News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2011 (Gelesen 30973 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2011

Jepa-Blick » Antwort #120 am:

Man hört ihn förmlich schnarchen. ;D
Dateianhänge
100_1216.JPG
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Schmetterlinge 2011

Katinka » Antwort #121 am:

Einen habe ich auch mal erwischt, das Große Ochsenauge:(mit Biene dahinter)Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
chris_wb

Re:Schmetterlinge 2011

chris_wb » Antwort #122 am:

Es ist der Wahnsinn, was hier dieses Jahr an Schmetterlingen durch den Garten pilgert! Besonders an der Feldsteinmauer sind Lavendel, Ysop und einige andere dicht belagert.Was meint ihr, ist das auf dem ersten Bild ein Taubenschwänzchen? Farblich habe ich sie etwas anders in Erinnerung und meine auch, dass sie eigentlich erst Abends herauskommen?BildBildBildBildBildBildBildBildDaneben gibt es Unmengen an Tagpfauenaugen, Weißlingen, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter, Kaisermantel.....
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2011

Dunkleborus » Antwort #123 am:

Eher ein Hummelschwärmer .Taubenschwänzchen wären aber auch tagaktiv.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2011

oile » Antwort #124 am:

Auf dem 2. Bild von links ist ein Landkärtchen (Sommerform) zu sehen, auf dem Bild in der oberen Reihe rechts ein Schachbrettfalter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schmetterlinge 2011

elis » Antwort #125 am:

Das ist ja auch ein Gourmet-Tempel für sie :D :D. Schöne Bilder. Ich freu mich über jeden Schmetterling den ich sehe.lg. elis
Dateianhänge
Schmetterling1707b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2011

Jepa-Blick » Antwort #126 am:

Mir geht es auch so. :DDiesen Flitzer mag ich besonders gern.
Dateianhänge
100_1246.JPG
ManuimGarten

Re:Schmetterlinge 2011

ManuimGarten » Antwort #127 am:

Was man hier lernen kann.... dann ist das hier kein Schwalbenschwanz, sondern ein Segelfalter?BildEs wurde hier ja schon einmal gesagt, dass heuer mehr Schmetterlinge sind. Bei uns ist das auch so. Mit Pflanzen, die Schmetterlinge und Raupen mögen, bemühe ich mich schon länger, sie in den Garten zu holen. Aber erst heuer sind deutlich mehr Schmetterlinge sichtbar. Sogar am blauen Sommerflieder, den ich schon rauswerfen wollte, als ich las, dass der rosafarbene anziehend ist. ;D
chris_wb

Re:Schmetterlinge 2011

chris_wb » Antwort #128 am:

Er hier wollte sich leider keinen attraktiveren Untergrund für's Foto suchen. :) Bild
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Schmetterlinge 2011

Windsbraut » Antwort #129 am:

Was man hier lernen kann.... dann ist das hier kein Schwalbenschwanz, sondern ein Segelfalter?
Ja, genau!
Es wurde hier ja schon einmal gesagt, dass heuer mehr Schmetterlinge sind. Bei uns ist das auch so. Mit Pflanzen, die Schmetterlinge und Raupen mögen, bemühe ich mich schon länger, sie in den Garten zu holen. Aber erst heuer sind deutlich mehr Schmetterlinge sichtbar. Sogar am blauen Sommerflieder, den ich schon rauswerfen wollte, als ich las, dass der rosafarbene anziehend ist. ;D
Ihr schreibt alle, dass es bei euch dieses Jahr so ungeheuer viele Schmetterlinge gibt ................... Ich würde für uns dieses Jahr genau das Gegenteil sagen: Sehr wenige, und auch nur sehr wenige verschiedene Arten. Letztes Jahr war viiiiielll mehr los, die Buddleien und Echinaceen wild umschwärmt. Zur Zeit nur immer vereinzelte Kleine Füchse, Admirale, Tagpfauenaugen. Allerlei Weißlinge. Zwei Schwalbenschwänze in den letzten beiden Wochen. Ein paar Dickkopffalter, wenige Bläulinge. An fehlenden Schmetterlingspflanzen liegt's jedenfalls nicht!!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
chris_wb

Re:Schmetterlinge 2011

chris_wb » Antwort #130 am:

Was ich dieses Jahr ganz besonders auffällig finde, ist die große Zahl der Tagpfauenaugen. Sie flattern bei Sonnenschein zu Dutzenden durch den Garten, da sitzen dann auch schonmal 5 oder 6 gleichzeitig auf einer Echinacea.Den Admiral habe ich auch schon gesichtet, der hat sich nur noch nicht fotografieren lassen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schmetterlinge 2011

Zwiebeltom » Antwort #131 am:

An fehlenden Schmetterlingspflanzen liegt's jedenfalls nicht!!
Wie sieht es denn mit Futterpflanzen für die Raupen der Falter aus? Hat sich da in deiner Umgebung eventuell etwas entscheidend geändert seit dem letzten Jahr - Wiesen und wilde Feldränder gemäht oder beseitigt, Brennnesselwildnis entfernt usw.? Falls das nicht der Fall ist, ist es möglicherweise eine Schwankung der Population im normalen Rahmen und es werden auch wieder mehr Schmetterlinge zu dir finden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Schmetterlinge 2011

Windsbraut » Antwort #132 am:

An fehlenden Schmetterlingspflanzen liegt's jedenfalls nicht!!
Wie sieht es denn mit Futterpflanzen für die Raupen der Falter aus? Hat sich da in deiner Umgebung eventuell etwas entscheidend geändert seit dem letzten Jahr - Wiesen und wilde Feldränder gemäht oder beseitigt, Brennnesselwildnis entfernt usw.?
Nein, da ist auch nichts zu befürchten - die Wildwiese, 1 halber Hektar direkt neben unserem Garten, haben wir gepachtet und mähen sie nur einmal im Jahr. Da gibt es reichlich Nahrung für jegliches Getier. Nein, ich denke, es ist halt bei uns nicht gerade ein Schmetterlingsjahr .................. ich bin sicher, das nächste wird wieder besser. Solche Schwankungen erlebt man immer wieder. Auch mit den Libellen am Teich ist dieses Jahr nicht so viel los wie sonst.Erfreulich aber - auch dieses Jahr regelmäßig bei uns: die Blaue Prachtlibelle.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Schmetterlinge 2011

Dicentra » Antwort #133 am:

So, ich hab mich jetzt dumm und dämlich gesucht, um den Namen des Falters auf dem angehängten Foto herauszufinden und jetzt frag ich euch: Bittschön, kennt den jemand von euch? Er saß vor 10 Tagen an unserer nordseitigen Hauswand und ich hab ihn sozusagen im Vorbeigehen fotografiert. Die Ausschnittvergrößerung gibt leider nicht mehr her.LG Dicentra
Dateianhänge
falter_2011-07-10_271k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2011

Dunkleborus » Antwort #134 am:

Vielleicht geht das in die Richtung Birkenspanner , der ist sehr variabel.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten