Hallo Troll,vielen Dank für Deine ganze Mühe. Das hat mir schon ein ganzes Stück weiter geholfen.Deine 'Shamrock' ist traumhaft schön. Leider habe ich selber keine Überwinterungsmöglichkeiten. Meine müssen es alle draußen aushalten.LGScabiosaBei mir hat Hydrangea macrophylla 'Magical Jade' die erste Blüte.Nach Deinen neuen Bildern halte ich sie auch für Hydrangea paniculata 'Grandiflora'. 'Limelight', 'Phantom' oder 'Vanille Fraise' scheint es jedenfalls nicht zu sein. Eventuell noch 'Silver Dollar'. Die habe ich jedoch noch nicht in natura gesehen. Aber warum?Bei mir blüht gerade H. macrophylla 'Shamrock'. Es ist eine Hortensie, die als Wildform in Japan gefunden wurde und von Corinne Mallet mit einem westlichen Sortennamen versehen wurde. http://www.izu.fm/hydrangea/yawatano.html
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 92449 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensien 2011
Re:Hortensien 2011
Danke für die Info,1,25 cm Abstand, so werde ich sie pflanzen.Die Pflanze ist ca 30 cm hoch, hat noch keine Blüte. LG ArachneRechne einmal mit ca 125 cm Abstand zwischen den beiden Pflanzen. Mach meiner Erfahrung sind die "normalen" weißen Tellerhortensien nicht so sehr starkwüchsig.Meist ist Hydrangea macrophylla 'Libelle' im Handel. Die Lizenzsorte 'Benxi' ist noch schwachwüchsiger.Sieht deine Hortensie vielleicht so aus?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Hortensien 2011
Bitte Ein Bild vom Laub!Wenn es eine H. arborescens ist (eher langgestieltest, herzförmiges Laub) würde ich auf 'Haye's Starbust' tippen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Chris, bei der Endless Summer "The Bride" steht es eigentlich in der Beschreibung, dass sie im Laufe des Sommer einen rosa Hauch erhält. Sie blüht ja gleichzeitig an altem und jungem Holz und dadurch ergibt sich natürlich nochmal ein interessantes Farbspiel. Allerdings ist es auch Geschmackssache. Die eher gleichmäßige Färbung an Deiner Pflanze finde ich persönlich sehr schön.LGScabiosa
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Hortensien 2011
ich habe eine kurze zwischenfrage: eine forumssuche hat mir gezeigt, dass einige von Euch die 'Selina' habe. Ich hätte gelegenheit ein schönes exemplar zu kaufen. Seid Ihr mit ihren wuchseigenschaften zufrieden?danke, Brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Hortensien 2011
Hallo Brigitte,willst Du sie im Topf halten oder auspflanzen?Ich habe sie neben 'Love You Kiss' an geschützter Stelle im Garten stehen. Wuchseigenschaften sind nicht das Problem, wenn sie jeden zweiten Winter bis zum Boden zurückfriert. ;DDie 'L. Y. K.' ist wesentlich winterhärter und hat auch rötliches Laub. Wenn Dir die weiße Tellerblüte mit dem roten Rand nicht zu kitschig ist, würde ich sie vorziehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Hortensien 2011
ups, lollypop-assoziationen werden wach
7b, geschützte lage, aber lange barfröste jederzeit möglich. Ich werden sie mir wohl verkneifen.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Hortensien 2011
Kann jemand von euch diese Ballhortensie bestimmen?Sie macht von zartrosa über violett bis blau alle Farbnuancen. Am selben Strauch (!) und völlig ohne Alaun oder sonstige "Hilfsmittel". Sie steht auch nicht in Rhodoerde sondern in normalem Gartenboden. 



Ich finde sie sehr schön.
LGLeo






Hemsalabim
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensien 2011
leo, das ist wirklich eine tolle Pflanze, leider kann ich Dir nicht weiterhelfen.Auf die 'Love you kiss' wäre ich auch noch scharf, wenn mir eine Idee käme, wohin damit
.H. paniculata 'Pinky Winky' macht mir gerade viel Freude. Mit ihren dunklen Zweigen harmoniert sie herrlich mit den Heucheras und zwei rotstängeligen Hostas. Eine der wenigen Pflanzenkombinationen, die ich farblich bewusst gestaltet habe.Die H. macrophylla 'Blaumeise' ziert sich dieses Jahr wie alle anderen Macrophyllas. Der Winter hatte ihr so zugesetzt, dass es bei ihr überhaupt keine Blüten gibt.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensien 2011
Im Vorgarten hatte ein Rhododendron aufgegeben - Platz für eine neue Hortensie
. Auch wenn allbekannt und nichts Ungewöhnliches, aber ich finde sie wunderschön: H. paniculata 'Kyushu'. Sie wirkt luftig und filigran und hat viele fruchtbare Blüten. So hab ich die Hortensien am liebsten.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensien 2011
Und ein Nachtrag aus dem Juni: Meine beiden H. serrata im Kübel haben beide den Winter gut überstanden. Inzwischen sind sie natürlich verblüht, aber ein Foto der 'Tiara' zeige ich euch noch.Die H. macrophylla 'Kardinal' hat genau eine Blütendolde, wenn ich heute richtig nachgeschaut habe, ebenso eine Baumarkt-macrophylla. Sind halt Sensibelchen.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Hortensien 2011
Genau darauf hatte ich Deinen Links zufolge auch getippt. Die Zweige sind sehr dünn und liegen bei starkem Regen flach. So richtig glücklich bin ich noch nicht, Allerdings steht sie evtl. auch zu schattig.Danke für die Hilfe.Bitte Ein Bild vom Laub!Wenn es eine H. arborescens ist (eher langgestieltest, herzförmiges Laub) würde ich auf 'Haye's Starbust' tippen.
