Ist das hier auch ein sphaerocephalum?Er weicht von meinen anderen nämlich dadurch ab, dass der Blütenstand deutlich runder ist. Bei meinem spaherocephalon sind die Einzelblüten nämlich mehr nach oben gerichtet, hier sind sie beinahe kugelrund angeordnet.Auch ist die Farbe bei obigem deutlich heller.
Weil wir schon bei der Alliumbestimmung sind:Ich habe vor ein paar Jahren ein Allium aus Kroatien mitgebracht, das ca. 60cm hoch wird und nie blüht, aber kugelige, ca. 3cm dicke "Bälle" voller Brutzwiebeln bildet und damit als Gruppe gepflanzt recht attraktiv ausschaut. - Man sollte es bloß nicht ausfallen lassen :PWelcher Lauch könnte das sein? (Die Zwiebeln links oben gehören dazu.)
Ist das hier auch ein sphaerocephalum?Er weicht von meinen anderen nämlich dadurch ab, dass der Blütenstand deutlich runder ist. Bei meinem spaherocephalon sind die Einzelblüten nämlich mehr nach oben gerichtet, hier sind sie beinahe kugelrund angeordnet.Auch ist die Farbe bei obigem deutlich heller.
Im einem anderen Forum wurde dieser Allium als A. saxatile gepostet. Habe die Bilder auf dem Computer nebeneinander gehabt. Sehem identisch aus.
Für A. vineale scheinen mir die Blütenstiele zu lang zu sein (sollten max 2 cm lang sein; bei A. carinatum bis 4 cm lang). Die Blätter von A. carinatum sind flach, die von A. vineale rinnig (gutes Unterscheidungsmerkmal).
Den A. carinatum ssp. carinatum habe ich aus obigem Grund in einen Topf verbannt. Ausgepflanzt finde ich als Lehmbodenbesitzer carinatum ssp. pulchellum deutlich pflegeleichter. Wenn man hier versucht, die rumstromernden einfach rauszuziehen hat man meist nur das grüne in der Hand. Und die Zwiebel blieb drin...
Dieter, wodurch unterscheiden sich denn die beiden Subspecies?Wallu, ich habe gestern gejätet, was mir nicht ins Konzept paßte. Aber ich habe ja noch genügend, sodaß ich Dir selbstverständlich gerne was schicke.
wodurch unterscheiden sich denn die beiden Subspecies?
Allium carinatum ssp. carinatum: relativ wenige Blüten und Massen an Brutzwiebeln im Blütenstand, Vermehrung v.a. vegetativ (durchaus massiv!)Allium carinatum ssp. pulchellum: viele Blüten und keine Brutzwiebeln im Blütenstand, lange Blütezeit, Ausbreitung v.a. generativ über Samenergo: ssp. pulchellum ist für den Garten die freundlichere, da ausbreitungsarme Unterart.Es gibt auch eine weiße Form.