









Es ist nach längerer Recherche Aruncus aethusifolius Noble-Spirit, der auch eine schöne goldige Austrahlung im Herbst beim Vergehen hat.Die rotlaubige Segge hat sich namenlos dort angesät und ich lasse sie sich auch weiter ausbreiten. Insgesamt soll die Bepflanzung im Kies eher zufällig passieren resp. ausschauen. Die "Trutzigkeit" der Taxus bricht sich bald, denn nach einem entsprechenden "Formschnitt" sieht das Ganze nicht mehr so gewaltig aus. Wenn es hier nicht immer so sonnig wäre resp. dann am WE nicht regnen würde, wäre ich mit dem "Eingriff" schon durch.Ich mache mal ein Update, wenn es wieder "anders aussieht"...! Ich habe in der Zwischenzeit noch an anderer Stelle einen Versuch mit dem Gras Chionochloa Rubra gestartet - mal sehen, ob das auch gut gelingt. Auch Anthericum Ramosum wurde im Kies als Experiment versenkt.LG Frank@Frank, Deine Pflanzenbekanntschaften sind - ob zufällig oder geplant - immer schön und interessantDer Aruncus sieht mit seinen roten Stielen nach einer besonderen Art aus - welcher ist es?Deine Fotos von der Kieseinfahrt sind auch sehr schön. Bei Dir wirkt die rotbraune Segge (welche?) links an der Treppe (3. Bild der 1. Reihe) sehr schön (wunderbar, diese Farbe zu Deinem Kies - das ist ja nun was für mich
) . Da würde ich an Deiner Stelle statt Stipa tenuissima noch mehr von setzen...
Auch um den alten, großen Immergrünen im Eingangsbereich etwas entgegen zu setzen. Die wirken etwas trutzig und schirmen das Haus komplett ab (was ja auch gut ist...). Allerdings erdrücken sie (zumindest in meinen Augen) auch etwas die leichte Kiesbepflanzung darunter . Ich habe das Gefühl, dass Du eh versuchst, das Trutzige/Kompakte nun etwas aufzulockern. Stimmt das?