News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2011 (Gelesen 291948 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke 2011

Frank » Antwort #600 am:

@ sandfrauchen: Die Phlomis ist auch einer meiner Lieblinge, weil sie über das Jahr immer eine gute Figur macht! :D 8) :DDein Rot im Vorgartenbeet gefällt mir sehr gut :D :D :D - die Lilien hatte ich für mich noch nicht so entdeckt, aber jetzt habe ich doch ein paar Ideen ob des Einsatzes...! ;) 8) :)Conni, Dein Beet sieht sehr schön strukturiert aus - ist immer heikel die Einmalblühenden so zu integrieren, dass im Beet immer etwas die Aufmerksamkeit anstachelt!Hier noch ein update von unserem Garten...! :D :D :D
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 5 12-07-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 5 12-07-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 4 12-07-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 4 12-07-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 3 12-07-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 3 12-07-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 2 12-07-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 2 12-07-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 1 12-07-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 1 12-07-2011.jpg[/img][/url][/td]
PS: Ich bin noch Antworten schuldig geblieben...:
@Frank, Deine Pflanzenbekanntschaften sind - ob zufällig oder geplant - immer schön und interessant :D Der Aruncus sieht mit seinen roten Stielen nach einer besonderen Art aus - welcher ist es?Deine Fotos von der Kieseinfahrt sind auch sehr schön. Bei Dir wirkt die rotbraune Segge (welche?) links an der Treppe (3. Bild der 1. Reihe) sehr schön (wunderbar, diese Farbe zu Deinem Kies - das ist ja nun was für mich :D) . Da würde ich an Deiner Stelle statt Stipa tenuissima noch mehr von setzen... :D Auch um den alten, großen Immergrünen im Eingangsbereich etwas entgegen zu setzen. Die wirken etwas trutzig und schirmen das Haus komplett ab (was ja auch gut ist...). Allerdings erdrücken sie (zumindest in meinen Augen) auch etwas die leichte Kiesbepflanzung darunter . Ich habe das Gefühl, dass Du eh versuchst, das Trutzige/Kompakte nun etwas aufzulockern. Stimmt das?
Es ist nach längerer Recherche Aruncus aethusifolius Noble-Spirit, der auch eine schöne goldige Austrahlung im Herbst beim Vergehen hat.Die rotlaubige Segge hat sich namenlos dort angesät und ich lasse sie sich auch weiter ausbreiten. Insgesamt soll die Bepflanzung im Kies eher zufällig passieren resp. ausschauen. Die "Trutzigkeit" der Taxus bricht sich bald, denn nach einem entsprechenden "Formschnitt" sieht das Ganze nicht mehr so gewaltig aus. Wenn es hier nicht immer so sonnig wäre resp. dann am WE nicht regnen würde, wäre ich mit dem "Eingriff" schon durch.Ich mache mal ein Update, wenn es wieder "anders aussieht"...! Ich habe in der Zwischenzeit noch an anderer Stelle einen Versuch mit dem Gras Chionochloa Rubra gestartet - mal sehen, ob das auch gut gelingt. Auch Anthericum Ramosum wurde im Kies als Experiment versenkt.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

marygold » Antwort #601 am:

Buntes Beet:AllerleiUnd hier habe ich die Lilien hinter den Phlox gepflanzt, sie sollten diesen eigentlich überragen. ::) versteckt.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2011

oile » Antwort #602 am:

Marygold, unter buntem Beet stelle ich mir etwas anderes vor. ;D Das ist geradezu klassisch in den Farben. Die Lilien finde ich gut in den Phlox integriert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #603 am:

@Marygold,Mir gefällts sehr gut, Dein wiesenartiges "buntes Beet"; zu welcher Pflanze gehören die schwertförmigen, grüngelben Blätter im Vordergrund rechts?LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #604 am:

@marygold, mir gefällt's :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

Nina » Antwort #605 am:

Frank wie oft wässerst Du den Rasen? Das ist ja eine Pracht! :oIrgendwann mal zeigst du uns bitte mal eine Schmudellecke. Bis dahin schwelgen wir in deinem Park. :DMarygold, das bunte Beet ist ganz nach meinem Geschmack! :D Ich erfreue mich auch gerade sehr an den Echinaceen.Echinacea "Green Envy", AlliumEchinacea purpurea 'Jade'
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #606 am:

@Nina, das sieht ja auch herrlich aus :D@Frank, schöne Impressionen zur blauen Stunde aus Deinem Park :D Ich bin auch immer wieder baff, wie gepflegt alles bei Dir aussieht bei Deiner Gartengröße. Danke für die Erklärung zum Vorgarten. Da bin ich ja auf die nächsten Fotos gespannt :D
Liebe Grüße - Cydora
ManuimGarten

Re:Garteneinblicke 2011

ManuimGarten » Antwort #607 am:

Nina, dein Echinacea-Schleier hat was, die Kombi von verschiedenen Sorten.... :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

Nina » Antwort #608 am:

Ja, das ist mal ein Eckchen mit dem ich richtig zufrieden bin. :) Für den Herbst plane ich noch eine größere Fläche nur mit Echinaceen zu pflanzen. Ich habe da noch so ein paar Lücken gefunden ... ;)
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Garteneinblicke 2011

Soili » Antwort #609 am:

Nina, eine tolle Kombination von Echinacea 'Green Envy' und Allium sphaerocephalon, diese Allium-Art kannte ich noch gar nicht, aber sah sie am Samstag ebenfalls in einem Ton-in-Ton-Beet auf der Landesgartenschau in Norderstedt...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

marygold » Antwort #610 am:

Dein wiesenartiges "buntes Beet"; zu welcher Pflanze gehören die schwertförmigen, grüngelben Blätter im Vordergrund rechts?
Crocosmia, Sortenname unbekannt.
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2011

chris_wb » Antwort #611 am:

Marygold, das Beet finde ich super gelungen!Nina, die Echinacea-Wiese ist ganz nach meinem Geschmack. Ich habe vor einigen Tagen 'Magnus' etwas großflächiger gepflanzt, mit weißer Spornblume als Begleiter. Ich bin gespannt, wie es wird.Frank, da ist kein Kommentar mehr nötig. Außer, dass ich auch gern mal Schmuddelecken sehen will. ;D Hier wieder ein Schnappschuss von der Steinmauer. Ich kann mich derzeit an diesem Beet kaum sattsehen. Ich denke, nächstes Jahr steht eine Erweiterung an. BildUnd noch ein paar weitere Eckchen, die mir aktuell ganz gut gefallen.BildBildBildBild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

Nina » Antwort #612 am:

Nina, die Echinacea-Wiese ist ganz nach meinem Geschmack. Ich habe vor einigen Tagen 'Magnus' etwas großflächiger gepflanzt, mit weißer Spornblume als Begleiter. Ich bin gespannt, wie es wird.
Oh, das wird bestimmt toll! Die weißen Spornblumen sind auch auf meiner Must-Have-Liste seit Treasure-Jo sie hier gezeigt hat.
Hier wieder ein Schnappschuss von der Steinmauer. Ich kann mich derzeit an diesem Beet kaum sattsehen. Ich denke, nächstes Jahr steht eine Erweiterung an.
Das ist wirklich sehr schön geworden und hat einen wunderbar natürlichen Charakter! das freut nicht nur Dich sondern bestimmt auch die Eidechsen! :D
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2011

chris_wb » Antwort #613 am:

Auf Eidechsen im Garten warte ich bisher leider vergeblich - abgesehen von Blindschleichen, die hier sogar für Nachwuchs sorgen. Vielleicht werde ich bei einer Erweiterung noch einen Bereich extra echsenfreundlich gestalten.Ein Bekannter erzählte mir dazu eine Anekdote: An einem natürlichen Badegewässer gab es an den Liegeflächen für die Besucher eine seltene Eidechsenart. Zum Schutz der Tiere wurde der "Badestrand" gesperrt, mit dem Resultat, das niemand mehr die Vegetation zertrampelte und den Tieren die benötigten freien Flächen fehlten. Das Resultat war der Rückzug der Echsen. Vielleicht werde ich ihnen eine Sandfläche mit einer Steinburg gestalten. Irgendwie müssen sie ja zu locken sein. :)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke 2011

Frank » Antwort #614 am:

Frank wie oft wässerst Du den Rasen? Das ist ja eine Pracht! :oIrgendwann mal zeigst du uns bitte mal eine Schmudellecke. Bis dahin schwelgen wir in deinem Park. :D
Ich bin wohl mit dem Kannenschleppen in den Verruf gekommen den Rasen zu wässern! ;) ;D :-XAm Rasen habe ich bis auf eine Grunddüngung im Frühjahr noch nie etwas getan - das bedeutet, daß es Moos, Klee und Löwenzahn hat (um nur einige "Beikräuter" zu nennen). Nach einem frischen Schnitt sieht das immer schön gepflegt aus, aber dann blüht die Kleewiese später lustig. Also kein Ort um Golf zu spielen oder sein Gurkensandwich zu mümmeln...! ;) ;D 8)Ja es gibt auch etliche Schmuddelecken und wer zu Frühjahrsbeginn schon einmal bei uns war, weiß wovon ich spreche und die Blicke der Besucher ob des immmensen Jätprogrammes habe ich noch im Kopf (wie will man das alles schaffen... :o ::) :-\)Es liegt Lindenblütenlaub en masse herum, die Schnecken haben einen Ecke der Hostas schön perforiert und Wildkräuter in den Beeten sind auch nicht zu knapp vorhanden. Allerdings pflanze ich auch recht dicht um den Unkrautdruck zu vermeiden. Es ist zwar Etliches aus den Beeten abzuräumen im Herbst und Frühjahr - Unkrautzupfen hält sich dann im übrigen Jahr aber in Grenzen.Marygold, Deine "bunte" Mischung ist aber sehr schön geworden. :D :D :D Und die Sonnenhüte von Nina, das wäre auch ein Traum für mich 8). Leider mickerten die Echi's bei mir allzu oft. ::) >:(Anbei ein paar weitere Bilder vom letzten Sonntag:
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 1 17-07-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 1 17-07-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 3 17-07-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 3 17-07-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 5 17-07-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 5 17-07-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 2 17-07-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 2 17-07-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 4 17-07-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 4 17-07-2011.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten