
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum (Gelesen 17284 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Heute haben wir auch eine an einem Teichrand gesehen , ein sehr eindrucksvolles Exemplar ! Auch die Früchte sind nicht unattraktiv
.

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Bin auf die Selektion ’UConn Wedding Bells' gestossen. Gibt es da Erfahrungen ?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Ich erinnere mich dass ich einmal ein Bild von Halesia mit roten Blüten gesehen habe, jedenfalls glaube ich dass es Halesia war. Kennt vieleicht jemand eine Sorte mit roten Blüten oder habe ich da etwas anderes gesehen ?
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Ich habe beide schon mal in einer Baumschule blühen gesehen. Die rosa Form kann der weißen m.E. nicht das Wasser reichen. Es fehlt ihr das Leuchtende.Leider hat meine vor einem Jahr ihren Geist aufgegeben. Innerhalb weniger Wochen verdorrte sie. Phytophthora? Ich weiß es nicht. Aber ich werde gewiss eine neue pflanzen. Selbstredend die weiße.
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Seit Jahren versuche ich Halesia in meinem Garten zu halten. Dreimal habe ich neu gepflanzt, jedesmal verdorrt. Einmal nach zwei jahren, dann innerhalb eines Jahres und das letzte Mal hielt sie es drei Wochen aus.
LG Elfriede
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Das kommt mir bekannt vor! Ich hatte das immer darauf zurückgeführt, dass sie bei mir zu trocken stand.Im Garten meiner Eltern in Norddeutschland hatte sich ein Exemplar in frischem, anmoorigem Boden und eher kühler Lage einige Jahre gut entwickelt und war zu einem etwa 2 m hohen Exemplar herangewachsen, das auch regelmäßig blühte. Dann hat es der Gärtner ein paar Mal mit dem Rasenmäher angefahren und immer wieder die Rinde beschädigt - Exitus (die Pflanze, nicht der Gärtner). 

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Gut, dass Du noch die Erklärung in Klammer angeführt hast. Denn das war ohne Diese wirklich nicht eindeutig

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Halesien brauchen es etwas luftfeuchter. Im Berggarten in Hannover steht sie sogar neben einem Bachlauf. Halesia im Ballen wachsen meist nicht wieder an. Warum? Keine Ahnung, aber verpflanzen mögen sie nicht. Sind Halesien einmal richtig trocken gefallen (Container), dann war es das. Also immer etwas "feuchter" halten.@wollemia : Der Exitus dieses "Gärtners" wäre vielleicht ein Segen für die Pflanzenwelt oder auf Rente schicken




Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Meinst du mit "Ballen" eine Container-Pflanze oder eine im Freiland verschulte?Hier im BoGa steht ein großer Strauch im Schatten höherer Bäume. Keine sonderlich feuchte Lage.Halesia im Ballen wachsen meist nicht wieder an. Warum? Keine Ahnung
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Danke Elfriede aber diese Sorte ist es doch nicht, da würde ich auch die weiße nehmen. Die Blüten die ich gesehen habe waren intensiv rot gefärbt, es muss nicht Halesia carolina sein, aber wahrscheinlich war es doch etwas ganz anderes.
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Ich habe bei Freunden eine Halesia direkt an den Terrassenrand gepflanzt. Dort ist es sonnig und trocken, bei allerdings tiefgründigem Lehm. Der Baum steht dort schon ein paar Jahre, blüht wunderbar und entwickelt sich prächtig. Es gibt keine Probleme an dem Standort. Vielleicht mögen sie keine Konkurrenz im Wurzelbereich. Könnte das vielleicht die Schwierigkeiten verursachen?
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Meine im Freiland verschulte Pflanzen. Container-Pflanzen sind problemloser.Meinst du mit "Ballen" eine Container-Pflanze oder eine im Freiland verschulte?Hier im BoGa steht ein großer Strauch im Schatten höherer Bäume. Keine sonderlich feuchte Lage.Halesia im Ballen wachsen meist nicht wieder an. Warum? Keine Ahnung
- Garten Prinz
- Beiträge: 4705
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Halesia gehört zu der Styraceae und diese Genus gefällt verplanzen nicht. Desto grösser die Balle, desto grösser die Chancen fur weiter wachsen.Halesia monticola "Rosea" blüht dunkel rosa oder rosarot. Ich kenne die Pflanze nur von Bilder.Meine Halesia monticola (selbst gezogen aus Samen) steht in normale, sandigen Boden und wachst gut. Der sehr trocknen Frühling hat sie gut durch gekommen.
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Halesia carolina beginnt mit dem Öffnen der ersten Blüten.Letzte Jahr sah ich sie im Verblühen im Nachbarort undim Herbst fand sich ein Plätzchen. Mit den Blüten habe ich gar nicht gerechnet.
Bin im Garten.
Falk
Falk