News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Impatiens (Gelesen 9658 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Impatiens

tiarello »

Die Gattung hat einen eigenen thread verdient ...Im speziellen wurde ja schon hier eine ganze Menge geschrieben z.B.Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensisUnbekannte von der Dordogne => Impatiens balfouriiImpatiens glandulifera albaDrüsiges Springkraut impatiens glanduliferaImpatiens omeianaImpatiens ? ? ? => Impatiens tinctoriaZur Zeit eröffnet gerade Impatiens noli-tangere seine Blütezeit. Diese helle Variante habe ich schon zweimal, im Bergischen Land und im Sauerland, wild vorkommend gefunden.
Dateianhänge
Imp_n_t_helle_variante.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

tiarello » Antwort #1 am:

Leider nur eine einzige mickrige Pflanze von Impatiens namchabarwensis am Rande der Terassenpflasterung ist das Ergebnis der letztjährigen Kübelkultur... Dabei würde ich mir es dauerhaft im Garten vagabundierend sehr wünschen
Dateianhänge
Imp_nam.jpg
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Impatiens

fips » Antwort #2 am:

Die Gattung hat einen eigenen thread verdient ...
Aber auf jeden Fall... 8)Das Suchtpotential steigt . Jedesmal läuft einem im web etwas Neues über den Weg, wenn auch nicht realisierbar.Oder hat jemand schon mal etwas von einem kletternden Impatiens academiae-moguntiae gehört? :P
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Impatiens

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Für mehr Suchtobjekte habe ich die Homepage von Mr. Impatiens mit umfangreicher Galerie gefunden. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

bea » Antwort #4 am:

Zwiebeltom, zeig sowas nicht! :o :o :o Gute Idee, mit einem extra Thread für diese tollen Pflanzen!fips, ein kletterndes Impatiens? noch nie gehört - sieht aber klasse aus!als ichletztens Bilder v. Imp puberula und Imp oxyanthera gepostet habe, wurde ich nach Habitusbildern gefragt.Ich setze sie jetzt mal hier dazu. Vielleicht kann einer der Moderatoren die entsprechenden Beiträge #108 - #111 hierher verschiebenImp puberula - ein Bodendecker
Dateianhänge
Imp_puberula_Habitus.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

bea » Antwort #5 am:

Hier noch das Bild des ebenfalls winterharten Imp oxyanthera
Dateianhänge
Impoxyanthera_Habitus1.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Impatiens

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Sehr interessant. Ich bin ja immer auf der Suche nach was Wnterhartem von eigentlich nicht Winterhartem ;DDass das Springkraut ein Impatiens ist, ist mir bekannt. Ist hier an Bächen ein Unkraut. I.puberula sieht aber wie ein richtiges Fleißiges Lieschen aus ;D. Welche Farbe hat es? Wuchert es ?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

bea » Antwort #7 am:

nix "Fleissiges Lieschen" - welches zudem auch ein Impatiens (Impatiens walleriana) ist!ich hatte die Blütenbilder der zuletzt gezeigten Impatiens im anderen Thread gezeigthab ich auch geschrieben und sogar verlinkt ::) Imp puberula Bild 1 Bild 2
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

tiarello » Antwort #8 am:

Seit einiger Zeit blüht hier Impatiens cristata. Scheint wohl eher einfach in der Kultur zu sein.
Dateianhänge
Impatiens_cristata.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

Ute » Antwort #9 am:

Hier ein weiteres winterhartes Impatiens, wozu ich leider keinen weiteren Namen habe. ???Rosa Blüte ab Ende Juni bis zum Frost. Es klettert bei mir an einer Kamelie hoch .Das Laub ist grün mit roten Partien/Punkten durchzogen.
Dateianhänge
DSC00088.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Impatiens

RosaRot » Antwort #10 am:

Das weiß ich leider nicht.Hat jemand I. arguta ausgepflanzt und weiß etwas dazu zu sagen?
Viele Grüße von
RosaRot
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

Blauaugenwels » Antwort #11 am:

Ich habe sie dieses Jahr erst erhalten, werde kommendes Jahr das Auspflanzen versuchen. Aber hier im Forum müsste es thegardener wissen, von ihm habe ich die Art.Sehr gut auszupflanzen ist übrigens Impatiens namchabarwensis. Wird etwa einen halben Meter hoch und breit mit vielen blauen Blüten. Herrlich im hellen Schattenbereich!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

tiarello » Antwort #12 am:

Hier ein weiteres winterhartes Impatiens, wozu ich leider keinen weiteren Namen habe. ???Rosa Blüte ab Ende Juni bis zum Frost. Es klettert bei mir an einer Kamelie hoch .Das Laub ist grün mit roten Partien/Punkten durchzogen.
Das klingt ja interessant, Ute. Könntest du villeicht noch etwas mehr zeigen/schreiben zum Aussehen. Ist es wirklich richtig selbstständig kletternd? Und wie groß wird es etwa?Übrigens, Ute, willkommen im Forum :)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

Ute » Antwort #13 am:

Hallo tiarello.Ja, es möchte klettern.Die Stängel lehen sich an einer Pflanze an und klettern nach oben weiter. Dabei bleibt mit einer Höhe von ca. 60cm relativ klein. Ansonsten würde es auf dem Boden kriechen. ;DIch mach die Tage mal ein Foto der ganzen Pflanze. ;)Und ,..Dankeschön! :)LG Ute
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32260
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Impatiens

oile » Antwort #14 am:

Ich habe I. arguta auch von thegardener und ausgepflanzt. Ich zähle darauf, dass es nächstes Jahr wieder kommt. Auch I. namchabarwenses (danke bea!) habe ich ausgepflanzt. Das ist wirklich ein Schätzchen. Von ihm habe ich Samen abgenommen, für alle Fälle.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten