News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 227372 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

pearl » Antwort #105 am:

... blühen die Cyclamen purpurascens ... bei mir auch :D :D :D
bei mir auch. Seltsam, dass sie dieses Jahr nicht rot sind, sondern irgendwie ausgebleicht mit weißen Zipfeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #106 am:

Da es bei mir die erste Blüte ist, kann ich es nicht sagen aber etwas trüb ist die Färbung heuer schon. Hansi hat ja auch geschrieben das die unterschiedlich jedes Jahr blühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

EmmaCampanula » Antwort #107 am:

Bislang rührt sich im Garten noch nichts bei den Cyclamen hederifolium. Im Baumarkt allerdings schon, da standen so ein paar ärmliche Gesellen im Torfballen, die schon anfingen zu blühen. Eins nahm ich mit und hab es ihm ein wenig gemütlich gemacht:Cyclamen hederifolium *
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Eveline † » Antwort #108 am:

Sehr stimmungsvoll :D
vormals "vanessa"
EmmaCampanula

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

EmmaCampanula » Antwort #109 am:

:)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #110 am:

Die Sämlingshederifolium von Knorbs blühen auch schon seit einer Woche bei mir. Seit heute blüht auch einer meiner Sämlinge. Die Mutterpflanzen habe ich noch nicht kontrolliert. Alle draußen ohne Schutz.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Eveline † » Antwort #111 am:

Axel, und wo sind die Fotos?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

oile » Antwort #112 am:

Bei mir tut sich noch gar nichts. Muss ja auch nicht. Wir haben Anfang Juli!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #113 am:

Hier mal das erste brauchbare Foto von den Sämlingen von Knorbs. Die beiden Male vorher waren die Fotos absolut unbrauchbar. Es sind schon einige abgeblüht und befruchtet. Das sind die Kringel. Der Topf ist im Boden versenkt und bleibt vorerst so. Das haben die bei mir ganz gut überstanden den letzten Winter und auch ein Umzug ist dann viel leichter.Allerdings ist da ein starke Drainageschicht drauf und bald wird auch noch etwas Rohhumus aufgebracht denn die Amseln verteilen den dauernd .
Dateianhänge
cyclamen-Knorbs8.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #114 am:

Auch eins aus Italien blüht mit leicht gezackten Blütenblättern einem Weißen Rand um jedes Blütenblatt. Diesmal sind etwas mehr Blüten dran. Es hat sich also deutlich entwickelt.Die Blätter sind wie bei C.repandum und auch die Knolle hat die meisten Wurzeln unten und teilweise auch oben. Eine sehr unregelmäßige Knolle. Allerdings blüht es im Hochsommer.Bei diesem ist die Farbe sehr gut getroffen.
Dateianhänge
cyclamen-martha08.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #115 am:

Mit dem weißen Hintergrund ist der rote Anteil bei den Fotos leider viel größer als in Wirklichkeit.Könnte vielleicht eine Hybride oder eine merkwürdige Variante sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #116 am:

Bild ändern geht nicht, also hier
Dateianhänge
Cyclamen-Martha9.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Eveline † » Antwort #117 am:

Axel, danke :D Ich finde, Cyclamen sehen bezaubernd aus, so keck, besonders Foto #113.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

tomir » Antwort #118 am:

Schicke C. hederifolium! Die sind wirklich früh, hätte jetzt eher mit purpurascens gerechnet, aber auch hier tauchten in den letzten Wochen vereinzelt C. cilicicum auf.Umgehauen haben mich heute allerdings diese hier: ::)
Dateianhänge
cyclamen-_juli_2011.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Hortus » Antwort #119 am:

Hallo,wie überall ist auch hier die Blüte von Cyclamen purpurascens deutlich früher. Ein Teil meines Bestandes:
Dateianhänge
RIMG0625.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten