News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten (Gelesen 61639 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Campanula fragilis aus der Campania ist aufgeblüht. Die Blüte ist etwas größer als ein 2-Euro-Stück.Eine ausgesprochen hübsche Glockenblume mit fleischigen Blättern und kompaktem Wuchs.Aber wohl leider nicht winterhart.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
wenn die C. fragilis nicht winterhart ist, aber man sie als einjährige ziehen kann, wäre sie für einen steingartenplatz ein richtiger schatz. das ist ja das elend, dass viele an sich schönen Campanula arten schlimme wucherer oder ebensolche samenschleudern sein können. ich habe da so ein paar pestilenzen im garten :Pschau mal wie sich die aus samen vermehrt verhält fars.
evtl. ein paar wurzelrißlinge ins winterquartier.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Ich hätte noch ein Exemplar. Zwar sehr klein und noch nicht blühend, aber dennoch lebenstüchtig. Interessiert?
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Mit den Samen habe ich mich vertan (#146). Von Campanula pyramidalis habe ich die Pflanze, Samen habe ich von Campanula thyrsoides. Die Blütenstängel von C. pyramidalis sind bei Regen zu Boden gefallen, um dann von dort in einem Winkel von 90 Grad in die Höhe zu streben. Sieht bei weitem nicht so schön aus wie auf dem Foto von Knorbs

vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Also, bei mir kommt die Pyramidalis jedes jahr wieder. Aber, sie kommt auch nicht so schön zu blühen, weil ich sie an unmöglichen Plätzen gepflanzt hab. Hab sie ausgesät, und wußte nicht wohin mit all den Pfanzen... :PIn der Zwischenzeit mag ich keine Pflanzen mehr, die ich so stützen muss. Und das muss man bei Ihr wohl unbedingt machen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Eine weisse C. pyramidalis hatte ich auch einmal, sie hat sehr schön geblüht, ist dann aber im Lauf des Herbstes eingezogen/abgestorben.Da die Pflanzen bei uns relativ teuer sind (öfters sieht man sie in den Gärtnereien als noch recht niedrige Pflanze ohne Blütenstängel in rosencontainergrossen Töpfen), werde ich von einem weiteren Kauf absehen.Bei den punctatas hat sich die Mühe gelohnt
: die ersten Blüten einzeln abgezwickt, was etwas fummelig ist, und Dünger gegeben. Sie blühen nun zum zweiten Mal.LGMirjam

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
C. pyramidalis stehen bei mir aufrecht wie die zinnsoldaten, da biegt sich nix
. pflanzplatz vollsonnig

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Nachdem sie 2 Jahre verschnupft war blüht sie endlich: Campanula versicolor aus Santa Maria di Leuca, das Ende des italienischen Stiefelabsatzes.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Interessant sind die langen "Tentakeln", an denen die Blüten sitzen. Die Pflanzen kommen dort recht häufig vor und wachsen aus den engsten Felsspalten. Deshalb begnügt sie sich auch mit einem kleinen Töpfchen.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Die sieht sehr schön aus Fars. Kann man die auch aussäen und ist sie winterhart?liebe GrüßeMartina
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
@farsmeine C. fragilis, die du mir geschickt hattest, macht ähnlich lange, je nach platzierung am boden aufliegende oder hängende blütenstängel. die blütengröße ist enorm für so ein zartes pflänzchen...erinnert mich sehr an C yramidalis. die gehört unbedingt erhalten, ist eine wunderschöne campanula. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Wunderschöne Pflanzen, fars! Wächst C. versicolor am Naturstandort kompakter?
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Am Naturstandort waren z.T. kräftige Büschel zu sehen. Kommen um Santa Maria de Leuca recht häufig vor, sind aber so sehr in enge Felsspalten verkrallt, dass man sie nicht herausbekommt. Nun könnte man meinen, dass sich die Art rundherum und auch auf dem darunter befindlichen lockeren Boden versamt...Pustekuchen.