
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Morbide Rosen 2011 (Gelesen 90735 mal)
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Morbide Rosen 2011
Bei mir ist die Blüte recht klein, 2-3 cm etwa.Nackig ist sie auch.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
Mh, bei mir eher 4-5 cm (wenn sie voll geöffnet ist) und sie hat noch Laub, zu 80% ist das auch gesund.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Morbide Rosen 2011
Nachts, wenn alles schläft .... ;)Und dann auch noch Blue Bajou, Pejambigeye und Odyssey mit dabei :DWie wächst Pejambigeye eigentlich bei euch?
liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
Am Anfang sehr verhalten, jetzt startet sie aber richtig durch! Die profitiert von unserem feucht heissen Wetter wie der Rest des Gartens.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Morbide Rosen 2011
Naja, feuchtheiß ist es bei uns nicht.Ich hoffe, dass mein Steckling trotzdem vor dem Herbst noch ein wenig zulegt.Sag' mal, wirkt das auf den Bildern nur so oder ist Scotsman farblich relativ nah an Blue Bajou?
liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
The Scotsman ist farblich sicher einer der besseren Blauen, Blue Bajou ist aber unübertroffen was die Farbe betrifft (RiB mal aussen vor gelassen) gut zu sehen bei Antwort #224.Mmh da kommt mir gleich eine Idee. Nächstes Jahr werde ich mal mit Blue Bajou und einer vitalen Blauen 'züchten' - genug Auswahl habe ich ja. 

GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Morbide Rosen 2011
Geniale Idee! Ich wünsche Dir schon jetzt viel Erfolg. :)BB-Blüten auf einem gesunden, wüchsigen Strauch - ein Traum!
liebe Grüße von carabea
Re:Morbide Rosen 2011
Ah, schön ist die Odyssey, Rosana! Die hab ich mir vor ein paar Wochen schon für die Herbstbestellung vorgemerkt :DThe Scotsman ist wirklich eine traumhafte, wüchsige Rose, leider bei mir vor ein paar Jahren auf schlechtem Platz eingegangen. Aber die möchte ich unbedingt wieder haben ::)Eyes for You wächst hier recht gut und buschig - vielleicht solltest Du Deine auch abmähen, Carabea?
Stecklinge brauche aber sicher länger, bis sie angasen.

Re:Morbide Rosen 2011
danke. also zu klein für mich.Mh, bei mir eher 4-5 cm (wenn sie voll geöffnet ist) und sie hat noch Laub, zu 80% ist das auch gesund.
