:

Na, dann kann man da ja was lernen. ;D
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Schönheiten

Elfriede » Antwort #26 am:

Hänge mich gleich mit einer rostieligen Staude an. Höhe derzeit einen Meter.Ich denke, es handelt sich um ein Seidenpflanzengewächs. Muss aber nicht stimmen. Kann wer helfen?
Dateianhänge
unbekannte_rotstielig.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Unbekannte Schönheiten

fips » Antwort #27 am:

Es ist vermutlich Apocynum cannabinum.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Schönheiten

Elfriede » Antwort #28 am:

Danke, darauf wäre ich nie gekommen.
LG Elfriede
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Unbekannte Schönheiten

fips » Antwort #29 am:

So, nun habe ich doch noch ein Bild gefunden.
Antworten