News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 171525 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
juttchen

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

juttchen » Antwort #285 am:

Denen würde ich glatt Asyl gewähren ;D
zwerggarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

zwerggarten » Antwort #286 am:

juttchen, da bist du überhaupt nicht allein! 8) ;D
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Rosana » Antwort #287 am:

Oh ja, die haben was - ich sag's ja eine gute Züchterhand! ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #288 am:

Also, mir sind die Blüten ja zu klein, die werden auch später nicht plötzlich doppelt so groß werden, etwas größer wohl schon, aber es sind ja auch nicht unbedingt meine Zuchtzielfarben.Also ihr könntet die haben. Geht Ihr denn zu Waldschrat? Dann könnte ich die evt. auch noch Rosana mitgeben, sie hat sich schon bereit erklärt, eine für Waldschrat selber von mir mitzunehmen. Wer nun welche? ;)
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Loli » Antwort #289 am:

@FBBDie "elegante Edith" - leider ein wenig unscharf
Wir haben jetzt noch ein besseres Bild - ist aber noch nicht bearbeitet. Das Gelb ist ein wenig "senfig", sehr schön. Ist auch eine Rose, die alles wegsteckt und immer brav weiter wächst und blüht.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Annette1510 » Antwort #290 am:

FBB, die sehen beide richtig gut aus!
Viele liebe Grüße
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #291 am:

Danke Annette.Loli, ja, der Farbton hat mir damals auch gleich gefallen . Wobei sie sich am Anfang noch nicht entscheiden konnte, welche Art von Gelb sie werden soll ;D.Warum jetzt aber da unknown steht, ob das wohl auf die Wuchsart oder Rosenklasse bezogen ist??
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Loli » Antwort #292 am:

Danke Annette.Loli, ja, der Farbton hat mir damals auch gleich gefallen . Wobei sie sich am Anfang noch nicht entscheiden konnte, welche Art von Gelb sie werden soll ;D.Warum jetzt aber da unknown steht, ob das wohl auf die Wuchsart oder Rosenklasse bezogen ist??
Ist noch ein wenig klein, das Madamchen. Mal sehen, ob wir 2-3 Kopien schon jetzt machen können. Wäre ja auch spannend, wie sie auf einer Unterlage rauskommt. Sie scheint klettern zu wollen. Wir werden sie auf eine starkwüchsige Unterlagen nehmen.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Hortus » Antwort #293 am:

Hallo,nun ein Sämling aus der diesjährigen Januaraussaat aus ´von Scharnhorst´ X ´Blossom Time´:
Dateianhänge
Scharnhorst_Sa.1101_RIMG0460.jpg
(23.75 KiB) 79-mal heruntergeladen
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Hortus » Antwort #294 am:

Bild 2:
Dateianhänge
Scharnhorst_Sa.1101_RIMG0461.jpg
(22.97 KiB) 70-mal heruntergeladen
Viele Grüße, 
Hortus
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #295 am:

von Scharnhorst kannte ich noch nicht, hab mir jetzt den Stammbaum angekuckt, da steckt ja sogar Mme Bérard mit drin... Die Blüte sieht doch so aus, wie man sich das als Laie erwartet bei dieser Kreuzung: Ein wenig wie Blossomtime, aber wegen von Scharnhorst etwas heller und ungefüllter. Bitte auch die späteren Blüten zeigen, die werden bestimmt noch hübscher.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

carabea » Antwort #296 am:

News:Eine meiner "diversen" arbeitet an einer Knospe, scheint wieder was rötlich angehauchtes zu werden.Und bei meiner "Labenzer Sammlung", endgültig ausgesät am 1.7., sind schon zwei Keimlinge zu sehen :DDie getrockneten Hagebutten hatte ich praktisch mit Hammer und Meißel auseinander genommen. Die Kernchen wurden zwei Tage in Wasser eingeweicht. Dann wurden sie in ein feuchtes Stück KüPa eingewickelt, in einem leeren Schraubglas eingesperrt - und standen dann erst noch ein paar Tage herum, weil ich ständig vergaß, sie in den Garten mitzunehmen.Dann endlich am 1.7. in eine Aussaatkiste, gegossen und mit einer Plastik-Mülltüte umhüllt. Diese zugebunden und in den Halbschatten gestellt. Heute habe ich das erste Mal nachgesehen und die beiden entdeckt. Können wir demnächst noch eine Versuchsreihe starten: Rosenaussaat im Sommer.
liebe Grüße von carabea
SWeber

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

SWeber » Antwort #297 am:

Und bei meiner "Labenzer Sammlung", endgültig ausgesät am 1.7., sind schon zwei Keimlinge zu sehen :D
Waaaas? :o :o :oWaren das reife Hagebutten, Carabea? Ich schleich nämlich auch schon um meine Rosen rum...
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

carabea » Antwort #298 am:

Reif dürften sie irgendwann letzten Herbst gewesen sein. ;)Braun und vollständig vertrocknet hatte ich sie abgepflückt.Sie stammen aber hauptsächlich vom Wildrosen-Pfad und Ramblern, kann also sein, dass sie ein größeres Überlebens-Potential haben.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Hortus » Antwort #299 am:

Hallo,hier die 2cm grosse Erstblüte eines Sämlings aus der Kreuzung ´Blossom Time´ X´von Scharnhorst´. Zwischenzeitlich zeigen auch die Seitentriebe Knospen. Also dürfte die Pflanze mehrmals blühend sein.
Dateianhänge
Blossom_Time_Sa.1101_RIMG0036.jpg
(22.14 KiB) 75-mal heruntergeladen
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten