News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 247320 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Allium

partisanengärtner » Antwort #690 am:

:D :D :D Genau das ist er. Mal sehen ob er bei uns hart ist. Samen habe ich ja mitgenommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Allium

Pewe » Antwort #691 am:

:D :D :DAllium Hair
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Allium

dreichl » Antwort #692 am:

Ist das hier auch ein sphaerocephalum?Er weicht von meinen anderen nämlich dadurch ab, dass der Blütenstand deutlich runder ist. Bei meinem spaherocephalon sind die Einzelblüten nämlich mehr nach oben gerichtet, hier sind sie beinahe kugelrund angeordnet.Auch ist die Farbe bei obigem deutlich heller.
Dateianhänge
IMG_0435_1.jpg
Gruß,
Dieter
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Allium

Blauaugenwels » Antwort #693 am:

Würde ich vermuten. Ich hatte ähnliche A. sphaerocephalum schon mal irgendwo gesehen. Komme bloß nicht drauf, wo ???
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Allium

Blauaugenwels » Antwort #694 am:

Weil wir schon bei der Alliumbestimmung sind:Ich habe vor ein paar Jahren ein Allium aus Kroatien mitgebracht, das ca. 60cm hoch wird und nie blüht, aber kugelige, ca. 3cm dicke "Bälle" voller Brutzwiebeln bildet und damit als Gruppe gepflanzt recht attraktiv ausschaut. - Man sollte es bloß nicht ausfallen lassen :PWelcher Lauch könnte das sein?Bild (Die Zwiebeln links oben gehören dazu.)
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Allium

HappyOnion » Antwort #695 am:

Ist das hier auch ein sphaerocephalum?Er weicht von meinen anderen nämlich dadurch ab, dass der Blütenstand deutlich runder ist. Bei meinem spaherocephalon sind die Einzelblüten nämlich mehr nach oben gerichtet, hier sind sie beinahe kugelrund angeordnet.Auch ist die Farbe bei obigem deutlich heller.
Im einem anderen Forum wurde dieser Allium als A. saxatile gepostet. Habe die Bilder auf dem Computer nebeneinander gehabt. Sehem identisch aus.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Allium

Eveline † » Antwort #696 am:

Welches Allium ist denn das meinige? Eigentlich sollte ich es rauswerfen, denn es wuchert fürchterlich. Wenn es nicht so hübsch wäre :-X
Dateianhänge
GP_Allium_welches_2011.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium

wallu » Antwort #697 am:

Allium carinatum, der gekielte Lauch?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Allium

Eveline † » Antwort #698 am:

Wallu, danke, daran dachte ich auch. A. vineale kann es nicht sein?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium

wallu » Antwort #699 am:

Für A. vineale scheinen mir die Blütenstiele zu lang zu sein (sollten max 2 cm lang sein; bei A. carinatum bis 4 cm lang). Die Blätter von A. carinatum sind flach, die von A. vineale rinnig (gutes Unterscheidungsmerkmal).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Allium

Eveline † » Antwort #700 am:

Wallu, ich danke Dir. Übrigens darf es bleiben, die überschüssigen sind ganz einfach zu entfernen, sie lassen sich leicht aus der Erde ziehen.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium

wallu » Antwort #701 am:

Wenn es "Überschuß" gibt, würde ich den gerne nehmen ;) 8)...
Viele Grüße aus der Rureifel
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Allium

dreichl » Antwort #702 am:

Den A. carinatum ssp. carinatum habe ich aus obigem Grund in einen Topf verbannt. Ausgepflanzt finde ich als Lehmbodenbesitzer carinatum ssp. pulchellum deutlich pflegeleichter. Wenn man hier versucht, die rumstromernden einfach rauszuziehen hat man meist nur das grüne in der Hand. Und die Zwiebel blieb drin...
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Allium

Eveline † » Antwort #703 am:

Dieter, wodurch unterscheiden sich denn die beiden Subspecies?Wallu, ich habe gestern gejätet, was mir nicht ins Konzept paßte. Aber ich habe ja noch genügend, sodaß ich Dir selbstverständlich gerne was schicke. :)
vormals "vanessa"
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Allium

Blauaugenwels » Antwort #704 am:

wodurch unterscheiden sich denn die beiden Subspecies?
Allium carinatum ssp. carinatum: relativ wenige Blüten und Massen an Brutzwiebeln im Blütenstand, Vermehrung v.a. vegetativ (durchaus massiv!)Allium carinatum ssp. pulchellum: viele Blüten und keine Brutzwiebeln im Blütenstand, lange Blütezeit, Ausbreitung v.a. generativ über Samenergo: ssp. pulchellum ist für den Garten die freundlichere, da ausbreitungsarme Unterart.Es gibt auch eine weiße Form.
Antworten