News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

apricotfarbene, niedrige Stauden (Gelesen 3993 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden

Treasure-Jo » Antwort #15 am:

JAA stimmt !! Hatte ich nicht daran gedacht; blühen zwar nur 4 Wochen, sind aber sehr schön...
Liebe Grüße

Jo
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden

carabea » Antwort #16 am:

Ich liebäugele ja schon länger mit Coreopsis rosea 'Limerock Dream'.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden

Staudo » Antwort #17 am:

Ich liebäugele ja schon länger mit Coreopsis rosea 'Limerock Dream'.
Ja, deren Anblick muss man genießen, so lange sie leben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden

marygold » Antwort #18 am:

Wenn die Pflanzen nicht unbedingt blühen müssen: Bei Heuchera und Tiarella gibt es doch auch apricotfarbene Blätter oder Blattzeichnungen. Hier blühen gerade apricotfarbene Löwenmäulchen, gibt es da Sorten die sich farbecht aussäen?Und Sedumarten, die etwas weniger grell-rosa, sondern eher in zarten farben blühen?(Helianthemum sind bei mir schon lange verblüht)
Santolina1

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden

Santolina1 » Antwort #19 am:

Oenothera 'Apricot Delight'. Könnte dir Samen schicken, Raphaela.Allerdings habe ich selbst noch keine blühende Pflanze mangels Pflege letzten Winter. Ich glaube bei Brennnessel vor zwei Jahren eine gesehen zu haben und die hat mir sehr gut gefallen :)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden

carabea » Antwort #20 am:

Wie sieht es mit Gräsern aus? Gibt es da irgendwas Niedriges, was sich Ende des Sommers entsprechend färbt bzw. blüht?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Wie sieht es mit Gräsern aus? Gibt es da irgendwas Niedriges, was sich Ende des Sommers entsprechend färbt bzw. blüht?
Anemanthele lessoniana. Is aber nicht sehr niedrig und auch nur zeitweise apricot.http://www.stauden-stade.de/shop-einzel ... fm?id=3692
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Raphaela

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden

Raphaela » Antwort #22 am:

Wow, da sind ja noch einige super Ideen zusammengekommen :DHemerocallis und Iris wachsen dort schon und passen farblich sehr gut. Die Iris hab ich schon verteilt, die Hemerocallis (fast alles wunderschöne Sämlinge von Nova Liz in gelblich-apricot) sind so groß geworden, daß sie demnächst (nach der Blüte) geteilt werden müssen.Inzwischen stehen auch Rosen (u.a. viele Sangerhausen-Raritäten) in der zweiten Reihe und die bisherigen Stauden sind ein bißchen hoch...Ich hätte deshalb gerne auch welche, die klein genug für die erste Reihe bzw. zum Zwischenpflanzen zwischen die kleineren Rosen sind.Und für den mittleren Bereich, der zwischen Lachsrosa und Lachsrot(hinten rechts) und gelblichen Apricot-Tönen (vorne links) vermittelt such ich was, das nicht ganz so ausufert wie die Tereracotta-Schafgarbe (zwei Stück davon mußte ich während der Blüte teilen, weil sie sich über die Rosen gelegt hatten), aber eine ähnliche Farbe hat.Apricotfarbene Löwenmäulchen sind Anfang der Woche gepflanzt (und ausgesät), ich hoffe nur, daß sie auch den Winter überleben...Zwei Heuchera mit orange-apricotfarbenem Laub gibt´s auch schon. Die tun sich bei trockenem Wetter allerdings etwas schwer weil sie zu sonnig stehen. Halten aber immerhin schon zwei Jahre aus, mit leichtem Zuwachs.Gerne Santolina! :D
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden

maddaisy » Antwort #23 am:

Hiergibts Erysimum Hybride 'Apricot Twist' - Schöterich,die ich seit letztem Jahr habe und die den letzten harten Winter bei mir sehr gut überstanden hat.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Raphaela

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden

Raphaela » Antwort #24 am:

Danke für den Tip! - Apricot Twist wär was für den Orange-Bereich.
Antworten