News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten (Gelesen 61900 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

marcir » Antwort #105 am:

Eine Blüte von unten:
Dateianhänge
Pink_Octopus_0011__8067.jpg
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Soili » Antwort #106 am:

Campanula 'Kent Belle' hat unter den ständigen Regenschauern gelitten...
Dateianhänge
C._Kent-Belle_110709.jpg
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Soili » Antwort #107 am:

Ich bin erstaunt, wie schnell sich C. cochleariiolia 'Seeshaupt' verbreitet hat.
Dateianhänge
C.cochleariifolia_Seeshaupt.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Scilla » Antwort #108 am:

Campanula 'Kent Belle' hat unter den ständigen Regenschauern gelitten...
Ein wundervolles Blau hat sie! :)Sarastro schiebt nochmals ein paar etwas kleinere Blütenstängel. Leider lieben die Schnecken sie unheimlich, :-\ darum steht die eine Pflanze in einem Topf.Vorgestern habe ich neben C. punctata Elisabeth diese Pflanze hier entdeckt, gepflanzt habe ich sowas nie an der Stelle. Wahrscheinlich ein Sämling.Erinnert etwas an Einhorn aber die Form ist anders und die Farbe etwas rosastichig.
Dateianhänge
IMG_2461.JPG
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Blauaugenwels » Antwort #109 am:

Ich bin erstaunt, wie schnell sich C. cochleariiolia 'Seeshaupt' verbreitet hat.
Kein Vergleich zur wilden Form. `Seeshaupt´ hat sich als arger Wucherer herausgestellt und ist nicht tot zu bekommen! Jedes Rhizom-Stückerlchen wächst weiter. Nicht in die Nähe von Empfindlichen oder Raritäten lassen!Ich habe sie 3 Jahre lang versucht auszurotten, letztlich hat es nur mit großzügigem Substrataustausch funktioniert. Ein kleines Stück hatte ich mir allerdings schon woanders hin verschleppt. Jetzt bedroht sie ein kleines Sempervivum...Schön ist sie ja, aber ihr Überlebensdrang ::)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

biene100 » Antwort #110 am:

So einen süssen Wucherer hätte ich auch gerne ! Die Kleinen sind schon einmalig.Sarastro würde hier auch gerne nochmal blühen. Auch bei Elizabeth habe ich heuer nur die abgeblühten Blüten weggeknipst, und sie hat zwar etwas weniger, aber doch wieder welche nachgeschoben.Aber die letzte Woche mit der Affenhitze hat ihnen nicht gut gefallen. Da hilft das ganze wässern nicht viel, wenn die Glut so brennt....... ::)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Soili » Antwort #111 am:

Kein Vergleich zur wilden Form. `Seeshaupt´ hat sich als arger Wucherer herausgestellt und ist nicht tot zu bekommen! Jedes Rhizom-Stückerlchen wächst weiter.
Ach ja? Das wusste ich nicht, bisher war sie auch nicht so invasiv. Im Moment wächst sie noch in einem ich-weiss-nicht-wie-ich-die-Fläche-gestalten-soll-Bereich ::)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

riegelrot » Antwort #112 am:

Bei mir der Wucherchampion! Es braucht Jahre, um die wegzukriegen. Nie mehr! Sogar im Rasen hatte ich sie.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Blauaugenwels » Antwort #113 am:

Wenigstens macht sie keine Ausläufer, wäre ja noch schöner ::)Sie lässt sich aber aus Wurzelschnittlingen vermehren :-XIch finde sie noch schlimmer als Silene quadrifida :PAber es würde mich doch interessieren, wer da außer C. cochleariifolia noch hinein gemendelt hat. Eine reine Art kann das nie und nimmer sein!
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #114 am:

Ich würde mich freuen wenn die cochleariifolia bei mir wuchern würde sie wächst aber wuchern keine Spurheute habe ich von den letzten Glockenblumen ein paar Bilder gemacht hier mal drei
Dateianhänge
Campanula_Burghaltii.jpg
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #115 am:

Man erkennt die Burghaltii nicht wirklich das ist bei den anderen Glocken besser
Dateianhänge
Campanula_carpatica.jpg
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #116 am:

die weiße auch schon am verblühen
Dateianhänge
Campanula_carpatica_alba.jpg
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #117 am:

ein schönes Paar
Dateianhänge
Campanula_carpatica_mit_allarifolia.jpg
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #118 am:

mal eine ganz andere Farbe bei carpatica
Dateianhänge
Campanula_carpatica_Suzie.jpg
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #119 am:

Eine gefüllte
Dateianhänge
Campanula_punctata__Feenrock.jpg
Antworten