News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox 2011 (Gelesen 24210 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Phlox 2011

marygold »

Die Saison der Phloxe beginnt mit den Polsterphloxen, Phlox subulata.Ich liebe sie, weil sie mein trockenes Beet aushalten und nie gegossen werden müssen.
[td][galerie pid=77436]Scarlett Flame.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=77437]Mc Donalds Cushion.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=77438]Emerald Cushion blue.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=77439]Candy stripes.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=77440]Amazing Grace.JPG[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2011

Ulrich » Antwort #1 am:

Langsam legen sie bei mir auch los: Phlox Picasso
Dateianhänge
Phlo_Pic.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox 2011

oile » Antwort #2 am:

Mein Lieblingsphox. Einen Namen hat er nicht. Je nach Witterung ist er mal blauer, mal weißer.
Dateianhänge
Lieblingsphlox_110705.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Phlox 2011

ninabeth † » Antwort #3 am:

Phlox Jade - eine neue Sorte, hat nur einen leichten Fehler einige Blüten sind rosastichig, leider :(Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Phlox 2011

Frank » Antwort #4 am:

Phlox Jade - eine neue Sorte, hat nur einen leichten Fehler einige Blüten sind rosastichig, leider :(Bild
Bei mir ein Neuzugang in 2011, hier allerdings grün-weiß reinrassig. Passt hervorragend ins grün-weiße Beet! :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Phlox 2011

ninabeth † » Antwort #5 am:

Und wieso hat dann meine einen rosa Stich an einigen Blüten ::)Habe sie auch beim Staudengärtner gekauft!Frank, kannst du bitte deine beobachten, ob sie beim Verblühen auch diesen rosa Stich bekommt, danke und berichten?
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Phlox 2011: Phlox paniculata `Harlekin`

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

Hat jemand Erfahrung mit dem Phlox paniculata `Harlekin`; zugegeben etwas schräg mit den panaschierten Blättern, aber genau das bauche ich in einer Gartensituation.Wie sieht es aus mit Gesundheit, Blühfreudigkeit, Standfestigkeit....Danke im VorausJo
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:Phlox 2011

chris_wb » Antwort #7 am:

Ich quetsche mich mal mit einer anderen Frage dazwischen. Versamt sich Phlox sortenecht? Unter einem schönen, sehr robusten weißen sind bei mir Sämlinge aufgetaucht.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Phlox 2011

Treasure-Jo » Antwort #8 am:

Ich quetsche mich mal mit einer anderen Frage dazwischen. Versamt sich Phlox sortenecht? Unter einem schönen, sehr robusten weißen sind bei mir Sämlinge aufgetaucht.
...kommt doch sicher auch auf die Gene von Papa Phlox an.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phlox 2011: Phlox paniculata `Harlekin`

Elro » Antwort #9 am:

Hat jemand Erfahrung mit dem Phlox paniculata `Harlekin`; zugegeben etwas schräg mit den panaschierten Blättern, aber genau das bauche ich in einer Gartensituation.
Ich liebe Schräges :DJa und ich habe den Harlekin, Standort Halbschatten, blüht gerade sehr schön.Das einzige was mich ärgert ist, daß zwei Drittel der Triebe in die Urform zurück gefallen sind und nur grünes Laub haben. Ich versuche die Triebe von den anderen zu trennen und warte wie es nächstes Jahr weiter geht.Nachtrag: Standfest ist er zur Zeit weil er wegen der langen Trockenheit nur 60 cm hoch geworden ist ;)Die Jahre zuvor hatte ich ihn nur im Kübel, da war er auch nicht so hoch.
Liebe Grüße Elke
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Phlox 2011

Katrin » Antwort #10 am:

Ich quetsche mich mal mit einer anderen Frage dazwischen. Versamt sich Phlox sortenecht? Unter einem schönen, sehr robusten weißen sind bei mir Sämlinge aufgetaucht.
Meistens kommen schöne Pastelltöne raus. Ich hebe meine Sämlinge immer auf.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Phlox 2011: Phlox paniculata `Harlekin`

Treasure-Jo » Antwort #11 am:

Ich liebe Schräges :DJa und ich habe den Harlekin, Standort Halbschatten, blüht gerade sehr schön.Das einzige was mich ärgert ist, daß zwei Drittel der Triebe in die Urform zurück gefallen sind und nur grünes Laub haben. Ich versuche die Triebe von den anderen zu trennen und warte wie es nächstes Jahr weiter geht.
Okay, danke. Einen halbschattigen Standort habe ich auch gewählt, da unser Boden eher leicht (sandig) und das Klima fast schon zu warm und trocken für Phlox paniculata ist. Hast Du schon mal Ableger oder Stecklinge gemacht?
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:Phlox 2011

chris_wb » Antwort #12 am:

Na dann werde ich sie mal päppeln und mich überraschen lassen. :) Was den "Papa" angeht... weit und breit steht kein weiterer Phlox.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Phlox 2011

Treasure-Jo » Antwort #13 am:

Schau mer mal! Bienen und Hummeln haben einen sehr großen Aktionsradius!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Phlox 2011

malva » Antwort #14 am:

Stecklinge vom Phlox paniculata wachsen eigentlich gut an. Eine Gartenfreundin macht das immer wenn sie die Phloxe teilweise entspitzt. Ich hab's dieses Jahr mal nachgemacht und werde sehen.... ;)Als panaschierten Phlox hatte ich mir Nora Leigh ausgesucht. Der ist hier gut standfest, steht in der Sonne. In drei Jahren hatte ich nur einmal einen Trieb, der ins grün zurück gefallen war.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Antworten