News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten (Gelesen 61841 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #120 am:

Und noch eine sie gehört zu meinen Lieblingen leider wächst sie genau wie Octopus sehr langsam
Dateianhänge
Campanula_punctata_Reifrock.jpg
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #121 am:

Und Octopus
Dateianhänge
Campanula_takesimana_Octopus.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Katrin » Antwort #122 am:

Hat jemand eine Idee, welche Campanula das sein könnte? Sie wird etwa 1,7m hoch und blüht seit in paar Tagen.
Dateianhänge
campanula_01_welche.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Katrin » Antwort #123 am:

Hier noch das Laub.
Dateianhänge
campanula_01_welche2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #124 am:

@ Katrin vom Laub könnte es fast eine Adenophora sein. Nur die Höhe spricht dagegen. Meine ist lange nicht so hoch. Etwa 1 m.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Katrin » Antwort #125 am:

Meinst du? Ich habe keine Ahnung, wo die Pflanze her ist, sie war auf einmal letztes Jahr in meinem Beet von 2009 und heuer ist sie eine riesiges Exemplar.
Dateianhänge
campanula_01_welche3.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Katrin » Antwort #126 am:

So sah sie Ende Mai aus.
Dateianhänge
was_fragezeichen_1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #127 am:

Ich muss mir meine morgen noch einmal genauer anschauen. Meine wachsen eher horstig und nicht so dicht wie bei dir.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Katrin » Antwort #128 am:

Das wäre nett, wenn du mal vergleichen würdest!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Soili » Antwort #129 am:

Frage zu C. trachelium: wird die zum Unkraut im Staudenbeet?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

pearl » Antwort #130 am:

der wird zum Unkraut im ganzen Garten und in der Nachbarschaft auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Soili » Antwort #131 am:

Danke, pearl, für die Warnung ;D. Ich hatte die früher nämlich im Balkonkasten im 3. Stock, da war's nicht so gefährlich.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

pearl » Antwort #132 am:

es gibt eine sehr nette Kolumne von Susanne Wiborg dazu. Kraut & Rüben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Glockenblume » Antwort #133 am:

Katrin meine Adenophora hatam Blütenstiel mehr Blüten. Das heißt sie stehen dichter. Die Blätter sehen gleich aus.Ich weiß nicht wie deiné heißt.liebe GrüßeMartina
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Katrin » Antwort #134 am:

Danke fürs Nachschauen! Vielleicht hat ja jemand anders noch eine Idee.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten