News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makro-Bilder 2011 (Gelesen 75724 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

toto » Antwort #360 am:

oder machen Kopfstand ;) Kennt jemand diese Hummelart ???BildBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Makro-Bilder 2011

lerchenzorn » Antwort #361 am:

Es könnte eine Wollbiene aus der Gattung Anthidium sein. Ich weiß es aber nicht genau.Hier saß heute ein Balkenschröter an der Hauswand. Auf altem Holz sieht er aber besser aus, also gibt´s ein gestelltes Bild.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Makro-Bilder 2011

lerchenzorn » Antwort #362 am:

... und am Teich schlüpfen jetzt täglich ein paar Großlibellen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

marygold » Antwort #363 am:

Uii, wie toll, eine Libelle beim Schlüpfen erwischt!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Makro-Bilder 2011

lerchenzorn » Antwort #364 am:

.... und das auch noch direkt am Ufer. Sonst müsste ich immer in Badehose anrücken ;) .
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

Paulownia » Antwort #365 am:

Du lieber Himmel, das sind ja wieder durchweg tolle Fotos. :DWeiß gar nicht, was an den Fotos mit den festgeklebten und getöteten Insekten so besser ist. Sorry, aber irgendwie beschäftigt mich das immer noch.Lerchenzorn, ich hoffe Dein Balkenschröter war jetzt nicht angetackert.Die Libelle übrigens sehr schön.Sternenzwerg, Du hast unter Deinen Fotos Nahlinse stehen, wie nah istdas bei dir?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

toto » Antwort #366 am:

also meine Hummeln waren jedenfalls nicht festgeklebt oder anderweitig gequält ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

sternenzwerg » Antwort #367 am:

Du lieber Himmel, das sind ja wieder durchweg tolle Fotos. :DWeiß gar nicht, was an den Fotos mit den festgeklebten und getöteten Insekten so besser ist. Sorry, aber irgendwie beschäftigt mich das immer noch.Sternenzwerg, Du hast unter Deinen Fotos Nahlinse stehen, wie nah istdas bei dir?
Paulownia, oh, das weiss ich nicht einmal mit Sicherheit das kann ich jetzt bloss schätzen. Ich denke so irgendwo zwischen zehn und zwanzig Zentimeter Abstand zu den aufgenommenen Viechlein oder Blüten. Aber ich achte mal darauf dann kann ich es dir genauer sagen.Das mit den getöteten Tieren geht mir auch wie dir ich habe in meiner Unschuld gar nie daran gedacht dass man "nur" für Fotos so grausig handeln kann. Nun denn wir können es nicht ändern.Gruss sternenzwerg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22380
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenlady » Antwort #368 am:

@sternenzwerg, eine schöne Serie, mir gefallen besonders die Schwebfliegen der ersten Reihe.@Lerchenzorn, einen Balkenschröter habe ich noch nie gesehen und den Namen würde ich auch eher der Sesamstraße zuordnen ;) Ich weiß wirklich nicht, ob die Insekten für die Fotos getötet werden, man findet ja schließlich öfter tote Exemplare. Aber auch sonst müssen manche Fotos angezweifelt werden. Schaut Euch mal dieses Schmetterlingsfoto an, ich frage mich, wo dieser Schmetterling wohl sitzt.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

birgit.s » Antwort #369 am:

Ich weiß wirklich nicht, ob die Insekten für die Fotos getötet werden, man findet ja schließlich öfter tote Exemplare. Aber auch sonst müssen manche Fotos angezweifelt werden. Schaut Euch mal dieses Schmetterlingsfoto an, ich frage mich, wo dieser Schmetterling wohl sitzt.
Auf einem mit Photoshop weichgezeichneten Hintergrund?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22380
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenlady » Antwort #370 am:

Er schwebt offenbar auf diesem weichgezeichneten HG, der Titel lautet "Schwalbenschwanz bei Aufwärmen" ::) Bearbeitungen dieser Art gibt es reichlich dort, und nie wird ein Foto angezweifelt. Dieses ist ja "Bild des Tages" das ist eine Auszeichnung.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

birgit.s » Antwort #371 am:

Bei der Fotocommunity hat man solche Diskusionen ab und an mal. Bei diesem Bild ging es ziemlich zur Sache.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Makro-Bilder 2011

thomas » Antwort #372 am:

In der fc sind viele Effekthascher am Werke, die auch über Grenzen gehen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Makro-Bilder 2011

pearl » Antwort #373 am:

eine Grenze, die definitiv überschritten ist, beim obigen link. Fotokunst als Selbstzweck und losgelöst von einem Inhalt, den man vermitteln und darstellen möchte, ist für mich genauso abstrus wie in anderen Kunstrichtungen. Wenn dahinter kein denkender und fühlender Mensch steht, sondern ein Pedant, dann kann man sich das schenken und in die Abteilung Werbung sortieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
wollemia

Re:Makro-Bilder 2011

wollemia » Antwort #374 am:

Huch, nach dem Schlenker trau ich mich ja kaum, dieses Bild hier zu zeigen. ;)Für einen kurzen Bericht brauchte ich Fotos von Blüten des Schnurbaums (Sophora japonica), auf denen man u. A. sieht, dass das ein Schmetterlingsblüter ist. Da es draußen wieder mal viel zu windig war, um Makrofotos zu machen, bin ich nach drinnen umgezogen. Hier eines der Ergebnisse.Bild
Antworten