News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox 2011 (Gelesen 24264 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2011

Staudo » Antwort #15 am:

Ich hatte mal einen panaschierten Phlox. Der hat sich recht bald wieder sang- und klanglos verabschiedet. Vielleicht stand er auch zu trocken.Sämlinge von Phlox sind nie sortenecht. Evtl. sät sich ein weißer auch wieder weiß aus. Meist kommt aber ein buntes Gemisch dabei heraus. In einer halbschattigen Rabatte erobern diese kunterbunten Phloxsämlinge das Terrain. Mir gefällt's.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox 2011

oile » Antwort #16 am:

Evtl. sät sich ein weißer auch wieder weiß aus.
Den Verdacht hatte ich gestern bekommen. Bei mir taucht nämlich plötzlich weißer Phlox an Stellen auf, an denen ich ihn nie und nimmer gepflanzt habe. Mal sehen, wie er sich entwickelt. Sollte er die Eigenschaften der Mutter haben, wäre es mir Recht. Das ist eine sehr kräftige Pflanze mit großen dichten Blütenständen. Normalerweise habe ich aber wenig Chancen auf Sämlinge, da ich Phlox immer schnell zurückschneide, damit er nachblüht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Phlox 2011

chris_wb » Antwort #17 am:

Na wir werden sehen. :) Mich ärgert es ziemlich, dass auch hier die Vögel das Etikett entwendet haben - von der Sorte hätte ich gern mehr (bei Foerster gekauft). Er steht relativ trocken im sandigen Boden, hat bei der langen Trockenheit keine Zicken gemacht und blüht herrlich! Auch das Laub ist absolut gesund. Ich habe im Herbst zwei andere gepflanzt, die haben jetzt schon nur noch braunes Gefleddere an den Stielen und werden wohl wieder rausfliegen.BildLetztes Jahr habe ich zwei winzige Ableger vom Wurzelballen ausgerissen, die dieses Jahr in anderen Beeten nun schon herrlich blühen.Wann ist denn die beste Zeit für die Stecklingsvermehrung? Ist es jetzt schon zu spät?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Phlox 2011

Treasure-Jo » Antwort #18 am:

Wann ist denn die beste Zeit für die Stecklingsvermehrung? Ist es jetzt schon zu spät?...interessiert mich auch!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2011

Scabiosa » Antwort #19 am:

Stecklinge mache ich gerne schon direkt nach dem Austrieb und zwar nehme ich dafür die höchsten Spitzen der Staude.Das hat bei mir bis jetzt schon bei sehr vielen Sorten problemlos geklappt. Einige hatte ich unter Post 12 in " blühende Stauden des Hochsommers" gepostet.LGScabiosa
blommorvan

Re:Phlox 2011

blommorvan » Antwort #20 am:

Ich schneide immer zwischen Mitte und Ende Mai die Stecklinge, da später die Stängel zu holzig werden und nicht mehr so gut wurzeln.In 7 cm Töpfe und das ganze in Minigewächshäuser und schön feucht halten. Nach zwei Monaten kann man umtopfen. (Hab' ich gerade hinter mir, ca 100 Stück)Viele Grüße Blommorvan
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Phlox 2011

Treasure-Jo » Antwort #21 am:

(Hab' ich gerade hinter mir, ca 100 Stück)..nicht übel!!!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phlox 2011

Mediterraneus » Antwort #22 am:

(Hab' ich gerade hinter mir, ca 100 Stück)..nicht übel!!!
..ungefähr ein hunderststel wächst an.. :-XBei Phlox wachsen bei mir nur die Sämlinge, die sich entscheiden konnten, aufzugehen. Und die sind dann auch robust. Alle anderen Phloxe kümmern bei mir in meiner sommertrockenen Lee-Lage.Außer so ein komisch bunter neuer "Sherbet cocktail", der mir nicht gefällt, der wächst auch :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Phlox 2011

zwerggarten » Antwort #23 am:

... !!!
treasure-jo, ab in die zitierschule! ;)oben rechts hat jeder beitrag in geöffneten threads den button "antwort mit zitat" - dann muss niemand mehr suchen, wer wo was von wem zitiert hat. und zitate kürzen geht auch, es dürfen nur die eckigen klammern mit dem code darin nicht gelöscht werden.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phlox 2011: Phlox paniculata `Harlekin`

Elro » Antwort #24 am:

Hast Du schon mal Ableger oder Stecklinge gemacht?
Ja, zwar nicht vom Harlekin aber von anderen.Bei der Nora Leigh mache ich immer von den unpanaschierten TriebenStecklinge. Diese reiße ich an der Basis einfach aus. Die wachsen zu 100% an.
Liebe Grüße Elke
blommorvan

Re:Phlox 2011

blommorvan » Antwort #25 am:

..ungefähr ein hunderststel wächst an.. :-XEs sind schon noch neunundneunzighundertstel mehr. Dank der größeren Töpfe und der neuen Erde mit zunehmender Blätterzahl und -größe.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2011

Ulrich » Antwort #26 am:

Dieses Jahr hat sich die "Gräfin von Schwerin" mal entschlossen, richtig Gas zu geben. Sonst wär die Diva auch rausgeflogen.
Dateianhänge
Phl_GS.jpg
If you want to keep a plant, give it away
blommorvan

Re:Phlox 2011

blommorvan » Antwort #27 am:

Es scheint bei uns in Schaumburg ein gutes Phloxjahr zu sein. Starfire, obwohl an fünf verschiedenen Standorten stehend, hab ich noch nie so schön erlebt. Auch Utopia und David sehen einfach toll aus.Kann leider keine Fotos einstellen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Phlox 2011

Treasure-Jo » Antwort #28 am:

... !!!
treasure-jo, ab in die zitierschule! ;)oben rechts hat jeder beitrag in geöffneten threads den button "antwort mit zitat" - dann muss niemand mehr suchen, wer wo was von wem zitiert hat. und zitate kürzen geht auch, es dürfen nur die eckigen klammern mit dem code darin nicht gelöscht werden.
Ach was ??? Das mußte auf die Schnelle auch anders gehen! :D...Du hast schon 10.000 Beiträge Vorsprung ;)
Liebe Grüße

Jo
zwerggarten

Re:Phlox 2011

zwerggarten » Antwort #29 am:

... auf die Schnelle ...
bist du mobil bei pur? da finde ich das zitieren und kürzen auch schwierig bis unmöglich - ansonsten gilt der einwand nicht! bitte denke an uns eingefleischte zitieri, die wir nicht immer sofort erkennen können, ob so ein unzitierter text nun zitiert oder von dir ist... ;)
Antworten