News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amaranth, Gemüsemalve und Co. (Gelesen 13677 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Amaranth, Gemüsemalve und Co.

Cim » Antwort #45 am:

Ich habe meinen Amaranth meist draussen im April in einem Miningewächshaus ausgesät, damit er sich entwickeln kann und ihn anschließend ausgesetzt.Nicht jeder Amaranth reift in allen Lagen aus.Amaranthblätter nehme ich eigentlich immer zu Salat (wenn ich ihn habe >:()
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
tomatengarten

Re:Amaranth, Gemüsemalve und Co.

tomatengarten » Antwort #46 am:

mein amaranth hat sich richtig schoen entwickelt.hier ein paar bilder von heute:
Dateianhänge
0_Amaranth_011_01.jpg
tomatengarten

Re:Amaranth, Gemüsemalve und Co.

tomatengarten » Antwort #47 am:

--
Dateianhänge
0_Amaranth_011_02.jpg
tomatengarten

Re:Amaranth, Gemüsemalve und Co.

tomatengarten » Antwort #48 am:

--
Dateianhänge
0_Amaranth_011_03.jpg
tomatengarten

Re:Amaranth, Gemüsemalve und Co.

tomatengarten » Antwort #49 am:

und ein letztes bild fuer heute:
Dateianhänge
0_Amaranth_011_04.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Amaranth, Gemüsemalve und Co.

Callis » Antwort #50 am:

In meinen Balkonkästen habe ich wohl irgendwann ein geschenktes Tütchen gemischte einjährige Blumen ausgesät.Die blühen jetzt, und darunter auch ein stattlicher Amaranth, der so aussieht wie der von Tomatengarten #46 und #47.Nun habe ich in diesem Thread gelesen, dass man auch die Blätter davon essen kann, vermutlich eher die kleineren von den Achseltrieben. Kann man die roh essen oder müssen die gebrüht werden?Und woran sieht man, wenn die Samen reif sind?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
tomatengarten

Re:Amaranth, Gemüsemalve und Co.

tomatengarten » Antwort #51 am:

die samen sind reif, wenn sie sich leicht aus den rispen "rieseln".ich habe hier ein paar rezepte gefunden. wenn man goggle bemueht, finden sich sicherlich noch mehr.ich hatte mal eine suppe mit amaranth in der gartenkueche vorgestellt (finde ich leider nicht mehr :'(). dabei hatte ich eine suppenbasis aus zucchini gemacht. die amaranthblaetter habe ich grob geschnitten und zuletzt in die suppe mit reingetan. also fast roh. ich habe die zarten blaetter benutzt, aber nicht nur die aus den blattachseln.und nicht zuletzt: bist du dir auch ganz sicher, dass du amaranth hast ?:-\
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Amaranth, Gemüsemalve und Co.

Cim » Antwort #52 am:

Amaranth kann genau wie Spinat gegessen werden auch roh, wenn es denn Amaranth ist ;DAllerdings gibt es Zieramaranth Arten, ob die so heißen, weil sie nicht schmecken, oder das eine andere Ursache hat??? Keine Ahnung ???
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Amaranth, Gemüsemalve und Co.

Callis » Antwort #53 am:

und nicht zuletzt: bist du dir auch ganz sicher, dass du amaranth hast ?:-\
wenn es denn Amaranth ist
Also, ihr Lieben, wenn ich Amaranth schreibe, habe ich mich natürlich vorher schlau gemacht. ;) Vielleicht überzeugt euch ja auch das Foto unten.Aber ich weiß die Sorte natürlich nicht wegen der gemischten Samentüte.Früher habe ich eine Weile 'Pygmy Torch' aus Samen gezogen. Damals habe ich aber nicht daran gedacht, Amaranth zu essen.Den hatte ich immer nur für die Wellensittiche der Kinder. ;D Nun werde ich selber mal ein paar Blättchen probieren. :D
Dateianhänge
Amaranth_welcher_P10209731.jpg
Amaranth_welcher_P10209731.jpg (65.03 KiB) 159 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten