News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch (Gelesen 135595 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
wir haben hier auch ein Mauersegler - Thema - nur mal so - ich habe ja auch bissel OT geschrieben - aber die Seite ist wirklich informativ. Bei mir lag unter der Futterstelle heute Kot, der nicht von Vögeln stammt. War schon öfter. Für Igel zu groß. Irgendjemand scheint wirklich regelmäßig nachts dort rumzustöbern. Im Dachkasten habe ich schon länger nichts gehört - das will aber nichts heißen, weil ich kaum Zeit habe, um dort ruhig zu sitzen. (Es ist nicht der Mauerseglerdachkasten, sondern ein viel flacherer auf der Ostseite. Die Segler sind im Südwesten.)L.G.Gänselieschen
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen@ flyriderMeine Nachbarn füttern gar nicht. Freuen sich aber immer über die Vögel in meinem Garten....
Ansonsten überrede ich niemanden dazu. Ich geb nur Auskunft, wenn nachgefragt wird. Für manche ist es dann ein Anstoss.
@ GänselieschenFüchse sind ja selbst in den Städten nicht selten. LG


- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
;DIch bin nicht in der Stadt - ländlicher geht es kaum - 5 Häuser - 10 Spitzbuben - Fluß, Wiesen, Wald - alles vor der Haustür. Habe nur den Luxus, dass ich in kurzer Zeit in der Stadt bin ;)L.G.Aber Fuchs habe ich schon mehrfach gesehen im Frühling - die Losung jetzt war bissel breiig und schwarz.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Wenn man sich damit nicht auskennt ist das nicht so einfach, der frisst ja auch Obst, da sieht´s auch mal breiiger aus, aber der Fuchs kommt auch überall hin. Habe vor Jahren mal im Schnee eine Fuchsspur gesehen am Zaun, da ist er frei über einen 1,80m hohen Zaun gesprungen und drüben wieder raus.Mein Vogelverstehernachbar hat sich am Anfang furchtbar aufgeregt und es allen Nachbarn die es nicht wissen wollten erzählt, das ich Vögel im Winter füttere. Aber er muß sowieso immer "Dummbabble"Aber Fuchs habe ich schon mehrfach gesehen im Frühling - die Losung jetzt war bissel breiig und schwarz.





- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Der hat sich über Winterfütterung aufgeregt - was hatte der denn für eine Kindheit ???Die Thujahecke als Schutzwall - erfüllt bestimmt ihren Zweck - aber musste es denn wirklich Thuja sein
- da fällt mir ein, dass ich noch eine pm beantworten wollte :DL.G.


Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
2,5 m hohe Hecke und da hat der Nachbar keinen Einspruch eingelegt???? Unserer wäre da längst beim RA gewesen, da Hecken auf Grundstücksgrenzen in NRW nur 2 m hoch sein dürfen.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Hallo --bei mir frisst auch der Igel kräftig mit, das ist allerdings auch immer ziemlich viel
und auch so breiig schwarz...
;DVielleicht ein Dachs?LG flyrider


Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
2,5 m hohe Hecke und da hat der Nachbar keinen Einspruch eingelegt????
Der "nette" Nachbar hatte, als wir einzogen, eine ...Fichtenhecke... 3,5-4m hoch und ca. 10-20 cm. von der Grundstücksgrenze entfernt war der Stamm der selbigen



Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Ganz vergessen, da wollte ich doch noch...
gesagt und den Rest möchte ich nicht wirklich wissen, völlig verbittert. Das was man rüberhört könnte eine Comedyshow locker bereichern
Den die Haselhecke ist für die Fütterung super. Da ist Start und Landeplatz für die kleinen Piepser. Viele Vögel holen sich was am Futterplatz und fliegen dann erst mal zur Hecke, um dort in Ruhe zu knuspern.Übrigens geht´s beim Amselnest jetzt munter zu, leider kann man es nicht so gut beobachten, aber als die Mama mal abgeflogen ist, habe ich schnell mal die Kamera übern Kopf gehalten und draufgedrückt
Wahrscheinlich sind es vier Junge

Was der für ´ne Kindheit hatte? Alles Zackzack und einen Besen hält man beim Kehren genau im 45°Winkel, hat sein VaterDer hat sich über Winterfütterung aufgeregt - was hatte der denn für eine Kindheit


Leider ja, ich mag sie auch nicht so, aber sie erfüllt den Zweck hervorragend.Andere Seite haben wir Hasel und da kann ich wieder zurück zum eigentlichen ThemaGänselieschen hat geschrieben:Die Thujahecke als Schutzwall - erfüllt bestimmt ihren Zweck - aber musste es denn wirklich Thuja sein![]()
![]()





Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Hallo alle miteinander!
@ wandersfranz
wie sie da drin liegen! Scheint ja schon recht bald eng zu werden. Schönes Bild.Gestern hat ein Unwetter den Garten verwüstet. Ich habe ein totes Amseljunges gefunden. Wahrscheinlich einfach vom Sturm zu Boden geschmettert. Ob die anderen noch leben, ist ungewiss. So ist das halt... dieses Jahr ists hier kein gutes Amseljahr.LG


Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Hallo ---wir sind wieder da von der Ostsee und hatten drei Tage suuuuuper Strandwetter
- war echt schön da...Vögel haben es auch überstanden...
war natürlich alles leergefressen, aber bei der Wärme hat es ja keine Not.Gestern waren uns gleich junge Grünfinken besuchen - die scheinen noch nicht lange ausgeflogen zu sein... so süß!@wandersfranzKuschlig haben es die!
Aber ich denke auch, man sieht vier Schnäbel...@ bumblebeeJa die Amseln sind bei uns zZ auch kaum zu sehen... weiß nicht, ob die alle ausgewandert sind... ???Das mit dem Jungen ist ja traurig...
Aber bei uns lag heut auch eine tote Amsel unter der Linde - nix zu sehen, weiß nicht, was die hatte... :-\Ich hab mal die alten Fotos rausgesucht, als die Amsel im Fahrradkorb gebrütet hat, ganz am Anfang waren es mal 5 Eier, eins war dann irgendwie weg... Aber die vier sind alle ausgeflogen - clevererweise als bei uns auf dem Hof viel Betrieb war, da hatte die Katze keine Chance.
Noch ganz nackt...
Ist das aber eng hier... 
Mama soll ich jetzt losfliegen..??
Erstmal verstecken...
Tritt mich ja nicht!
Hilfe, die haben mich vergessen... ;DLG flyrider











Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Sorry, aber ich dachte, die lassen sich groß clicken...hmmm... naja Technik-Genie...



Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Aha -- na geht doch... 

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Das iss ja echt lustig, im Fahrradkorb
Da konntest du wenigstens gut knipsen. Bei mir sind sie versteckt hoch oben, da halte ich einfach langgestreckt die Kamera von einem Stuhl aus hin und drück auf gut Glück drauf
... und die Mama schaut mir als nervös zu, was ich da wieder mache :oJa, es sind auf alle Fälle 4 Stück, ich hab mal nen neuen Fred mit Amsel gemacht, da sind die neuesten Bilder zu finden:http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... 839_0A.htm


Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Hallo ---na da werden sie ja bald bei euch über die Terasse hüpfen...
Ja eigentlich war das clever in dem Korb -- aber im nächsten Jahr hat die zwei Jungen wahrscheinlich eine Katze oder ein Marder (beim ausfliegen) erwischt, seitdem haben es die Amselmamas nicht mehr versucht, trotz vieler (Korb)Nistangebote... jetzt sind sie leider wieder in die Büsche verschwunden... ;)Gestern hab ich das erstemal ein Gartenrotschwänzchen gesehen - wooow ist das hübsch... das gibt es bei uns im Garten leider nicht.LG flyrider
