News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Succisella inflexa 'Frosted Pearls' (Gelesen 3770 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'
Ich habe mal eine ganze Wiese voll davon gesehen: Wunderschön.
Alle Menschen werden Flieder
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'
Hallo !Aber wenn ich drüber nachlese ist sie für saueren nassen Boden. Das trifft bei mir aber nicht zu. Er ist lehmig humos. Vielleicht ist es ja schon eine gezüchtete Form. Wenn ich nur wüßte wo ich sie gekauft habe
.lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'
War bei mir auf einem Hügelbeet. Lehmig humos sicher nicht nass eher sommertrocken unter einem großen Apfelbaum ich habe auch für die Pfingstrose und ein paar andere etwas gekalkt. Es war keine Kulturform. Also keine Sorge das könnte er trotzdem sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'
Lehm kann ja auch einen niedrigen ph-Wert haben.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'
Hatte er ursprünglich auch, aber ich habe ihn dort aufgekalkt wegen der anderen Gartenstauden. Ich glaube allerdings das der Teufelssabbiss nicht von allein da hingekommen wäre. Oft ist die besondere Standortanpassung nur ein Konkurrenzvorteil mit dem die Pflanze besser zurechtkommt als ihre Mitbewerber.Ausgesprochener Kalkboden war es aber sicher nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'
Ich habe auch die blaue Version der Succisella inflexa, der östliche Teufelsdingens , das Blau ist sehr schön, ich würde es nicht gegen die rosa Version tauschen wollen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'
Wenn ich ganz ehrlich bin habe ich keine Ahnung welche der beiden Arten ich damals hatte. Man hat es mir zwar gesagt, aber es ist schon lange her.Der Stock wurde größer aber als Ausläufer hätte ich es nicht bezeichnet. War allerdings fast einen halben Quadratmeter groß am Ende. Etwa nach 5 Jahren am gleichen Platz. Durch den Schatten des Apfelbaumes war es wohl auch nicht soo trocken trotz Hügel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel