
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdmandeln - Cyperus esculentus (Gelesen 69530 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Meine Erdmanddeln sind inzwischen schon im neuen Garten und sind oberirdisch bestimmt 30-40 cm hoch, das finde ich fastgigantisch. Die Erdmandeln waren auch richtig groß, es war eine Sorte aus Ghana, die ich dann aus Österreich bekommen habe. So große Erdmandeln hatte ich vorher noch nie gesehen. Ich hoffe, sie bilden auch reichlich Knollen
@Susanna-das stimmt, ein Danke an so einige Forumsler kann ich auch weiter geben;D

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Meine sind dieses Jahr auch besonders gut gewachsen. Habe auch welche in einer Zinkwanne zwischen Kräutern, diese werden von ihnen fast erdrückt.
- Dateianhänge
-
- Erdmandelngro.jpg (42.54 KiB) 201 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Ich hab gerade Samen von einer Wildform bekommen die sogar lästig werden soll durch Selbstaussaat in 6a. Das könnt was für mich sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Vielleicht bekommt ihnen auch das Wetter besonders gut. Ich bin schon gespannt.@Axel, berichte bitte unbedingt, ob dasetwas wird.Erdmandeln sollen in wärmeren Gegenden auch Unkrautcharakter haben und zur Verwilderung neigen. Nur leider eben nicht bei uns (bisher
)


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Wärmer wird es bei uns eher nicht sein. Ich hab hier etwa 6b. Die Fläche an der es bis jetzt dort stand ist frei und ungeschützt im Nutzpflanzengarten. Die Erfahrung bezieht sich auf mehrere Jahre.War die einzige Sorte die dort Samen ansetzte, wenn man die als Sorte bezeichnen kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Wir haben diese Woche die ersten Erdmandeln geerntet. Besonders groß sind sie nicht.
- Dateianhänge
-
- ersteErdmandeln.jpg (29.43 KiB) 187 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Hallo!Ich habe vor ein paar Tagen Erdmandeln geerntet, es waren eigentlich ganz schön viele drunter, kugelrunde aus dem Samentauschpaket (woher kommen die???), habe sie einmal abgespült und in einem Korb im Wintergarten abtrocknen lassen. Nach 2 Tagen fiel mir auf, daß nur noch die Hälfte der Knollen im Korb ist......tsssss??!!! Maus!!!! Hat die alle verschleppt, den Rest habe ich schnell geborgen und ins Haus geholt und nun habe ich Falle gestellt mit etwas frischer Feige drin, rausgefressen......, wieder Fallen!!! gestellt mit Nutella, nichts angerührt heute früh, was das wohl wieder für eine Mausart ist???Meine Riesenerdmandeln aus dem Freiland sind auch schon geerntet, im Gewächshaus wachsen noch ein paar und die "normalen" Erdmandeln sollen diese Tage raus, die haben die Form wie auf naturas Foto.Aber diese runden Dinger sind so schön......nur wer hat sie ins Paket gelegt?LG July
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Ich tippe auf Waldmaus die sind oft sehr geschickt. Deine Erdmandel kenn ich leider nicht hört sich aber lecker an. Stell doch mal ein Foto rein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Hallo,im vergangenen Frühjahr hatte ich ein paar Erdmandeln ausgelegt und war dann recht traurig darüber, dass sie nicht gewachsen sind. Im Herbst habe ich dann fest gestellt, dass es doch eine geschafft hat. Sie hatte aber nur 2 Blätter und keine Knollen angesetzt.Ich habe sie dann eingetopft und überwintert. Jetzt fängt sie an neue Blätter (Halme) zu treiben. Hat schon mal jemand Erdmandeln überwintert? Ich weiß gar nicht ob die mehrjährig sind.LGBuchsini
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Das sieht sehr nach Erdmandel aus!Erdmandeln sind mehrjährig, nur nicht bei uns. Das ist auch gut so, denn in wärmeren Gefilden verbreitet sie sich so sehr, das sie lästig werden kann.
Liebe Grüße von Susanne
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Hallo,na da bin ich froh. So Mitte bis Ende Mai werde ich sie dann nach draußen pflanzen. Bin gespannt wie sie sich macht.Danke für deine Antwort Suse.LGBuchsini
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Und wann erntet man die Erdmandeln? Habe dieses Jahr erstmals Erdmandeln (im Topf auf der Terasse), sie sind recht hübsch anzusehen.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Die Erdmandeln werden so spät wie möglich geerntet, da sie erst im Herbst ihre Speicherknollen ausbilden. Aber Frost vertragen sie nicht.
Liebe Grüße von Susanne
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
So meine Erdmandeln sind jetzt geerntet.Ich hatte dieses Jahr 3 Sorten und bin mit der Ernte zufrieden und war dieses Jahr mal schneller wie die Wühlmäuse ;DEs waren große Erdmandeln aus GhanaKugelrunde Erdmandeln aus dem SamentauschpaketNormalsterbliche kleine ErdmandelnLeider sind die Erdmandeln Wildsorte aus Saat zwar gekeimt aber dann wieder eingegangen.Axel was habe ich da falsch gemacht? Und hast Du evtl. noch Saat von der Wildart in diesem Jahr geerntet?Ich weiß, sie sollten vielleicht noch länger im Boden bleiben, hatten auch noch viele ganz kleine helle Knöllchen dran, aber die Mäuse hatten schon einen Tunnel dorthin gebaut und deshalb habe ich sie jetzt rausgeholt.Sonnige Grüsse von July