News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox 2011 (Gelesen 24224 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox 2011

oile » Antwort #45 am:

so, das wären alle Gaißmayersorten, die farblich hinkämen. ;D
Tja. Da kann ich mir jetzt was aussuchen ;D . Ich weiß nur, dass er zusammen mit anderen vor ca. 15 Jahren in meinen Garten kam - und durchhielt. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2011

pearl » Antwort #46 am:

Auf jeden Fall hast du mich wieder drauf gebracht. Phlox Fallschirmseide werde ich haben müssen. Zu Astilben und Samthortensien ist das gerade ein wahnsinnig schönes Bild im Wald- und Wiesengarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2011

pearl » Antwort #47 am:

mein Lieblingsphlox ist Fliederenzian. Immer noch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2011

pearl » Antwort #48 am:

wenn ich in die Tante Google Phlox Fallschirmseide eingebe, dann kommt ein link zu diesem Post oben! Irre!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox 2011

oile » Antwort #49 am:

Fliederenzian ist toll.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Phlox 2011

zwerggarten » Antwort #50 am:

mein Lieblingsphlox ist Fliederenzian. Immer noch!
ja, meiner auch!
oile hat geschrieben:Fliederenzian ist toll.
ja!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phlox 2011

Mediterraneus » Antwort #51 am:

Fliederenzian hab ich schon 2 mal gepflanzt. Der mag anscheinened überhaupt keine trockenen Sommer >:(Von der Blüte aber unübertroffen schön, und vor allem nicht so wuchtig, schön grazil. Ich werde wohl noch einen Versuch starten müssen.Der blöde Sherbet Cocktail muss jedenfalls wieder raus, fürchterlich! :PWas haltet ihr von den völlig mutierten "gefüllten" Phloxen? Schaut irgendwie nach allem aus, aber nicht nach Phlox :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2368
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Phlox 2011

Hobelia » Antwort #52 am:

Hallo zusammen,ich suche für mein Beet einen roten paniculata ohne Blau- oder Rosaanteil. Gibt es mittlerweile eine tomatenrote Sorte? Evtl. in der Flame-Serie?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2011

Ulrich » Antwort #53 am:

Schau mal hier. Immer noch die beste Seite für Phlox und Helenium.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2011

Ulrich » Antwort #54 am:

Der blöde Sherbet Cocktail muss jedenfalls wieder raus, fürchterlich! :P
Den hatte ich auch nicht lange :P
If you want to keep a plant, give it away
zwerggarten

Re:Phlox 2011

zwerggarten » Antwort #55 am:

den wollte ich erst gar nicht. ;Dulrich, war die vermehrung deines panaschierten schatzes inzwischen eigentlich erfolgreich? 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phlox 2011

Mediterraneus » Antwort #56 am:

Welcher Phlox verträgt Sommertrockenheit.Utopia fänd ich gut?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2011

Staudo » Antwort #57 am:

Am robustesten und am besten an die Region angepasst sind die riesigen Pflanzen aus den Bauerngärten. Das sind sicher meist irgendwelche Sämlunge, die alle Unbill überstanden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phlox 2011

Mediterraneus » Antwort #58 am:

Am robustesten und am besten an die Region angepasst sind die riesigen Pflanzen aus den Bauerngärten. Das sind sicher meist irgendwelche Sämlunge, die alle Unbill überstanden.
...mit irgendwelchen kreischenden Quietschrosafarben ;DZartlila scheint nie von alleine aufzugehen :'(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2011

Ulrich » Antwort #59 am:

ulrich, war die vermehrung deines panaschierten schatzes inzwischen eigentlich erfolgreich? 8)
Panaschiert? Denke Du meinst diesen ;) . Hast ja ein Gedächnis wie ein Elefant. Werde mal nächstes Frühjahr mein Glück versuchen. Melde mich dann.
Dateianhänge
Phlo_zL.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten